Amethyst 2007

Amethyst von Lalique
Flakondesign Pochet
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 613 Bewertungen
Ein Parfum von Lalique für Damen, erschienen im Jahr 2007. Der Duft ist fruchtig-blumig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Blumig
Frisch
Süß
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BrombeereBrombeere JohannisbeereJohannisbeere ErdbeereErdbeere MaulbeereMaulbeere
Herznote Herznote
RoseRose PfingstrosePfingstrose Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
Bourbon-VanilleBourbon-Vanille MoschusMoschus HölzerHölzer

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.5613 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0512 Bewertungen
Sillage
6.4484 Bewertungen
Flakon
7.7494 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.3182 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 08.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Meliora von Parfums de Marly
Meliora
Jeanne Lanvin Couture von Lanvin
Jeanne Lanvin Couture
Omnia Coral (Eau de Toilette) von Bvlgari
Omnia Coral Eau de Toilette
Aqua Allegoria Grosellina von Guerlain
Aqua Allegoria Grosellina
Amethyst (Eau de Parfum) von Olivier Durbano
Amethyst Eau de Parfum
Guilty Absolute pour Femme von Gucci
Guilty Absolute pour Femme

Rezensionen

58 ausführliche Duftbeschreibungen
Puschek95

17 Rezensionen
Puschek95
Puschek95
Top Rezension 37  
Das beste Beispiel dass der Preis eines Parfüms nicht den Inhalt bestimmt!
Bestellt habe ich blind, nachdem ich meliora von pdm testete (welches eine unzufriedenstellende H+S hat). Gesagt wurde, meliora sei ein dupe.
Bedingt zu unterschreiben.
Meliora ist stark Johannisbeerlastig und etwas exotischer. Auch wenn nicht gelistet: ich rieche Passionsfrucht bei Meliora. Lalique ist dahingegen ein unsüßer und etwas herberer True Waldfrucht-Mix.
Schöner find ich tatsächlich Lalique. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden meiner Nase.

Habe heute schon direkt ein Kompliment beim einkaufen bekommen.
Die Dame hatte eine Maske an + hatte ich natürlich auch eine an + war das Plexiglas dazwischen. Sie konnte mich riechen. :D
Spricht für das Parfum. H+S sind sehr gut!

Für mich riecht Amethyst Original wie der Meßmer Waldfrucht Früchtetee. Etwas sauer. Etwas holzig herb. Keine Fake Beeren Note. Ungesüßt natürlich auch. ;)
Definitiv ein Ausreißer. Beerige Düfte sind immer zu süß, oder künstlich ausgelegt. (Was gut riecht !) Hier aber absolut Naturgetreu. Nicht 1% süße. Es bleibt schön holzig, unsüß beerig und versprüht dadurch eine frische, unaufdringliche Note.

Preis Leistung brauche ich gar nichts zu sagen. Mit knappen 30€ für 100ml ist das Parfum ein cheapy.
Empfehlung. :)
12 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1140 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 26  
Beerensommer à la Lalique
Beeren aller Arten gehören für mich seit Jahren einfach zum Sommer.
Wie gern erinnere ich mich an die so dornige Himbeerhecke, die den Garten meiner Oma nach hinten hin begrenzte:
Wie viele Flecken auf der sommerlichen Baumwollkleidung beklagten die Frauen meiner kindlichen Umgebung; wie viele Kratzer, von den spitzen Dornen verursacht, verzierten meine Haut - eine ganz eigene Art von Tattoo!
Die gelben Himbeeren, allein schon, weil dornenlos, liebte ich besonders; nur leider hatten sie immer Bewohner. Ich glaube, nicht eine Frucht war madenlos!

Erdbeeren stehen bei mir nicht so hoch im Kurs; wahrscheinlich, weil mir die deutschen Arten nicht so sehr schmecken. Alles ist eben doch nicht für alle!
Die von mir so geliebten aus der Nähe von Verona - dem "Alto Adige" - gibt es leider nur noch sehr selten.
Aber wenn an Johanni die Spargel- und Rhabarbersaison endet (wie ersehne ich jedes Jahr diese Frühlingsgemüse in ihren so vielfältigen Zubereitungsarten!), dann beginnt mein ganz persönlicher "Beerensommer"!
Über die mir als Kind immer wieder Bauchweh verursachenden Stachelbeeren (warum konnte ich nicht warten, bis sie wirklich reif waren?) schrieb ich ja schon in meinen Kommentar zu "Elderflower & Gooseberry" von Jo Malone.
Aber rote und tiefdunkle Beeren: da geht die Freude über viele Monate so richtig los!
Und das Schweinchen in mir ist lieber ein bisschen vorsichtig; die Obstflecken muss ich jetzt nämlich selbst entfernen!

So hat Lalique mit "Amethyst" genau meinen sommerlichen Duftgeschmack getroffen!
Im Gegensatz zu Bvlgaris "Omnia Amethyste" fehlen hier die frischen und grünen Noten: pinke Grapefruit und das viele Grün haben mich damals dazu gebracht, diesen eigentlich an eine Wohlfühl-Oase erinnernden Duft - ich schrieb darüber in meinem Kommentar - zu verschenken. Er bizzelte für meinen Geschmack doch etwas zu viel. Fast wie einer dieser "Bubble Balls" für die Badewanne.
Meine Nachbarin dagegen ist vollauf begeistert!

Ganz anders nun "Amethyst" von Lalique.
Ein erstaunlich sanfter, weicher Duft feiner Seife begrüßt mich.
Ich liebe ja immer noch Stückenseife, auf deren pure Sinnlichkeit bei der Benutzung ich nicht verzichten möchte.
Angesichts der beerigen Kopfnote bin ich schon hier sehr angenehm überrascht: ein feiner Hauch umschwebt mich.
Langsam gesellen sich nun die diversen Beerensorten hinzu: die lustvolle dunkle Brombeer-Nuance tändelt mit nicht nur Schwarzen, sondern wohl auch roten Johannisbeeren.
Die erwartete Säure überdeckt das seifige Entrée völlig; hier bizzelt und beißt nichts: alles ist angenehm ausbalanciert. Selbst noch, als sich die reife duftpralle Erdbeere einstellt; nicht ganz so dominant wie erwartet.
Eine mir immer ein wenig dumpf schmeckende Maulbeere - bis heute konnte ich nicht herausfinden, woran das liegt - schließt diesen Beerenmix sehr gekonnt und vollmundig ab.
Reife, volle Beerenvielfalt auf einem weißen Seifenschaumbett - nein, essen möchte ich diese Mischung nicht; aber als Duftkomposition erfreut sie mich sehr.
Sie zaubert ein glückliches Lächeln in mein Gesicht: Sommer - ich komme!
Pfingstrosen: in den letzten Wochen regelmäßige Gäste in meinen großen Vasen.
Wie liebe ich diese schweren, Blütenblatt reichen Köpfe, das dunkle Blattwerk und den Sonne und Leichtigkeit verheißenden Duft!
(Dass ich sie zur Nacht gerade wegen dieses Duftes auf den Balkon verbannen muss, gehört dazu.)
Hier in "Amethyst" verströmen sie diesen Duft sehr großzügig; ganz im Wettstreit mit einer Rose, deren Köpfe in meiner duftigen Vorstellung durch die Schwere der Blüten leicht hängen: zu gewaltig ist ihr Farb- und Aromareichtum!
Als Highlight erscheint endlich Ylang-Ylang: wie freue ich mich jedes Mal an dessen Funkeln und Strahlen!
Für mich werden dadurch immer wieder leuchtende Duftakzente gesetzt; der Duft von Ylang-Ylang erinnert mich an die Leuchtkäfer, die einen sommerlichen Abendhimmel verzaubern und zu ganz eigenen Traumreisen verführen!
Die leichte Zärtlichkeit des Duftes ist aber an dieser Stelle doch noch sehr flüchtig; "Amethyst" könnte hier Ariel, dem Luftgeist, gewidmet sein.
Es fehlt noch eine Basis, die ein wenig Festigkeit und Erdverbundenheit vermittelt.
Geschickt wird dies zuerst durch Hölzer, nicht allzu dunkel, nicht allzu edel - aber wunderbar duftig in der Sonne getrocknet, erreicht.
Geschichtetes Holz, das die Zeit hatte, z. B. am Waldwegesrand durch Sonne und Wind zu trocknen, erfreut mit diesem ganz besonderen, reichhaltigen Duft.
Genau dieser wurde hier einfangen und harmonisch integriert: der Luftgeist erhält dadurch eine irdische Bindung! (Er wird nicht gefragt, ob es ihm gefällt!)
"Amethyst" von Lalique ist kein "Klein-Mädchenduft": deshalb darf auch eine gewisse erotische Komponente, ein leises höchst weibliches Locken hier nicht fehlen. Schließlich kommt er doch aus Frankreich!
Die warme erotische Sämigkeit der Vanille trifft deshalb auch auf eine gekonnt dosierte Moschusgabe.
Nichts ist hier zu viel, nichts zu laut oder herausfordernd: eine sehr feminine, fast fragile Eleganz, ein lockendes Schweben strahl dieses nun vollendete Duftkunstwerk aus.

Bei mir hält dieser feine Duft mehrere Stunden; wobei mich die anfängliche Seifenanmutung immer wieder angenehm berührt: sie verlässt mich nie ganz. Ein duftiger Schleier umgibt mich, reichhaltig und doch vornehm zurückhaltend. Wohltuend und beglückend!
Der Ausklang des Duftverlaufs lässt mich ein kleines bisschen wehmütig zurück: "Verweile doch, Du bist zu schön!" möchte ich in Anlehnung des Dichterwortes sagen!

Schön ist auch der Flacon; wie könnte es bei dieser Firma, deren Glaskunst immer wieder fasziniert und verzaubert, auch anders sein.
Eine klassische Form, die von dem tiefen Farbton des Amethysts dominiert wird.
Vorsicht! Der Amethyst bleicht unter Sonneneinstrahlung aus - hoffen wir, dass es diesem Flacon nicht so geht! Aber wer von uns setzt seine duftigen Lebensgefährten schon der prallen Sonne aus?

Amethyst ist nicht nur wunderschön in Schmuckstücke integriert; er verfügt auch über eine große Heilwirkung.
Selbst bei Schlaflosigkeit eingesetzt, sorgt er für erholsamen Schlaf. Bei mir liegt immer ein dicker, ähnlich einer Eiform geschliffener Amethyst unter dem Kopfkissen. Begleitet wird er von einem Rosenquarzherz.
Ganz ehrlich: mal hilft er, mal hilft er nicht. Sicher ist nur, dass er nicht schadet!
Amethyst verwandelt negative Energien und kann psychische Erkrankungen stabilisieren.
Durch seine blutreinigende und ableitende Wirkung, gilt der Amethyst auch als Helfer gegen Alkoholismus.
Der Volksmund glaubt daran: glauben wir es oder auch nicht!
Der tiefe Farbton soll Kraft, Macht vermitteln: nun, wir nehmen, was wir bekommen können!

Ich glaube, man merkt es deutlich: ich habe mich in "Amethyst" verliebt!
In die sanfte Zärtlichkeit, diese leise Melancholie - ein Duftgebilde ganz nach meinem Herzen.
Um so glücklicher bin ich, dass der Mini-Zerstäuber mit der Probe noch gut gefüllt ist: so schnell möchte ich diese Schönheit nicht gehen lassen.
Denn Laliques "Amethyst" wird mich mit Sicherheit eine Zeitlang begleiten.
Ich danke hier wieder einmal einer lieben und großzügigen Parfumista, die mir diese Probe überlassen hat.
8 Antworten
9
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
MariellaMmmh

215 Rezensionen
MariellaMmmh
MariellaMmmh
Top Rezension 22  
Der Säuferstein...
... ist ein anderer Name für den Amethysten. Man sagt diesem nach er hätte die Kraft dunkle Gedanken zu vertreiben und bei der Meditation zu helfen. Und genau das tut auch der Duft.

Direkt nach dem Aufsprühen kommt mir eine geballte Ladung Beeren entgegen. Vor allem die saure Note der Johannisbeere macht sich lauthals bemerkbar, was dem Duft eine angenehme und leichte Frische verleiht. Nun, sauer macht bekannterweise auch lustig.
Bereits kurze Zeit später kommen die blumigen Noten hinzu und bilden mit den beerigen Früchten eine sehr angenehme Einheit. Der Duft ist beruhigend und vitalisierend. Die Rosen kann man deutlich ausmachen, sie dominieren aber nicht. Der Duft ist sehr gut ausgewogen.
Die Basisnote ist sehr cremig, der Duft behält dennoch etwas von der blumigen Fruchtigkeit bei, jedoch sehr dezent. Zu bemängeln wäre die suboptimale Haltbarkeit. Nach ungefähr vier Stündchen ist der Zauber vorbei.

Amethyst lädt zum Träumen ein. Vielleicht sollten buddhistische Mönche den Duft anstatt des Steins zum Meditieren einsetzen?

Hmm... - nun fällt mir ein das "lila" als Farbe auch für Selbstbezogenheit und Eitelkeit steht. Vielleicht wollen die Träger DIESES Duftes also auch nur Aufmerksamkeit erregen. Aber was weiß ICH schon...
17 Antworten
10
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Rubinstein

5 Rezensionen
Rubinstein
Rubinstein
16  
Rebellieren und ausprobieren !
Ich liebe diesen Duft. Nach Lalique le Parfum , habe ich mir Amethyst besorgt. Ich bin so begeistert von diesem Duft. Ich mag ihn wirklich sehr. Meine Mutter ist eine Kennerin sie ist süchtig nach Parfums, sie hat mir davon abgeraten dich zu kaufen. Ihre Worte "Du wirst riechen wie eine Schorle , sauer und süss !!!! " Ich habe mich Ihr wiedersetzt und dich gekauft. Das ich gegen eine Frau rebelliert habe das einen wirklich exquisiten Geschmack hat, was Parfums angeht hat mich zu dir gebracht. Und das hat sich gelohnt ! Du magst mich und ich mag dich, so einfach ist das. Ich rieche überhaupt nicht " SAUER " und wen dann liegt es nur daran das ich grade sauer bin und mein Duft mich dabei unterstützt! Natürlich riecht er nach allen möglichen Beeren, wen man sich so anschaut was da alles drin ist das ist ja wie in einer Marmeladen-Fabrik. Aber vielleicht habe ich es so gewollt. Was spricht dagegen wie ein Früchtchen zu riechen ? ;-)

Fazit: Rebellieren und ausprobieren !
0 Antworten
7
Preis
5
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
9.5
Duft
Nattibohn

43 Rezensionen
Nattibohn
Nattibohn
Top Rezension 15  
Ein Johannisbeersaft
Viele vergleichen ihn mit dem Meliora

Ich finde er ist viel süßer und massentauglicher, nicht so trocken und natürlich kann H&S überhaupt nicht mithalten. Ich mag aber den Amethyst viel lieber als den Meliora, da er nicht so sehr trocken und sauer ist. Er ist auch nicht so herb und somit perfekt für den Sommer. Für das kleine Geld kann man nicht viel falsch machen wenn man auf fruchtig frische Düfte steht. Er riecht nach einem edlen Johannisbeersaft, sehr erfrischend.
5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

133 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Pfingstrosen, feinsäuerliche Beeren und etwas Holz auf Moschus. Überraschend angenehmer, zurückhaltender und nicht zu süßer Floral-Fruity.
19 Antworten
FeeShionFeeShion vor 6 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Du, Amethyst, Chamäleon-Tier!
Was halte ich jetzt nur von dir?
Heut' lockst du lieblich, morgen sauer,
bist mal flüchtig, mal von Dauer!?
1 Antwort
ForsakerForsaker vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Safanad und Meliora zeugen ein Kind. Vorname: Amethyst. Familienname: Lalique.
Ersparnis: €351,10
2 Antworten
HeikesoHeikeso vor 7 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Es lebe der Sprühling! Saure, dunkle Beeren, Rosen und Holz. Unsüß, fast herb. Ein Duft, der ungeheure Vitalität ausstrahlt. Passt gerade.
8 Antworten
StulleStulle vor 12 Monaten
7.5
Duft
Johannisbeere verrost und unsüss. Dankbarkeit für einen leichten und unkitschigen Duft ohne Vanillegeblubber.
22 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

51 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Lalique

Encre Noire (Eau de Toilette) von Lalique Encre Noire à L'Extrême von Lalique Encre Noire Sport von Lalique Lalique Le Parfum (Eau de Parfum) von Lalique Lalique White (Eau de Toilette) von Lalique Perles de Lalique von Lalique Ombre Noire von Lalique Lalique pour Homme Equus (Eau de Parfum) von Lalique Lalique pour Homme Lion (Eau de Parfum) von Lalique Satine (Eau de Parfum) von Lalique Hommage à l'Homme (Eau de Toilette) von Lalique Noir Premier - Or Intemporel 1888 von Lalique Encre Noire pour Elle von Lalique Lalique pour Homme Lion (Eau de Toilette) von Lalique Lalique (Eau de Parfum) von Lalique L'Insoumis von Lalique Soleil Lalique (Eau de Parfum) von Lalique L'Amour (Eau de Parfum) von Lalique Lalique pour Homme Equus (Eau de Toilette) von Lalique Noir Premier - Fleur Universelle 1900 von Lalique