03.08.2014 - 10:32 Uhr

Mandelmaus
132 Rezensionen

Mandelmaus
Top Rezension
36
Was ein Psychotherapeut in zehn Jahren Therapie bei einer Frau nicht bewirken kann, vermag ein einziger Frisörbesuch sofort zu richten
Jede Frau liebt und kennt es nur zu gut. Der beschwingte Gang gepaart mit einer immensen Euphorie wenn man den Frisörsalon verlässt. Eigentlich ist doch gar nicht viel passiert, denkt man manchmal. Eine neue Nuance ausprobiert, eventuell Highlights, bisschen was von der Länge genommen.
Ein anderes Mal ein völlig neuer Schnitt, vielleicht einen Pony, der drastische Wandel von brünett zu blond oder andersherum. Aber ganz egal was da verändert wurde, wenn wir Frauen mit dem neuen Look zufrieden sind, dann kann nichts die ausgelassene Freude bremsen. Fühlt sich an wie DAS Upgrade zum eigenen Ideal. Yes Baby, noch ein Stückchen mehr in die Richtung wie ich sein will!
Und jedes mal begleitet mich da ein Duft, nach sauteurem Shampoo wie es eben nur der Frisör benutzt. So frisch, so itadellos makellos. So riecht Veränderung und beste Laune.
Für was der Duft der Werbung nach stehen soll kann man getrost vergessen. Die Kaiserin, ist klar. Meinem Empfindungen nach passt der Duft und der Name zusammen wie Öl und gefrorener Joghurt. Hier ist nichts kaiserlich, geschweige denn royal oder fürstlich.
Der Kampagne nach ist es wohl der Duft für den geborenen Star, die Frau die Glamour und Blitzlichtgewitter liebt. Eine selbstbewusste und elegante "Rampensau", sorry für den Ausdruck. Und ausgerechnet Naomi Campbell steht Paten für den Duft, die Dame passt ja mal gar nicht. Sie sieht wahnsinnig toll aus, ich schätze sie und sehe sie auch sehr gerne. Aber eine anmutige, elfengleiche Porzellan-Grazie hätte viel besser zur "Kaiserin" als Prügel-Naomi gepasst. Mal wieder ein gutes Beispiel wie weit Kampagne und Duft auseinander driften können.
Der Flakon gefällt mir bis auf den leider billig gehaltenen schwarzen Plastikdeckel sehr. Schwer und solide, kühles Glas, rosige Flüssigkeit, eher schlichte statt pompöse Aufmachung. Ich mag das.
Direkt nach dem Aufsprühen begrüßt mich eine hüpfende, quitschige Fruchtnote. Etwas säuerlich und frisch. Zum Glück überhaupt nicht kratzig oder zuckrig. Das muss Kiwi sein, denn eine ähnliche fruchtige, sauer-spritzige Note begegnet mir in der Kopfnote vom Alien Sunessence.
Bereits hier ein starker Touch von Frisörshampoo, der Eindruck wird zusätzlich durch die blumige und seifige Frische des Alpenveilchens verstärkt. Sehr schön sind die einzelnen Noten miteinander eher locker vermengt worden. Ab und an blitzt mal eine Komponente deutlicher hervor. Die Wassermelone empfinde ich als saftig und aquatisch. Erinnert auch irgendwie an Duschgel, an feinporigen, voluminösen Badeschaum.
Süß ist der Duft, allerdings eher fruchtig und wirklich lecker süß. Ich überlege schon ernsthaft den Flakon anzusetzen aus auszutrinken. So fein und "mouthwatering" wirkt der Duft auf mich. Schon ein bis arg girly, trotzdem fühle ich mich mit Mitte zwanzig nicht dem Duft entwachsen. Ich mag seinen gute-Laune-Charme, der leckere, später transparente Dufthauch. Eher wohl Limonade als die ganze Frucht, aber an einem heißen Sommertag ist so ein gekühltes und erfrischendes Getränk auch viel belebender.
Die sündhaft feine und saubere Frucht-Alpenveilchen-Kombo schwebt so vier bis fünf Stunden roséfarben und lächelnd vor sich hin. Großartige Veränderungen gibt's hier nicht, werden m. E. aber auch nicht gebraucht. Sanft bettet sich der florale und fruchtige Hauch auf ein watteweiches, weißes Moschuslaken. Einladend und zärtlich, wie ein kühlendes Leinenlaken im Sommer, das den erwärmten Körper angenehm glatt und temperaturausgleichend umschließt. Man möchte sich gerne darin einwickeln und ruhig verharren. Sich geborgen und wohl fühlen, ohne eingeengt zu sein oder keine Luft zum Atmen zu finden.
So empfinde ich den Duft, der luxuriöse Duft von Frisör vereint mit eher soften Kuschelqualitäten. Im Sommer macht das so richtig Spaß, für mich deutliche wahrnehmbar begleitet mich der Duft erfrischend und optimistisch durch den Tag. Für meine Mitmenschen leider nicht wahrnehmbar. Da muss man mir schon ordentlich auf die Pelle rücken um ein paar fürchterlich feine Duftfetzen zu erhaschen.
Sillage demnach seh körpernah, nach spätestens sechs Stunden geht dem Duft auch die Puste aus. Eigentlich auch nicht schlimm. Gerade für Tage an denen ich abends etwas anderes tragen möchte eine gute Wahl.
Zur Arbeit, beim Yoga, auf dem Fahrrad und beim gemütlichen Fauli im Bett; stets ein willkommener und unaufdringlich schöner Begleiter. Zum Ausgehen dann leider doch zu schüchtern. Ich überlege ihn mit einem Sprutz Eau de Wasschsalon zu boosten, vielleicht gewinnt er dann an Projektion und Charisma. Über diesen Versuch werde ich noch berichten.
Ein schöner und spritziger Sommerduft welcher kein Alter kennt und fast jeder Situation gewachsen ist. Der stört niemanden und schenkt mir ständig dieses Frisch-vom-Frisör-Gefühl. Ein heißer Tipp also für die, die genau so etwas suchen.
Wenn mir danach ist mich für ein paar Stunden dreißig Zentimeter schwebend über den Boden zu bewegen mit einem Grinsen im Gesicht, das dann nicht so einfach wegzuwischen ist, dann lege ich diesen Duft auf.
Bei weitem keine Kaiserin, eher ein sprunghafter Schmetterling mit allerlei Flausen im Kopf. Der von hier nach dort flattert, weit davon entfernt ein Stratege zu sein oder gar ein großer Herrscher.
Dich mag ich so wie du bist. Flieg nur weiter, ich begleite dich gerne. Vielleicht eines Tages bis zu den Sternen.
Herzlichen Dank an Ergreifend für diese wunderbare Bereicherung.
Ein anderes Mal ein völlig neuer Schnitt, vielleicht einen Pony, der drastische Wandel von brünett zu blond oder andersherum. Aber ganz egal was da verändert wurde, wenn wir Frauen mit dem neuen Look zufrieden sind, dann kann nichts die ausgelassene Freude bremsen. Fühlt sich an wie DAS Upgrade zum eigenen Ideal. Yes Baby, noch ein Stückchen mehr in die Richtung wie ich sein will!
Und jedes mal begleitet mich da ein Duft, nach sauteurem Shampoo wie es eben nur der Frisör benutzt. So frisch, so itadellos makellos. So riecht Veränderung und beste Laune.
Für was der Duft der Werbung nach stehen soll kann man getrost vergessen. Die Kaiserin, ist klar. Meinem Empfindungen nach passt der Duft und der Name zusammen wie Öl und gefrorener Joghurt. Hier ist nichts kaiserlich, geschweige denn royal oder fürstlich.
Der Kampagne nach ist es wohl der Duft für den geborenen Star, die Frau die Glamour und Blitzlichtgewitter liebt. Eine selbstbewusste und elegante "Rampensau", sorry für den Ausdruck. Und ausgerechnet Naomi Campbell steht Paten für den Duft, die Dame passt ja mal gar nicht. Sie sieht wahnsinnig toll aus, ich schätze sie und sehe sie auch sehr gerne. Aber eine anmutige, elfengleiche Porzellan-Grazie hätte viel besser zur "Kaiserin" als Prügel-Naomi gepasst. Mal wieder ein gutes Beispiel wie weit Kampagne und Duft auseinander driften können.
Der Flakon gefällt mir bis auf den leider billig gehaltenen schwarzen Plastikdeckel sehr. Schwer und solide, kühles Glas, rosige Flüssigkeit, eher schlichte statt pompöse Aufmachung. Ich mag das.
Direkt nach dem Aufsprühen begrüßt mich eine hüpfende, quitschige Fruchtnote. Etwas säuerlich und frisch. Zum Glück überhaupt nicht kratzig oder zuckrig. Das muss Kiwi sein, denn eine ähnliche fruchtige, sauer-spritzige Note begegnet mir in der Kopfnote vom Alien Sunessence.
Bereits hier ein starker Touch von Frisörshampoo, der Eindruck wird zusätzlich durch die blumige und seifige Frische des Alpenveilchens verstärkt. Sehr schön sind die einzelnen Noten miteinander eher locker vermengt worden. Ab und an blitzt mal eine Komponente deutlicher hervor. Die Wassermelone empfinde ich als saftig und aquatisch. Erinnert auch irgendwie an Duschgel, an feinporigen, voluminösen Badeschaum.
Süß ist der Duft, allerdings eher fruchtig und wirklich lecker süß. Ich überlege schon ernsthaft den Flakon anzusetzen aus auszutrinken. So fein und "mouthwatering" wirkt der Duft auf mich. Schon ein bis arg girly, trotzdem fühle ich mich mit Mitte zwanzig nicht dem Duft entwachsen. Ich mag seinen gute-Laune-Charme, der leckere, später transparente Dufthauch. Eher wohl Limonade als die ganze Frucht, aber an einem heißen Sommertag ist so ein gekühltes und erfrischendes Getränk auch viel belebender.
Die sündhaft feine und saubere Frucht-Alpenveilchen-Kombo schwebt so vier bis fünf Stunden roséfarben und lächelnd vor sich hin. Großartige Veränderungen gibt's hier nicht, werden m. E. aber auch nicht gebraucht. Sanft bettet sich der florale und fruchtige Hauch auf ein watteweiches, weißes Moschuslaken. Einladend und zärtlich, wie ein kühlendes Leinenlaken im Sommer, das den erwärmten Körper angenehm glatt und temperaturausgleichend umschließt. Man möchte sich gerne darin einwickeln und ruhig verharren. Sich geborgen und wohl fühlen, ohne eingeengt zu sein oder keine Luft zum Atmen zu finden.
So empfinde ich den Duft, der luxuriöse Duft von Frisör vereint mit eher soften Kuschelqualitäten. Im Sommer macht das so richtig Spaß, für mich deutliche wahrnehmbar begleitet mich der Duft erfrischend und optimistisch durch den Tag. Für meine Mitmenschen leider nicht wahrnehmbar. Da muss man mir schon ordentlich auf die Pelle rücken um ein paar fürchterlich feine Duftfetzen zu erhaschen.
Sillage demnach seh körpernah, nach spätestens sechs Stunden geht dem Duft auch die Puste aus. Eigentlich auch nicht schlimm. Gerade für Tage an denen ich abends etwas anderes tragen möchte eine gute Wahl.
Zur Arbeit, beim Yoga, auf dem Fahrrad und beim gemütlichen Fauli im Bett; stets ein willkommener und unaufdringlich schöner Begleiter. Zum Ausgehen dann leider doch zu schüchtern. Ich überlege ihn mit einem Sprutz Eau de Wasschsalon zu boosten, vielleicht gewinnt er dann an Projektion und Charisma. Über diesen Versuch werde ich noch berichten.
Ein schöner und spritziger Sommerduft welcher kein Alter kennt und fast jeder Situation gewachsen ist. Der stört niemanden und schenkt mir ständig dieses Frisch-vom-Frisör-Gefühl. Ein heißer Tipp also für die, die genau so etwas suchen.
Wenn mir danach ist mich für ein paar Stunden dreißig Zentimeter schwebend über den Boden zu bewegen mit einem Grinsen im Gesicht, das dann nicht so einfach wegzuwischen ist, dann lege ich diesen Duft auf.
Bei weitem keine Kaiserin, eher ein sprunghafter Schmetterling mit allerlei Flausen im Kopf. Der von hier nach dort flattert, weit davon entfernt ein Stratege zu sein oder gar ein großer Herrscher.
Dich mag ich so wie du bist. Flieg nur weiter, ich begleite dich gerne. Vielleicht eines Tages bis zu den Sternen.
Herzlichen Dank an Ergreifend für diese wunderbare Bereicherung.
12 Antworten