Femme Noblesse LR / Racine 2007
8
Sehr hilfreiche Rezension
Schade, Frau Berben!
Ich war schon in jungen Jahren ein Fan der Schauspielerin Iris Berben. Nein, kein Hardcore-Fan, aber ich fand sie immer wunderschön – als „himmlische Tochter“, als „Luzie“ und auch später in den „Guldenburgs“, oder noch später, im Film alternd, in den „Buddenbrooks“.... Das ist sie auch heute noch – zeitlos schön. Ich gebe zu, ich habe schon immer Frauen mit pechschwarzem Haar und heller Haut bewundert...Liz Taylor, Audrey Hepburn, Vivien Leigh. O.K. das sind jetzt auch die ultraschönen, aber Iris Berben zählte ich da immer dazu. Unerreichtes Ideal meiner Jugend...Haare schwarz färben nutzt eben nichts, wenn es ansonsten an Schönheit fehlt. Grausame Natur!
Für Frau Berben hätte ich mir aber ein besseres Parfum gewünscht, das ihren Namen trägt oder zumindest trug – sie hat sich ja offenbar vom Duft „Femme Noblesse“ bzw, der Herstellerfirma distanziert.
Anfangs nehme ich eine deutliche Haarspraynote wahr, etwas stechend und daher ein klein wenig abschreckend – kaum mehr als 6,0 wert. Es dauert recht lange, bis diese Note abklingt. Dann wird das Parfum an mir ganz passabel. Von den genannten Duftnoten kann ich kaum etwas erkennen, allenfalls das Eichenmoos. Ich selbst mag es eh nicht besonders, aber es hat seine Fans.
Im weiteren verlauf wirkt „Femme Noblesse“ an mir eher hell und blumig. Orientalisch wäre mir nicht unbedingt in den Sinn gekommen, auch pudrig nicht. In diesem Stadium würde ich 7,5 geben, aber so wirklich begeistert bin ich auch jetzt noch nicht.
Insgesamt an mir ein blumig-eleganter Duft mit einem wenig erfreulichen Start.
Nein, Frau Berben, Sie sind viel schöner als dieses Parfum!
Für Frau Berben hätte ich mir aber ein besseres Parfum gewünscht, das ihren Namen trägt oder zumindest trug – sie hat sich ja offenbar vom Duft „Femme Noblesse“ bzw, der Herstellerfirma distanziert.
Anfangs nehme ich eine deutliche Haarspraynote wahr, etwas stechend und daher ein klein wenig abschreckend – kaum mehr als 6,0 wert. Es dauert recht lange, bis diese Note abklingt. Dann wird das Parfum an mir ganz passabel. Von den genannten Duftnoten kann ich kaum etwas erkennen, allenfalls das Eichenmoos. Ich selbst mag es eh nicht besonders, aber es hat seine Fans.
Im weiteren verlauf wirkt „Femme Noblesse“ an mir eher hell und blumig. Orientalisch wäre mir nicht unbedingt in den Sinn gekommen, auch pudrig nicht. In diesem Stadium würde ich 7,5 geben, aber so wirklich begeistert bin ich auch jetzt noch nicht.
Insgesamt an mir ein blumig-eleganter Duft mit einem wenig erfreulichen Start.
Nein, Frau Berben, Sie sind viel schöner als dieses Parfum!
3 Antworten

Was Iris Berben angeht, sprichst Du mir aus der Seele! Nicht nur, dass sie unendlich attraktiv, klug und engagiert ist, nein, auch dieses spezielle Timbre in ihrer Stimme ist der Wahnsinn. Sie könnte mir das Telefonbuch vorlesen und ich würde stundenlang verzückt zuhören. Den Duft kenne ich nicht, was aber auch nicht schlimm zu sein scheint.

Ich finde den Duft gar nicht so schlecht. Hat Ähnlichkeit mit Boudoir von Westwood. Habe mal gelesen, Iris Berben benutzt Mahora von Guerlain.

Den Duft kenne ich nicht. Aber I. Berben ist grad in der Zeit mit einem Artikel, schöne und kluge Frau, ich erlebte sie wenige Male live. SIE ist schön+sehr nett+klug+nicht affektiert. Und als Teeny hatte ich sehnlichst Deinen Wunsch: Dunkelhharig zu sein. Schönen Tag.