Wellington Geo. F. Trumper 1876 Cologne
6
Hilfreiche Rezension
Kann ein vornehmer Gentleman nerven?
Im echten Leben wohl nicht, aber wenn man den gefühlt 100. Duft in dieser klassischen, zitrischen Richtung testet, muss man echt versuchen objektiv und ungenervt/ungelangweilt zu bleiben... aber Wellington ist zwarsehr klassisch und an Blenheim Bouquet erinnernd, jedoch finde auch ich ihn besser!
Hier wurde der Wald- bzw. Kiefern-Anteil gehörig zurückgeschraubt. Es riecht noch nach Zitronen-Seife und Sauberkeit und nur noch ganz leicht nach wald. Eher nach Blumen durch die o.g. Herznote. Allerdings können Rosen in hoher Konzentration ja auch recht herb sein, sodass man sich auch hier in der Natur oder bei einem vornehmen Picknick befindet. Erinnert mich auch extrem an solche Filme/Bücher von Jane Austen ala Stolz & Vorurteil bzw. an die Herren darin. Alles ist halt recht einfach und kurz zu beschreiben, mit dem Hauptthema der saftigen Zitrone samt Anhang, dann kurz durch den Schloßgarten und später dann ein Moschusbad.
Der Flakon ist auch hier königlich edel, die Haltbarkeit überdurchschnittlich mit 7-8 Stunden. Zumindest für diese Art klassischen Herren-Rasur-Duft. Sillage ist dafür umso leichter und sehr enganliegend.
Insgesamt mag ich den Duft, aber so etwas gibt es halt tausendmal in ähnlicher Ausführung. Alles fein und vornehm, aber irgendwann gähnt man einfach und jeder sollte sich seine Favoriten raussuchen (3-4) und dann reicht das auch, selbst für den längsten Sommer. Bei mir wären das vor allen anderen Aqua Classica von Borsari und Colinia von Acqua di Parma!
Hier wurde der Wald- bzw. Kiefern-Anteil gehörig zurückgeschraubt. Es riecht noch nach Zitronen-Seife und Sauberkeit und nur noch ganz leicht nach wald. Eher nach Blumen durch die o.g. Herznote. Allerdings können Rosen in hoher Konzentration ja auch recht herb sein, sodass man sich auch hier in der Natur oder bei einem vornehmen Picknick befindet. Erinnert mich auch extrem an solche Filme/Bücher von Jane Austen ala Stolz & Vorurteil bzw. an die Herren darin. Alles ist halt recht einfach und kurz zu beschreiben, mit dem Hauptthema der saftigen Zitrone samt Anhang, dann kurz durch den Schloßgarten und später dann ein Moschusbad.
Der Flakon ist auch hier königlich edel, die Haltbarkeit überdurchschnittlich mit 7-8 Stunden. Zumindest für diese Art klassischen Herren-Rasur-Duft. Sillage ist dafür umso leichter und sehr enganliegend.
Insgesamt mag ich den Duft, aber so etwas gibt es halt tausendmal in ähnlicher Ausführung. Alles fein und vornehm, aber irgendwann gähnt man einfach und jeder sollte sich seine Favoriten raussuchen (3-4) und dann reicht das auch, selbst für den längsten Sommer. Bei mir wären das vor allen anderen Aqua Classica von Borsari und Colinia von Acqua di Parma!
4 Antworten


Also grüne Gummistiefel+ um in den imaginären Beeten herumzustapfen