Ibisco von L'Erbolario

Ibisco 2013

Kokoloressa
09.02.2017 - 15:30 Uhr
19
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon

Ein Ersatz für Shalimar Initial? Na ja. Drauf einlassen sollte man sich trotzdem mal.

Shalimar Initial war der Duft, der mich damals dazu inspiriert hat, mich näher mit Parfums zu beschäftigen. Das ist wohl die Erklärung dafür, warum er mir so sehr am Herzen liegt und wieso ich so sehr darunter litt, dass er eingestellt wurde. Nur mit einer guten Portion Glück kriegt man heute noch einen bezahlbaren Original-Flakon in die Hände und deswegen fand ich mich irgendwann damit ab, dass ich meinen letzten Flakon wohl wie einen kleinen Schatz hüten müsse und nur selten benutzen dürfe.

So war ich dann auch sehr erfreut, als mir hier bei Parfumo Ibisco als Duftzwilling des Shalimar Initials angezeigt wurde. Da ich erst vor kurzem einen Flakon Accordo Arrancia von L'Erbolario geschenkt bekommen hatte, wagte ich einen Blindkauf.
Sobald ich den schönen roten Flakon ausgepackt hatte, folgte auch schon der Test-Sprüher.
Mein erster Gedanke war tatsächlich "Shalimar Initial!". Meine anfängliche große Freude wurde jedoch schon relativ. Ibisco erinnerte mich zwar sehr an an Shalimar Initial, aber irgendetwas war anders.

Also musste ein direkter Vergleich her.

Heute kam ich dann endlich dazu. Der Versuchsaufbau: Auf das eine Handgelenk Shalimar Parfum Initial (ein kostbarer Spritzer für die Wissenschaft), auf das andere Ibisco. Auf dem Schreibtisch bereit: Ein paar Kaffeebohnen um auch wirklich fair zu bleiben.

Kurz nach dem Aufsprühen kann ich beide kaum voneinander unterscheiden. Beides startet zitrisch und sehr würzig bei mir. Aber schon ein paar Augenblicke später zeichnen sich die ersten Unterschiede ab.
Während beim Initial die Bergamotte die Führung übernimmt, hält sich eine herbe Orange eher im Hintergrund.
Bei Ibisco kommt das ganze fruchtiger daher. Ich rieche vor allem frische Zitrone und süße Orange.

Ziemlich schnell kommen bei Ibisco dann die Blumen dazu. Während ich zuerst keinen Blumenduft genau zuordnen kann, differenziert sich das schon bald. Zurückhaltender Jasmin, zarte Rose und selbstbewusster Ylang-Ylang. Hibiskus? Vielleicht. Wie auch schon Pluto, weiß ich nicht mal ob Hibiskus überhaupt duftet.
Kurz stellt sich die Vanille nach vorne, um sich nach einem kurzen Augenblick im Spotlight wieder unter die anderen Gäste (die Würze und Fruchtigkeit vom Auftakt, sowie die langsam eintreffenden Basisnoten) zu mischen.
Zusammen ergibt das eine blumig-fruchtige Note, die mit etwas grüner Würzigkeit versehen ist und vermutlich durch die Irisbutter ein bisschen Pudrigkeit bekommt.

Beim Initial hingegen rieche ich ziemlich schnell schon Vanille herannahen, die sich aber auch dort noch eher im Hintergrund aufhält. Zu der Würze des Auftakts gesellen sich hier Rose und deutlich wahrnehmbar Iris. Wie auch bei Ibisco bleibt der Jasmin hier leise.
Dafür rieche ich eine kurze Zeit lang etwas Rauchig-Herbes. Ob das der Vetiver ist?
Initial würde ich an dieser Stelle als eher blumig-würzig beschreiben.

Die Würze behält der Initial bei mir noch sehr lange. Dazu gewinnt Shalimar Initial bei mir aber noch eine warme Süße, Tonkabohne, Vanille und Karamell sei Dank. Moschus und Patchouli geben dem Ganzen noch einen dunklere, geheimnisvolle Note dazu.

Bei Ibisco wird die blumig-fruchtige Note mit der Zeit dank (weißem?) Moschus und Patchouli eleganter. Dazu passen die würzigen Noten, die auch hier noch erahnbar sind, sehr gut. Unterstrichen wird das alles von einer hellen Vanille, die, anders als bei Initial, ein wenig holzig (Amber!), aber dennoch (oder gerade deswegen?) schön daherkommt.

Aus Erfahrung weiß ich, das der Initial noch lange auf meiner Haut verweilen wird bis zum Ende nur noch eine dunkle, volle Vanille übrig bleiben wird (einer meiner Lieblingsmomente bei der Entwicklung des Duftes).
Ibisco schafft aber auch locker 6-7 Stunden. Auch hier rieche ich Vanille zum Abschied, allerdings eine klarere, hellere Version.

Beim Thema Sillage kann Ibisco mit Shalimar Initial leider nicht mithalten und bleibt nach ein einem ausschweifenden Anfang lieber enger bei mir.

Fazit:
Ibisco ist für mich (leider) kein Ersatz für Shalimar Initial. Aber das muss er auch gar nicht sein. Ich finde ihn nämlich trotzdem sehr schön. Er ist heller und etwas fruchtiger als Initial. Die grüne Würze finde ich hier nicht ganz so kratzig, wie bei Initial kurz nach dem Aufsprühen.
Ibisco kann ich mir sogar in einer kühlen Sommernacht vorstellen, während der Initial den Sommer über bei mir Schrank-Arrest hat.
Also: Toller Duft! Aber für diejenigen, die in ihm einen Ersatz für Shalimar Initial suchen: Lieber erst einmal Probe schnuppern.
3 Antworten
FrauLohseFrauLohse vor 8 Jahren
Super schön ausgearbeitet für Ersatzsucher. Danke dafür.
PlaytecciPlaytecci vor 8 Jahren
Mir geht es wie dir, Initial ist viel sanfter, bei Ibisco kommt mir sofort ein Duftetwas entgegen, Hibiskus? Dieser bringt mich sofort zum niesen.
MarWicMarWic vor 9 Jahren
Sehr hübsch aufgedröselt -so empfinde ich ihn auch !