Amethyst von Lalique

Amethyst 2007

Roveena
12.02.2015 - 06:03 Uhr
6
Sehr hilfreiche Rezension
8Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Poison Rose

Lange bin ich um "Amethyst" herumgeschlichen. Die Duftpyramide las sich himmlisch und aus irgendeinem Grund bin ich in letzter Zeit auf der Suche nach süß-fruchtigen Wumsern, die sonst eher nicht so mein Ding ist. Wat soll's, wird schon seinen Grund haben.

Jedenfalls bin ich jetzt im Besitz dieses blindgekauften Duftes (und das will was heißen, Lalique und ich können nicht so gut miteinander) und bin mit mir selbst uneins, ob ich das Wässerchen nun mag oder nicht.

Zuerst einmal fiel mir positiv auf, dass man "Amethyst" nicht nur nicht an jeder Ecke riecht, sondern dass er auch anders ist, als andere Beerendüfte, die man so kennt. In der Kopfnote überwältigt mich sofort die leicht bittere Johannisbeere, die mal synthetisch, mal ganz natürlich daher kommt. Die anderen Beeren sind eigentlich nur schmückendes Beiwerk. Und frisch, sehr frisch ist der erste Eindruck, fast schon aquatisch, was ich eigentlich ziemlich seltsam für einen Beerenduft finde, aber eben auch dafür sorgt, dass "Amethyst" nicht 0-8-15 ist und neugierig auf mehr macht.

Bei mir macht der Duft keine großartige Entwicklung durch, das ist bei mir häufig so und scheint an der Hautchemie zu liegen. Er verliert aber im Laufe der Zeit etwas an Frische und wird wärmer und kuscheliger. Die Johannisbeere schafft es, sich bis zum Ende zu behaupten, selbst in der Basisnote aus Vanille und Moschus (Hölzer nehme ich kaum wahr) ist sie immer noch die Königin, was ich faszinierend finden, weil ich bislang nur fruchtige Düfte kenne, in denen sich gerade die Frucht nicht wirklich lange hält.

Was mich mit den Zähnen knirschen lässt, ist wieder einmal die Rose. Es gibt wenige Rosendüfte, die ich wirklich mag (London von Burberry z. B.), aber wenn, dann ist sie immer sanft und lieblich. Tja, und hier? Für mein Empfinden leider laut, aufdringlich, stechend, sehr herb und penetrant. Es ist nicht so, dass sie mir den Duft völlig versaut, aber verdammt nah dran. Irgendjemand hier beschrieb sie als die unfreundlichste Rose aller Zeiten und ich muss leider zustimmen.

Dennoch bin ich nicht unzufrieden mit "Amethyst". Er ist mal was ganz Neues in meiner Sammlung. Passt zwar nicht so ganz zu mir, aber ich werde ihn auf jeden Fall tragen. Die Sillage ist unaufdringlich und zumindest bei mir könnte die Haltbarkeit besser sein. Ich finde den Duft zu jeder Uhr- und Jahreszeit tragbar.

Fazit: Ein ungewöhnlicher Beerentraum mit ausgewogener Süße aber einer zu zickigen Rose...
5 Antworten
RoveenaRoveena vor 11 Jahren
So, ich habe meine Bewertung eben nochmal von 70 auf 80 % raufgesetzt. Wenn ich den Duft nur auf meine Kleidung sprühe, stört mich die Rose nicht mehr und ich finde Amethyst wirklich ganz betörend!
BeatriceABeatriceA vor 11 Jahren
Die Rose hat mich nicht gestört, die Kombination Beere-Vanille-Iso-E-Super (vermutlich) wurde mit der Zeit unangenehm. Schade, der erste Eindruck war gut.
CaractaCaracta vor 11 Jahren
Hab so ein on/off-Verhältnis zu Amethyst, ist mir sehr viel Beere, die die Rose überlagert, manchmal aber ganz nett.
PlutoPluto vor 11 Jahren
Ich hatte ihn eine Weile, auch ein "Blindkauf". Aber nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, er würde immer synthetischer und süßer, schade. Die Rose fand ich eher dezent.
Katt007Katt007 vor 11 Jahren
Ich mage ihn recht gerne, die Rose empfinde ich hier als sehr still und in Hintergrund - quasi sehr minimal gehalten. Pokal