Armani Privé - Pierre de Lune Giorgio Armani 2004
6
Hilfreiche Rezension
Mondstein in der Klosettmuschel
Mein erster Duft von Armani. Und dann auch noch einer mit so einen schönen Namen.
Ergoproxys Gefühlsausbrüche kann ich (mal wieder ;) ) nicht nachvollziehen.
Abgesehen von dem schönen Namen und den tollen Flakon (ja, ich mag solche klassischen simplen Flakons) kann ich hier nämlich nicht viel schönes erkennen.
Vielleicht bin ich ja ein Duft-Banause aber für mich riecht der Pierre de Lune einfach nur wie stinknormaler Raumerfrischer bzw. "Klostein de Lune".
Grüne Noten, ja..aber undefinierbare - darum werden sie hier wohl auch nicht genannt. Der Rest der angeblichen Inhaltsstoffe ist für mich sehr synthetisch.
Ich weiss nicht warum dieser Duft mit Jadegrün in Verbindung gebracht wird. Dieser Pierre de Lune ist ja ein milchig-weisser Stein. Ein Jade-Steinchen würde ich eher mit irgendwelchen chinesischen Düften in Verbindung bringen, mehr etwas edles oder majestätisches.
Die Sillage ist zum Glück eher eine private Angelegenheit und stört die Mitmenschen nicht, die Haltbarkeit ist enorm - hab ich aber auch nicht anders erwartet bei einem Markennamen wie Armani.
Naja, da war wohl die Spannung irgendwie umsonst. Beim Namen Armani dachte ich sofort an Luxus und irgendwas edles. Dass die so einen Duft im Sortiment haben hätte ich nicht gedacht...Wer möchte schon wie ein Klostein duften? Ich nicht!
Danke an Lilienfeld für die Probe.
Ergoproxys Gefühlsausbrüche kann ich (mal wieder ;) ) nicht nachvollziehen.
Abgesehen von dem schönen Namen und den tollen Flakon (ja, ich mag solche klassischen simplen Flakons) kann ich hier nämlich nicht viel schönes erkennen.
Vielleicht bin ich ja ein Duft-Banause aber für mich riecht der Pierre de Lune einfach nur wie stinknormaler Raumerfrischer bzw. "Klostein de Lune".
Grüne Noten, ja..aber undefinierbare - darum werden sie hier wohl auch nicht genannt. Der Rest der angeblichen Inhaltsstoffe ist für mich sehr synthetisch.
Ich weiss nicht warum dieser Duft mit Jadegrün in Verbindung gebracht wird. Dieser Pierre de Lune ist ja ein milchig-weisser Stein. Ein Jade-Steinchen würde ich eher mit irgendwelchen chinesischen Düften in Verbindung bringen, mehr etwas edles oder majestätisches.
Die Sillage ist zum Glück eher eine private Angelegenheit und stört die Mitmenschen nicht, die Haltbarkeit ist enorm - hab ich aber auch nicht anders erwartet bei einem Markennamen wie Armani.
Naja, da war wohl die Spannung irgendwie umsonst. Beim Namen Armani dachte ich sofort an Luxus und irgendwas edles. Dass die so einen Duft im Sortiment haben hätte ich nicht gedacht...Wer möchte schon wie ein Klostein duften? Ich nicht!
Danke an Lilienfeld für die Probe.
7 Antworten
und ich weiss wohl! Na,ein dünnes,zartes Wässerchen ist es!!! Da bin ich
ganz bei Dir:D:D:D:D:D!!!!
Merke: Teuer Geld und ein großer Name ist nicht immer gut