03.02.2020 - 09:01 Uhr

Leimbacher
2756 Rezensionen

Leimbacher
Top Rezension
31
Noch immer Italiano vero
Meine frühen Reviews, darunter etliche zu wahren Klassiker, sind für mich selbst leider oft grausig zu lesen und amateurhaft, unerfahren bis unbrauchbar, von Rechtschreibfehlern bis hin zu nasalen Totalausfällen ist alles dabei. Das mag streng sein, das mögen andere anders sehen, das kennen bestimmt viele langjährige Parfumos und Vielschreiber aus ihrer hiesigen "Jugendzeit". Daher wollte ich manch einen Kommi immer mal überarbeiten oder gar ganz neu schreiben. Doch dazu fehlten bisher immer Muse und Zeit, neue Parfums und Kritiken gingen immer vor. Beim "Pour Homme" von D&G wurde mir diese Entscheidung aber nun erfreulicherweise abgenommen, da ich ihn mir (nach Jahren auf der Wunschliste) endlich geönnt habe - und zwar in der aktuell überall erhältlichen, angepassten, gestrafften, geglätteten, reformulierten, bezahlbaren Version. Und da diese hier ja extra geführt wird und noch nicht mit einem Kommi von mir bedacht wurde: here I go...
D&G Pour Homme von 2012 kommt seinem "Vater" und Vorläufer aus den 90ern erstaunlich nah. Zumindest soweit ich diesen noch in der Nase und im Gedächtnis habe. Natürlich fehlt minimal der Umpf, die Tiefe, der ganz große Charakter und Eigensinn - was bei solchen "Updates" fast immer der Fall ist - doch ansonsten ist dieser neuzeitliche "Pour Homme" der Konkurrenz und den Neuerscheinungen noch immer meilenweit voraus. Diese würzige Seife, die mit nichts anderem auf dem Markt vergleichbar ist, hat mich noch immer in der Hand und ich erliege ihr mit all meinen Sinnen... Ich bin stolz, "Pour Homme" (2012) in meiner Sammlung zu haben und trage ihn unfassbar regelmäßig. Fast könnte man von Signatur sprechen, defintiv von einem persönlichen Liebling und einer ganz speziellen Verbindung. Er passt meiner Meinung nach einfach richtig gut zu mir. Charakterlich, modisch, nicht nur weil ich auch italienische Vorfahren besitze.
"D&G PH 2012" ist ein blumiger Semi-Macho mit Herz, Pfeffer küsst Lavendel, sauber und doch versaut. Schwer zu beschreiben. Einen Hauch synthetischer, als ich ihn im Gedächtnis hatte, aber immer noch vollkommen männlich, hinreissend und sinnlich. Bleistift trifft salzige Bucht, transparenter Tabak lehnt sich zu zitrischen Spritzern rüber. Einer der besten Allrounder, den sich ein ausgewachsener Mann für Geld kaufen kann. Noch immer, für immer. Die "The One"-Reihe mag bei Dolce & Gabbana seit einem Jahrzent dominieren - aber das hier bleibt DER D&G-Duft. Daran gibt's kein vorbei, das kann man kaum hoch genug loben. Vom Anzug über die Freizeit bis in den Club oder an den Strand - der geht immer, der darf immer, der kommt immer gut an und ist null aus der Zeit gefallen. Eher zeitlos. Der bringt Frauen noch immer zum Schmunzeln, zum Stottern, zum Schnurren, zum Rotwerden - glaubt mir!
Flakon: der samtige Karton ist und bleibt ein Hingucker, der Flakon an sich ist solide.
Sillage + Haltbarkeit: weder hart noch zart, weder wuchtig noch flüchtig - 7-9 Stunden sind aber immer noch nice.
Fazit: vielleicht nicht mehr ganz so tief, so rassig, so ikonisch wie in seiner Ursprungsvariante - aber noch immer erstaunlich nahe dran und verdammt gut tragbar, herausstechend anders und sehr italienisch. Auch 2020 ist "Pour Homme" von D&G ein absolutet Klassiker, einer meiner persönlichen Favoriten und gehört eigentlich in jede gut gepflegte Herrensammlung!
D&G Pour Homme von 2012 kommt seinem "Vater" und Vorläufer aus den 90ern erstaunlich nah. Zumindest soweit ich diesen noch in der Nase und im Gedächtnis habe. Natürlich fehlt minimal der Umpf, die Tiefe, der ganz große Charakter und Eigensinn - was bei solchen "Updates" fast immer der Fall ist - doch ansonsten ist dieser neuzeitliche "Pour Homme" der Konkurrenz und den Neuerscheinungen noch immer meilenweit voraus. Diese würzige Seife, die mit nichts anderem auf dem Markt vergleichbar ist, hat mich noch immer in der Hand und ich erliege ihr mit all meinen Sinnen... Ich bin stolz, "Pour Homme" (2012) in meiner Sammlung zu haben und trage ihn unfassbar regelmäßig. Fast könnte man von Signatur sprechen, defintiv von einem persönlichen Liebling und einer ganz speziellen Verbindung. Er passt meiner Meinung nach einfach richtig gut zu mir. Charakterlich, modisch, nicht nur weil ich auch italienische Vorfahren besitze.
"D&G PH 2012" ist ein blumiger Semi-Macho mit Herz, Pfeffer küsst Lavendel, sauber und doch versaut. Schwer zu beschreiben. Einen Hauch synthetischer, als ich ihn im Gedächtnis hatte, aber immer noch vollkommen männlich, hinreissend und sinnlich. Bleistift trifft salzige Bucht, transparenter Tabak lehnt sich zu zitrischen Spritzern rüber. Einer der besten Allrounder, den sich ein ausgewachsener Mann für Geld kaufen kann. Noch immer, für immer. Die "The One"-Reihe mag bei Dolce & Gabbana seit einem Jahrzent dominieren - aber das hier bleibt DER D&G-Duft. Daran gibt's kein vorbei, das kann man kaum hoch genug loben. Vom Anzug über die Freizeit bis in den Club oder an den Strand - der geht immer, der darf immer, der kommt immer gut an und ist null aus der Zeit gefallen. Eher zeitlos. Der bringt Frauen noch immer zum Schmunzeln, zum Stottern, zum Schnurren, zum Rotwerden - glaubt mir!
Flakon: der samtige Karton ist und bleibt ein Hingucker, der Flakon an sich ist solide.
Sillage + Haltbarkeit: weder hart noch zart, weder wuchtig noch flüchtig - 7-9 Stunden sind aber immer noch nice.
Fazit: vielleicht nicht mehr ganz so tief, so rassig, so ikonisch wie in seiner Ursprungsvariante - aber noch immer erstaunlich nahe dran und verdammt gut tragbar, herausstechend anders und sehr italienisch. Auch 2020 ist "Pour Homme" von D&G ein absolutet Klassiker, einer meiner persönlichen Favoriten und gehört eigentlich in jede gut gepflegte Herrensammlung!
7 Antworten