17
Sehr hilfreiche Rezension
Zombie de Janeiro
Zehn Jahre dauert es ungefähr, bis man - aus ausreichender Entfernung eben - in der Lage ist, die pop- und alltagskulturelle Essenz einer Dekade zu erkennen. Und weitere zehn Jahre vergehen, bis man wieder (retro-)cool findet, was dann inzwischen zwanzig Jahre her ist - die 90er sind gerade soweit. In den 90ern war es cool, mit Neuemissionen zu zocken und das Finanzamt dann um die Kapitalertragssteuer zu bescheißen. Die Role Models hießen Claudia, Cindy und Christy. Linda und Helena. Oder Rachel, Monica, Phoebe, Ross, Joey und Chandler. Parfums als unisex zu labeln war neu und aufregend. Süße Alkoholmischgetränke aus dem Supermarkt auch - Alko-Pops hießen die damals. Viva. Viva 2. Und ein deutsches One Hit-Wonder namens 'Samba de Janeiro'.
Die Marke Hugo Boss bzw. deren 'junge' Zweitlinie Hugo war auch noch cool(er). Kein Mitläufer. Unangepasst. Ein bisschen rotzig. So sollte es zumindest sein - dank Werner Schreyer, dem damaligen Gesicht von Hugo - und neben Marcus Schenkenberg einem der wenigen männlichen Models, die es geschafft haben, neben Claudia, Cindy, Christy, Linda und Helena zumindest namentlich bekannt zu werden. Die wirklichen Parfuminnovationen der 90er - man kann sie mögen oder nicht - haben andere geleistet: Joop! Homme, Fahrenheit, Kenzo Homme, Cool Water, CK One - um nur einige zu nennen. Hugos einziger Verdienst ist wohl jener, dass seitdem der Akkord 'Apfel' in der Kopfnote misstrauisch macht - was auf 'Apfel' folgt, ist selten mehr als höchstens mittelmäßig.
Schon in Hugo damals folgte nicht sehr viel - auch wenn die Liste seiner vermeintlichen Komponenten sich eindrucksvoll lesen mag. Hugo war einer der ersten, die sich ganz auf ihre 'spritzig-freche' Kopfnote verließen - eben der coole Werner Schreyer in Turnschuhen zum Anzug auf dem Hochhausdach, der den Zuschauer etwas zu laut wissen ließ, der er sich nun mal nicht anpasst und seinen eigenen Kopf hat. Der Duft hingegen ist alles andere als ein Rebell, denn nach der Apfel-Minz-Kopfnote folgen nur Muttis Bester und gepflegte Langeweile. Alles ab 'Gartennelke' oben könnte quasi jeder Duft sein. Und Werner Schreyer sieht inzwischen aus wie Helmut Berger - ein Wiedergänger aus den 90ern, bei dem man heute kaum glauben mag, dass der mal cool war.
Fazit: dass der mal auf cool gemacht hat, ist heute fast ein bisschen drollig. Genau wie 'Samba de Janeiro'.
Die Marke Hugo Boss bzw. deren 'junge' Zweitlinie Hugo war auch noch cool(er). Kein Mitläufer. Unangepasst. Ein bisschen rotzig. So sollte es zumindest sein - dank Werner Schreyer, dem damaligen Gesicht von Hugo - und neben Marcus Schenkenberg einem der wenigen männlichen Models, die es geschafft haben, neben Claudia, Cindy, Christy, Linda und Helena zumindest namentlich bekannt zu werden. Die wirklichen Parfuminnovationen der 90er - man kann sie mögen oder nicht - haben andere geleistet: Joop! Homme, Fahrenheit, Kenzo Homme, Cool Water, CK One - um nur einige zu nennen. Hugos einziger Verdienst ist wohl jener, dass seitdem der Akkord 'Apfel' in der Kopfnote misstrauisch macht - was auf 'Apfel' folgt, ist selten mehr als höchstens mittelmäßig.
Schon in Hugo damals folgte nicht sehr viel - auch wenn die Liste seiner vermeintlichen Komponenten sich eindrucksvoll lesen mag. Hugo war einer der ersten, die sich ganz auf ihre 'spritzig-freche' Kopfnote verließen - eben der coole Werner Schreyer in Turnschuhen zum Anzug auf dem Hochhausdach, der den Zuschauer etwas zu laut wissen ließ, der er sich nun mal nicht anpasst und seinen eigenen Kopf hat. Der Duft hingegen ist alles andere als ein Rebell, denn nach der Apfel-Minz-Kopfnote folgen nur Muttis Bester und gepflegte Langeweile. Alles ab 'Gartennelke' oben könnte quasi jeder Duft sein. Und Werner Schreyer sieht inzwischen aus wie Helmut Berger - ein Wiedergänger aus den 90ern, bei dem man heute kaum glauben mag, dass der mal cool war.
Fazit: dass der mal auf cool gemacht hat, ist heute fast ein bisschen drollig. Genau wie 'Samba de Janeiro'.
2 Antworten
Chevalier vor 7 Jahren
Auch ich fand den absolut on the top. Heute find ich ihn etwas mau. Dafür aber ist jetzt der Extreme in meine Gunst gefallen. Aus meiner Sicht die Weiterentwicklung in die Neuzeit. Schöner Kommentar, danke!
DaveGahan101 vor 8 Jahren
Lach..klasse Überschrift..wie auch der Rest des Kommentars:-)!

