Un Jardin sur le Toit von Hermès

Un Jardin sur le Toit 2011

Ajlen
27.06.2017 - 02:30 Uhr
6
Sehr hilfreiche Rezension
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider...

... grün, grün, grün ist alles was ich hab.

Wer kennt es nicht, dieses alte Volkslied, das mit seiner beschwingten, unbeschwerten Art, durchaus Inspiration zu Un Jardin sur le Toit hätte sein können. Denn dreifach grün packt J.-C. Elena auch in diesen Duft von Hermès: Grasig-grün erinnert an frisch geschnittenes Gras und zerriebene Blätter. Hinzu kommt fruchtiges Grün von saftigem Apfel und unreifer, knackiger Birne. Und nicht zuletzt ein florales Grün von Magnolie und Rose. Beide ganz jung erblüht und noch weit davon entfernt ihr volles, schweres Aroma zu verbreiten.

Das Bild eines Gartens im Frühjahr oder frühen Sommer ist hiermit ganz wunderbar getroffen. Ellena-typisch ist der Duft sehr luftig, fast schon ätherisch gestaltet. Was mir andernorts nicht immer gefällt, passt hier ganz hervorragend. Diese Leichtigkeit als stilistisches Element lässt den Garten quasi schweben und vervollständigt das Bild eines Dachgartens. Weit oben, über den Dächern der Stadt. Unisextauglichkeit möchte ich dem Duft nicht absprechen. Ich sehe ihn aber trotzdem etwas mehr auf der femininen Seite, und das ist auch gut so.

Sicher, es handelt sich natürlich um eine höchst synthetische Illusion. Jedoch ist diese so gut gemacht, dass ich mich gerne davon täuschen lassen möchte. Nicht jeder kann sich eine Wohnung mit Dachgarten leisten. Schön, dass es mit Un Jardin sur le Toit zumindest eine bezahlbare Alternative für die Nase gibt.
2 Antworten
PinkdawnPinkdawn vor 6 Jahren
Ich denke, wir empfinden diesen Duft sehr ähnlich. Wer sich keine Wohnung mit Dachgarten leisten kann, wird in vielen Fällen wohl leider auch Abstand von diesem hochpreisigen Markenparfüm nehmen (müssen) ...
LandlordLandlord vor 8 Jahren
Ja, wunderbar, nicht? Sehr schön beschrieben hast Du den Dachgartenduft für die Nase!