Knize Ten (Toilet Water) von Knize

Knize Ten 1925 Toilet Water

TimK
10.06.2012 - 07:34 Uhr
11
Top Rezension
7Duft 7.5Haltbarkeit 10Sillage 7.5Flakon

„erpyhC“ mit Erdbeeren

Drei Teststreifen liegen im Schreibzimmer, besprüht mit Paco Rabanne pour Homme, Azzaro pour Homme und Knize Ten. Daneben ein Aschenbecher mit drei abgerauchten Stummeln schwarzen Tabaks. In der Küche zieht Minestrone auf dem Herd, die Türen stehen alle offen und es geht eine Stunde raus aufs Feld. Wieder zurück, hat sich das Knize im Zimmer eine Vormachtstellung erkämpft. Schwer, süß und doch angenehm ungewöhnlich liegt es über dem Raum.

Wo ist das Leder und wo sind die Erdbeeren? Luca Turin erkennt im Knize eine „Erdbeerkopfnote, die Dir genau in jenem Moment auf die Lippen küsst, wenn Du Dich auf den trockenen, dunklen Hintergrund einstellst.“ Aufschluss gibt ein Direktvergleich: Nimm reife Früchte mit guter Qualität, schließ` die Augen und Du wirst feststellen, er hat Recht. Aber „trockener, dunkler Hintergrund?“
Viele, unter ihnen auch ich, interpretieren „trocken“ mit dem Fehlen von Süße, bei „dunkel“ ist es ähnlich. Zuordnungen, die mit der Betrachtung von Wein und Schokolade zusammenhängen. Dabei sind die trockenen Kristalle des Zuckers, wie wir ihn schmecken, sinnhaft für das Süße. Dunkle Harze wie Styrax und Labanum riechen mithin süß; Kirchenweihrauch wird genauso süß wie trocken empfunden. Trockenes Sandelholz und Patchouliblätter duften, abhängig von ihrer Konzentration in der Luft, süßlich.
Knize Ten ist im Kern eine Art Rückwärts-Chypre mit zitrisch-harzig-moosigem Grundgerüst – und dadurch einer gewissen Mitsouko-Ähnlichkeit. Doch wirkt es, als stünde der Bergamotteaspekt miniklein an dritter, der vom Eichenmoos an zweiter und der des Harzes an erster Stelle. Effekt ist eine Art Patchouliherz mit seiner Süße, das mehr an längst vergangene Kifferzeiten erinnert als an „distiguished Gentlemen“: Lucas „trockener, dunkler Hintergrund“?

Ich besorgte mir „KnizeTen“ blind in Erwartung von herbem Leder, wie wir es von der groben Ledertasche kennen. Davon hat der Duft – wenn überhaupt – nur eine Note. Und auch den immer wieder angeführten Benzin-, Diesel- oder „Kalter-Aschenbecher“-Vergleichen kann ich nichts abgewinnen. Anflüge von Schuhmacherwerkstatt, feinen Lammnappa-Handschuhen und nicht angezündetem Oriental-Blend-Tabakließen sich gerade noch hineindichten.
In jedem Fall kann gelten: Ein Spritzer zu viel – und es wird böse enden.
4 Antworten
SisyphosSisyphos vor 13 Jahren
Erdbeere gibbet hier nicht.
GerryGerry vor 13 Jahren
Schön geschrieben! Ob ein Spritzer zu viel ein böses Ende herauf beschören kann - wer weiß. In jedem Fall, so finde ich, hat dieser Duft selbst bei zurückhaltender Dosierung eine gewaltige Sillage.
FlorblancaFlorblanca vor 13 Jahren
Ich durfte an ihm eimal schnuppern und - sorry - finde er riecht nach altem, nassem Bodenputzlappen. Schrecklich.
AavaAava vor 13 Jahren
Also so langsam bin ich echt mehr als neugierig auf dieses Knize Ten. Danke für den gelungenen Kommi!