7
Top Rezension
Marotte?
Wie übersetzt man den Namen denn nun? Margot? Das kann und will ich mir nicht vorstellen, denn dann muss ich an die Honecker denken! Marotte? Joa, das könnte eher hinkommen. Eine Marotte und was für eine schöne noch dazu!
Irgendwie finde ich diesen Etro ungewöhnlich. Der Auftakt ist recht blumig. Im Hintergrund entfaltet sich auf meiner Haut eine dezente Pfefferminz-Note und diese finde ich ungewöhnlich und sehr witzig.
In der Herznote zanken sich Lavendel und die Nelke um den besten Platz in der Komposition und nach gut 20 Minuten gewinnt die Nelke die Oberhand.
Die Nelke schafft es dann bis in die Basis und dort wird ihr das Leben durch Vanille versüßt. Der Moschus steuert hier nur einen cremigen Charakter bei, Patchouli und Zeder runden den Duft weich ab.
Obwohl ich einige Marotten habe, ist diese hier nichts für mich! Sie ist mir eine Spur zu feminin und auch zu blumig. Die Haltbarkeit ist gut und die Intensität kann sich durchaus sehen lassen.
Wer den Duft von Nelken mag, sollte diese Marotte mal genauer unter die Nase nehmen.
Irgendwie finde ich diesen Etro ungewöhnlich. Der Auftakt ist recht blumig. Im Hintergrund entfaltet sich auf meiner Haut eine dezente Pfefferminz-Note und diese finde ich ungewöhnlich und sehr witzig.
In der Herznote zanken sich Lavendel und die Nelke um den besten Platz in der Komposition und nach gut 20 Minuten gewinnt die Nelke die Oberhand.
Die Nelke schafft es dann bis in die Basis und dort wird ihr das Leben durch Vanille versüßt. Der Moschus steuert hier nur einen cremigen Charakter bei, Patchouli und Zeder runden den Duft weich ab.
Obwohl ich einige Marotten habe, ist diese hier nichts für mich! Sie ist mir eine Spur zu feminin und auch zu blumig. Die Haltbarkeit ist gut und die Intensität kann sich durchaus sehen lassen.
Wer den Duft von Nelken mag, sollte diese Marotte mal genauer unter die Nase nehmen.
6 Antworten
Stanze vor 5 Jahren
Das ist wirklich ein ungewöhnlicher Etro. Den Pfefferminz-Effekt habe ich auch gerade bemerkt.
Merteuil vor 6 Jahren
lustig(!) magots sind kleine japanische o. chinesische statuetten - oder händler im alten china!
Florblanca vor 14 Jahren
Du hast meinen Kommi nicht gelesen (s.u.) Magot heisst SCHATZ. ;-))
Hasi vor 14 Jahren
Makaken kacken, da rotten sich Marotten zusammen ;-)
Ergoproxy vor 14 Jahren
Danke für die Übersetzung. Nein, nach Affe duftet er nicht! Ein Schätzchen? Das lass ich mir gefallen.
Insomnia vor 14 Jahren
Magot! Nicht Maggot! XD Also entweder man übersetzt es "Schatz" oder "Berberaffe"... Weiß nicht, roch er denn nach einer Makakenart?

