Jicky (Eau de Parfum) von Guerlain

Jicky Eau de Parfum

loewenherz
03.06.2015 - 15:49 Uhr
44
Top Rezension
8.5Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage 7.5Flakon

Gerda

'Gerda war ein wenig apart und hatte etwas Fremdes und Ausländisches an sich.' heißt es in den Buddenbrooks über Thomas' schöne, hochmütige Frau. 'Ihre für ihr Alter voll entwickelte Erscheinung, ihre Gewohnheiten, die Dinge, die sie besaß, alles war vornehm.' Und weiter: 'Aber Gerda, deren ein wenig morbide und rätselhafte Schönheit einen seltsamen Gegensatz zu der hübschen Gesundheit ihrer Schwägerin bildete, zeigte durchaus keine Sonntags- und Ausflugsstimmung. Sie hegte eine tiefe Abneigung gegen Unternehmungen wie die heutige: zumal im Sommer, und nun gar am Sonntag. Sie, deren Wohnräume meistens verhängt, im Dämmerlicht lagen, und die selten ausging, fürchtete die Sonne, den Staub, die festtäglich gekleideten Kleinbürger, den Geruch von Kaffee, Bier, Tabak - und über alles in der Welt verabscheute sie die Erhitzung, das Dérangement.'

Was der niederländische Journalist Anton(ius) Moonen so wunderbar an Auszügen über Thomas Manns Gerda Buddenbrook zusammentrug - mutmaßlich gezeichnet nach dem Vorbild seiner (Manns, nicht Moonens) Mutter - wird durch Wikipedia ergänzt: 'Ihre Schönheit macht in Lübeck Eindruck: üppig und groß gewachsen, mit schwerem, dunkelrotem Haar, die nahe beieinander liegenden braunen Augen von bläulichen Schatten umlagert. Das Gesicht ist mattweiß und ein wenig hochmütig. Im Kontrast zu der Blässe und den verschatteten Augen zeigt ihr Lächeln weiße, starke Zähne. Die rätselhafte Aura, die sie umgibt, veranlasst den Makler und Kunstliebhaber Gosch, sie Hera und Aphrodite, Brünhilde und Melusine in einer Person zu nennen. Ihren Pflichten als Frau Senator Buddenbrook kommt sie nach, ohne darin aufzugehen.'

Jicky, Guerlains Monolith unter den Damendüften - nie jung gewesen und doch völlig alterslos - ist der Duft für Gerda Buddenbrook - oder eine Frau bzw. Dame ihrer Wesensart. Sein hochkomplexes, nachgerade verwirrendes Gerüst aus tausenderlei Komponenten - viele davon für sich alleine ausreichend voll Kraft und Körper - formt einen Duft, vielleicht 'den' Duft, der den Ruf und die Legende des Hauses Guerlain begründete. Ein Parfum ist dies für eine Frau von Stolz und Stand und Würde - launisch, schwierig, hochfahrend, dabei gebildet und zutiefst kultiviert. Ein überaus urbaner Duft ist Jicky - zu tragen auf breiten Trottoirs, in marmorausgelegten Hallen, auf weichen Teppichen oder gepflegten Gärten - und einer, der Alltäglichem ganz beiläufig Klasse und unspektakuläre, uneitle Grandezza gibt. Ein selbstbewusster Duft, der eine Aura schafft von Eleganz und Weltgewandtheit (und zeitloser Modernität) - und seiner Trägerin etwas Distanziertes, beinahe Unnahbares verleiht.

Fazit: einen wie Jicky wählt niemand zufällig. Angelockt werden viele mutmaßlich durch seinen Ruf, seine Geschichte - doch die Abwesenheit von Koketterie und einer tändelnden Kopfnote erfordert sich mit ihm zu beschäftigen, ihn sich zu 'erleben', ihn zu zähmen - fast wie man ein Pferd zwischen seine Schenkel zwingen mag. Gelingt dies, macht er aus seiner Herrin eine Königin - misslingt es, eine Närrin.
7 Antworten
StanzeStanze vor 7 Jahren
Ich finde es manchmal schon ein bisschen tragisch, dass der Schreiber so guter Kommentare keine weiteren liefern wird. Jicky ist ohnehin schon auf meiner Merkliste. Wenn ich ihn teste, werde ich an die Buddenbrooks denken.
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Wenn Du wüßtest, wie dicht Du mit Gerda, nicht nur mit dem Namen, sondern viel grausamer, an meinem Kommentar zu Jicky liegst, gruselig. Und doch Zufall und unbeabsichtigt - strange!
KleineHexeKleineHexe vor 10 Jahren
Ich werde jetzt mal durch unsere mit Marmor ausgekleidete Eingangshalle zum Probenschrank schweben und den nochmals testen.
WolfWolf vor 10 Jahren
Ein sprachgewaltiger Kommentar, der einen, wenn nicht gar DEN großen Duft von Guerlain einfängt. Jicky ist ein Meilenstein und zum Glück auch auf Männerhaut ganz großartig!
LovisLovis vor 10 Jahren
Güldener Kelch für den Kommentar. Aber in einem Punkt muss ich dir widersprechen: Diesen Duft zähmt man nicht, erst recht kann man ihn nicht zwingen. Es braucht Mut, Hingabe und Geduld, dann trägt er einen wie selbstverständlich...und umgekehrt. :-)
MercuroMercuro vor 10 Jahren
Also Deine Kommentare - immer wieder ein Erlebnis.
AchillesAchilles vor 10 Jahren
Ich liebe die Buddenbrooks, sehr gut verbunden! Pokal