Halle Halle Berry 2009
4
Top Rezension
Einmal den Aprikosenlikör-Sahnebecher bitte !
Mein Titel ist ernst gemeint, denn kein Scherz, dieser Duft entwickelt sich bei mir wirklich genau SO.
Durch die unten gelisteten Kommis angefixt, jubilierte ich innerlich als ich beim Einkauf in einem sehr großen hiesigen Supermarkt, den goldenen Halle Flakon erblickte. Ich erwartete etwas ganz anderes als das was dann kam...
Der erste Sprüher auf meinen Arm, hmmm gar nicht mal schlecht, ein sehr fruchtig süßes Aprikosen/Pfirsich Aroma macht sich breit.
Weiter eingekauft, beim Warten an der Kassa erneut nachgeschnuppert, huiiiii ist das süß, ich meine wirklich SEHR süß, es entwickelt sich direkt klebrig.
Beim Einpacken der Einkäufe in den Wagen, hhm, was ist das, er ändert sich ein wenig, wird noch leckerer (das ist einer der Düfte die ich trinken/essen möchte, aber nicht tragen) bekommt etwas Honig/Sahne Süßes, hhm wirklich lecker.
Ver....t ich hätte doch die tollen Macadamia-Honigkekse mitnehmen sollen, zu spät, macht nichts, dafür hab ich ja Halle am Arm.
Ja, auch ein sehr süßer und starker Honig-Aprikosenduft macht sich bemerkbar und dazu muss ich nicht mal herunter zum Arm mit meinem Näschen denn die Sillage ist bombastisch.
Stunden später ist er immer noch da, hat sich zwar ein wenig verändert, aber von der Intensität her, als hätte ich ihn vor 5 Minuten aufgesprüht.
Das Aroma würde ich nun als den im Titel angeführten Aprikosenlikör-Sahnebecher mit kleinen karamelisierten Nussstreuseln beschreiben. Ich kann förmlich spüren wie mir der dicke Likör wie Sirup vom Arm tropft, aufschlecken würd ich ihn wirklich gern aber tragen nein danke!
Dieser Duft ist daurchaus ein interessantes Erlebnis und wenn jemand eben genau das Beschriebene sucht, sicher ein absoluter Hammerduft.
Ich möchte nicht so duften und mit andauernder SEHR guter Haltbarkeit, fing er dann auch an mir auf die Nerven zu gehen.
Sorry an alle Fans dieses Duftes, aber ich kann bei mir nichts von dem was andere empfunden haben nachvollziehen.
Durch die unten gelisteten Kommis angefixt, jubilierte ich innerlich als ich beim Einkauf in einem sehr großen hiesigen Supermarkt, den goldenen Halle Flakon erblickte. Ich erwartete etwas ganz anderes als das was dann kam...
Der erste Sprüher auf meinen Arm, hmmm gar nicht mal schlecht, ein sehr fruchtig süßes Aprikosen/Pfirsich Aroma macht sich breit.
Weiter eingekauft, beim Warten an der Kassa erneut nachgeschnuppert, huiiiii ist das süß, ich meine wirklich SEHR süß, es entwickelt sich direkt klebrig.
Beim Einpacken der Einkäufe in den Wagen, hhm, was ist das, er ändert sich ein wenig, wird noch leckerer (das ist einer der Düfte die ich trinken/essen möchte, aber nicht tragen) bekommt etwas Honig/Sahne Süßes, hhm wirklich lecker.
Ver....t ich hätte doch die tollen Macadamia-Honigkekse mitnehmen sollen, zu spät, macht nichts, dafür hab ich ja Halle am Arm.
Ja, auch ein sehr süßer und starker Honig-Aprikosenduft macht sich bemerkbar und dazu muss ich nicht mal herunter zum Arm mit meinem Näschen denn die Sillage ist bombastisch.
Stunden später ist er immer noch da, hat sich zwar ein wenig verändert, aber von der Intensität her, als hätte ich ihn vor 5 Minuten aufgesprüht.
Das Aroma würde ich nun als den im Titel angeführten Aprikosenlikör-Sahnebecher mit kleinen karamelisierten Nussstreuseln beschreiben. Ich kann förmlich spüren wie mir der dicke Likör wie Sirup vom Arm tropft, aufschlecken würd ich ihn wirklich gern aber tragen nein danke!
Dieser Duft ist daurchaus ein interessantes Erlebnis und wenn jemand eben genau das Beschriebene sucht, sicher ein absoluter Hammerduft.
Ich möchte nicht so duften und mit andauernder SEHR guter Haltbarkeit, fing er dann auch an mir auf die Nerven zu gehen.
Sorry an alle Fans dieses Duftes, aber ich kann bei mir nichts von dem was andere empfunden haben nachvollziehen.
5 Antworten
Elisandra vor 13 Jahren
richtih-ich würde sogar noch hinzufügen dass der Duft etwas Betäubendes hat, ich mühle mich fast als wären meine Sinne "anestäsiert". Hilfe! das ist ein Overload, weniger wäre hier mehr, eine zu wuchtige Komposition ist das.
Blauemaus vor 13 Jahren
Der Auftakt ist bei mir auch sehr aprikosenlastig, aber sehr süß finde ich ihn eigentlich nicht. Bei mir kommt später sehr schön Amber heraus und etwas Holz. Pech gehabt! :-)))))
Sabi vor 13 Jahren
Genau so sehe ich es auch :-)
Chanelle vor 13 Jahren
essen gern, den Duft den ganzen Tag verbreiten: nööö
Florblanca vor 13 Jahren
Aprikosenlikör-Sahnebecher mit karamelisierten Nussstreuseln? Nö, nö, muss nich!

