Sel Marin von Heeley

Sel Marin 2008

UhrMensch
10.07.2018 - 15:57 Uhr
20
Sehr hilfreiche Rezension
8Duft 3Haltbarkeit 5Sillage 7Flakon

Salz auf unserer Haut

Zu Sel Marin habe ich ein ganz spezielles Verhältnis, der Duft hat mich auf unserer Kreuzfahrt nach Spitzbergen begleitet.

Sel Marin hat so gar nichts typisch aquatisches. Der Duft startet frisch, windig, fast böig. Im Wind findet sich Salz, Salz und nochmal Salz. Und etwas Algen.

Kurz danach dreht der Wind und Pfeffer kommt raus. Noch und nöcher. Ein herber Pfeffer mit viel Schärfe. Wunderbar.

Nach der etwa eine Stunde dauernden Pfefferphase kommt dann wieder das Salz, die Algen aber sanfter als am Anfang. So Stil Wattenmeer am Mont Saint Michel, wenn man über die gesalzenen Felder spaziert. Und so bleibt Sel Marin um nach etwa 3-4 Stunden dann zu verblassen.

Ein schöner Duft, der viel Urlaub in sich trägt, eine Symphonie aus Salz, Pfeffer und sagte ich schon Salz?

Danke fürs Lesen!
4 Antworten
UhrMenschUhrMensch vor 7 Jahren
Danke Euch allen für die netten Worte
KleopatraKleopatra vor 7 Jahren
Mir gefällt Dein Kommentar, auch, dass der Duft "böig" startet und nicht zuletzt der Spruch in Deinem Avatar! :)
DOCBEDOCBE vor 7 Jahren
Kurz und originell, passt.
PaulettePaulette vor 7 Jahren
Bitte, gerne! Ich finde den leider einen Ticken zu süßlich.