7
Hilfreiche Rezension
Die Suche nach dem heiligen Gral...
Manche Dinge lernt man erst richtig schätzen, wenn es sie nicht mehr gibt! Vor allem dann, wenn sie anfangen so richtig „rar“ und „selten“ zu werden, wie bei folgend beschriebenen Cuiron:
2001 als zweiten Helmut Lang Herrenduft lanciert, wurde er bereits nach 4 Jahren (zusammen mit den ersten beiden Düften) wieder eingestampft! Nachdem Helmut Lang im selben Jahr sein Label verließ, schien der Hype der Parfums erst so richtig angetrieben zu werden! So kam es, dass bereits nach ein paar Jahren die Bestände knapp wurden! Unzählige Bitten und Beschwerden erreichten das Unternehmen…es wurde Panik geschürt! Die letzten Tropfen wie Weihwasser verwahrt. Es war wie die Suche nach dem heiligen Gral! Für halbvolle Flakons zahlten Liebhaber gut und gerne dreistellige Summen. Manche geschäftstüchtige Parfumos kauften in privat geführten Parfümerien ganze Bestände auf, um diese dann in der „Bucht“ für das 6 fache zu veräußern! Ein Hype, der für manch Außenstehende nicht ganz nachzuvollziehen ist…aber man gönnt sich ja sonst nichts! :-)
Nach dem Abgang vom "King of Minimalism", dem Meister himself, schien auch eine Neuauflage in weite Ferne gerückt. Die Verantwortlichen hatten in der Zwischenzeit sogar einen komplett neuen HL Duft angedacht. Die Pläne wurden aber verworfen und getreu dem Motto „Back to the roots“ veröffentlichen die Macher nun alle drei Parfums in den Ursprungsflakons und in Einheitsgrößen (100ml) erneut und beugen sich dem Druck der Fans!
Schwierig nur an die Neuauflage überhaupt zu kommen, denn soviel ich weiß, gibt es die Parfums bisher nur exklusiv in den Helmut Lang Stores New York und Paris! Wie „Chnokfir“ in Erfahrung gebracht hat, haben die Verantwortlichen von Helmut Lang zurzeit kein Interesse am Vertrieb der Düfte in Deutschland...Der Inhaber der alten und noch bestehenden Vertriebsrechte würde scheinbar nur zu gerne die Düfte hierzulande vermarkten, die von ihm geforderten Preise (Ebay Mondpreise sei Dank), wollen die Verantwortlichen verständlicherweise nicht zahlen! Persönlich finde ich die aktuellen Euro Preise ebenfalls für ziemlich abgehoben! Mit Versand (Paris versendet europaweit) läge man da auch schon bei stolzen 160.- Euro!
Da fragt man sich skeptisch, ob es der Duft wirklich wert ist, solch hohe Summen zu zahlen, gerade für einen Vintage!? "JEIN" klingt da meine Antwort! Natürlich würde ich keine 300.- Euro ausgeben wollen, kann aber zeitgleich auch auf Anhieb keinen, weitaus günstigeren Referenzduft nennen, der dem Cuiron zu gleichen scheint!? Ich rieche leichte Kopfnoten Parallelen zum damaligen "Pure For Men" (Vintage) von Jil Sander und der Pflaumen Charakter gleicht fast dem von Boss Elements, aber beide gibt es bekanntlich auch nicht mehr! Es gibt Personen, die „Cuirs“ von Carner oder Carbone de Balmain als Vergleichs Düfte angeben. Für mich nimmt Cuiron einen eigenen Stellenwert ein und da er einfach so selten ist, fehlt es vllt. schlichtweg an Alternativ Vorschlägen von anderen Personen.
Aber was macht Cuiron nun so speziell, so individuell, so einzigartig!? Der Vintage startet mit einer prickelnd, pudrigen Kopfnote. Ein sanft, säuerlicher Ton begleitet diese. Alles wirkt recht gediegen und Hautnah! So soll es auch im weiteren Verlauf sein, welcher recht linear und komplex wirkt! Es mischen sich holzig, würzige Akkorde hinzu. Eine süßlich, wässrige Note - die mich an Pflaumenschnaps erinnert - schwirrt geduckt im Hintergrund. Im Ganzen wirkt Cuiron aber relativ "trocken".
Die Basis bestimmen samtig, weiche Moschus Klänge. Ein gewisser "brauner Zucker" Flair tut sich da auf! Die Thematik "Leder" kommt an mir allerdings nicht wirklich zum Vorschein! Macht aber dem Ganzen keinen Abbruch!
Cuiron riecht vornehm/elegant, männlich und herb, wobei ich ihn mir durchaus auch an Frauen vorstellen kann! Daher ist es nachzuvollziehen, warum die Neuauflage jetzt auch als Unisex Duft publiziert wird!
Trotz verminderter Sillage hält Cuiron (Vintage) gut und gerne 8 Stunden! Ich hatte sogar mal eine Abfüllung, wo ich das Parfum stolze 12 Stunden an mir wahrnahm! Die Bezeichnung "Eau De Cologne" ist irreführend! Bei Cuiron (Vintage) handelt es sich um ein wertiges Eau De Toilette". In den USA ist diese Bezeichnung nämlich nicht gängig! Wie weit die neue Cuiron Version dem alten Vintage kann ich leider noch nicht sagen! Die Marke Helmut Lang behauptet, die Formel hätte sich nicht geändert! Ich mag das bis zum Vergleich mal glauben... *g*!
Der Flakon in Rauchglas Optik ist einer Apotheker Flasche nachempfunden. Die Flasche der 2002 Version wirkt auf mich - mit dem kleinen Etikett - optisch ansprechender. Die Neuauflage sieht da etwas "überladener" aus. All diese Sorgen teilt Helmut Lang nicht! Er verweilt auf den Hamptons und widmet sich der Kunst! Weit abseits des High Fashion Kosmos...dem Hype um seine Düfte macht das keinen Abbruch! AMEN!!!
2001 als zweiten Helmut Lang Herrenduft lanciert, wurde er bereits nach 4 Jahren (zusammen mit den ersten beiden Düften) wieder eingestampft! Nachdem Helmut Lang im selben Jahr sein Label verließ, schien der Hype der Parfums erst so richtig angetrieben zu werden! So kam es, dass bereits nach ein paar Jahren die Bestände knapp wurden! Unzählige Bitten und Beschwerden erreichten das Unternehmen…es wurde Panik geschürt! Die letzten Tropfen wie Weihwasser verwahrt. Es war wie die Suche nach dem heiligen Gral! Für halbvolle Flakons zahlten Liebhaber gut und gerne dreistellige Summen. Manche geschäftstüchtige Parfumos kauften in privat geführten Parfümerien ganze Bestände auf, um diese dann in der „Bucht“ für das 6 fache zu veräußern! Ein Hype, der für manch Außenstehende nicht ganz nachzuvollziehen ist…aber man gönnt sich ja sonst nichts! :-)
Nach dem Abgang vom "King of Minimalism", dem Meister himself, schien auch eine Neuauflage in weite Ferne gerückt. Die Verantwortlichen hatten in der Zwischenzeit sogar einen komplett neuen HL Duft angedacht. Die Pläne wurden aber verworfen und getreu dem Motto „Back to the roots“ veröffentlichen die Macher nun alle drei Parfums in den Ursprungsflakons und in Einheitsgrößen (100ml) erneut und beugen sich dem Druck der Fans!
Schwierig nur an die Neuauflage überhaupt zu kommen, denn soviel ich weiß, gibt es die Parfums bisher nur exklusiv in den Helmut Lang Stores New York und Paris! Wie „Chnokfir“ in Erfahrung gebracht hat, haben die Verantwortlichen von Helmut Lang zurzeit kein Interesse am Vertrieb der Düfte in Deutschland...Der Inhaber der alten und noch bestehenden Vertriebsrechte würde scheinbar nur zu gerne die Düfte hierzulande vermarkten, die von ihm geforderten Preise (Ebay Mondpreise sei Dank), wollen die Verantwortlichen verständlicherweise nicht zahlen! Persönlich finde ich die aktuellen Euro Preise ebenfalls für ziemlich abgehoben! Mit Versand (Paris versendet europaweit) läge man da auch schon bei stolzen 160.- Euro!
Da fragt man sich skeptisch, ob es der Duft wirklich wert ist, solch hohe Summen zu zahlen, gerade für einen Vintage!? "JEIN" klingt da meine Antwort! Natürlich würde ich keine 300.- Euro ausgeben wollen, kann aber zeitgleich auch auf Anhieb keinen, weitaus günstigeren Referenzduft nennen, der dem Cuiron zu gleichen scheint!? Ich rieche leichte Kopfnoten Parallelen zum damaligen "Pure For Men" (Vintage) von Jil Sander und der Pflaumen Charakter gleicht fast dem von Boss Elements, aber beide gibt es bekanntlich auch nicht mehr! Es gibt Personen, die „Cuirs“ von Carner oder Carbone de Balmain als Vergleichs Düfte angeben. Für mich nimmt Cuiron einen eigenen Stellenwert ein und da er einfach so selten ist, fehlt es vllt. schlichtweg an Alternativ Vorschlägen von anderen Personen.
Aber was macht Cuiron nun so speziell, so individuell, so einzigartig!? Der Vintage startet mit einer prickelnd, pudrigen Kopfnote. Ein sanft, säuerlicher Ton begleitet diese. Alles wirkt recht gediegen und Hautnah! So soll es auch im weiteren Verlauf sein, welcher recht linear und komplex wirkt! Es mischen sich holzig, würzige Akkorde hinzu. Eine süßlich, wässrige Note - die mich an Pflaumenschnaps erinnert - schwirrt geduckt im Hintergrund. Im Ganzen wirkt Cuiron aber relativ "trocken".
Die Basis bestimmen samtig, weiche Moschus Klänge. Ein gewisser "brauner Zucker" Flair tut sich da auf! Die Thematik "Leder" kommt an mir allerdings nicht wirklich zum Vorschein! Macht aber dem Ganzen keinen Abbruch!
Cuiron riecht vornehm/elegant, männlich und herb, wobei ich ihn mir durchaus auch an Frauen vorstellen kann! Daher ist es nachzuvollziehen, warum die Neuauflage jetzt auch als Unisex Duft publiziert wird!
Trotz verminderter Sillage hält Cuiron (Vintage) gut und gerne 8 Stunden! Ich hatte sogar mal eine Abfüllung, wo ich das Parfum stolze 12 Stunden an mir wahrnahm! Die Bezeichnung "Eau De Cologne" ist irreführend! Bei Cuiron (Vintage) handelt es sich um ein wertiges Eau De Toilette". In den USA ist diese Bezeichnung nämlich nicht gängig! Wie weit die neue Cuiron Version dem alten Vintage kann ich leider noch nicht sagen! Die Marke Helmut Lang behauptet, die Formel hätte sich nicht geändert! Ich mag das bis zum Vergleich mal glauben... *g*!
Der Flakon in Rauchglas Optik ist einer Apotheker Flasche nachempfunden. Die Flasche der 2002 Version wirkt auf mich - mit dem kleinen Etikett - optisch ansprechender. Die Neuauflage sieht da etwas "überladener" aus. All diese Sorgen teilt Helmut Lang nicht! Er verweilt auf den Hamptons und widmet sich der Kunst! Weit abseits des High Fashion Kosmos...dem Hype um seine Düfte macht das keinen Abbruch! AMEN!!!
2 Antworten

Das hört sich ja mal MEGA an! Danke fürs kommentieren!

Spannende Recherche!