Julieta
14.10.2021 - 12:29 Uhr
19
Sehr hilfreiche Rezension
10Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon 10Preis

So fresh, so clean

Ein frischer Oud-Duft. Jawohl meine Damen und Herren, genau so ist es. Manch einer würde sagen, es handelt sich hierbei um ein Oxymoron, derweil Oud per definitionem nicht frisch riecht. Und doch ist er für mich eben genau das: ein ganz klarer und eindeutiger Oud-Duft, der mir gleichzeitig das Gefühl von Sauberkeit, Frische und Gepflegtheit vermittelt. Das muss wohl dem Lavendel geschuldet sein; anders kann ich mir den Effekt nicht erklären.
Den berühmten Bruder Oud for Greatness kenne ich nicht und kann daher nicht vergleichen, aber das haben andere Kommentare ja auch schon ausgiebig getan.

Hier also statt dessen mein von Vergleichen gänzlich unbelasteter Eindruck:
Der Auftakt ist extrem knarzig und ein bisschen mufflig mit viel Safran. Die Oudnote ist für mich von Anfang an präsent, der Lavendel hingegen in diesem Stadium seltsamerweise gar nicht. Ich habe den Duft zum Ausprobieren vor der Arbeit aufgesprüht und hatte angesichts der beißenden Kopfnote kurz Bedenken, ob das Ganze fürs Büro nicht doch ein bisschen fordernd wäre. Beißend heißt übrigens durchaus nicht unangenehm, aber eben einfach heftige Ansage und absolut nicht das, was für europäische Nasen üblicherweise unter bürotauglich firmieren würde. Man sollte Oud ganz allgemein schon mögen, um sich damit wohlzufühlen. Kurze Notiz für die Animalik-Phobiker: Die Assoziation von Oud mit Stall und Dung undsoweiter verstehe ich zwar ohnehin nicht, weil ich es wirklich noch nie, bei keinem einzigen Duft, so wahrgenommen habe. Aber es gibt schwierige und fordernde Oud-Düfte, auch für meine Nase. Der hier gehört jedoch definitiv nicht dazu.
Nach ungefähr 30 Minuten lässt der knarzig-trockene erste Eindruck nach, und dieser Stelle kommt dann langsam der Lavendel durch. Je länger der Duft auf der Haut ist, desto süßer wird er - nicht goumandsüß oder fruchtsüß, sondern eine frische, edle, angenehme Süße, die wunderbar mit dem Oud harmoniert und mit ihm spielt. Mal erreicht eher der holzige, mal eher der süße Aspekt die Nase. Jedesmal, wenn mich so ein Dufthauch umspielt, kann ich kaum glauben, wie unglaublich gut ich rieche. Es ist wirklich eine Freude und Wohltat für mich selbst. Von außen hat es übrigens ebenfalls Komplimente förmlich gehagelt, und zwar überwiegend von Frauen.

Interessante Nebenbeobachtung am Rande:
Meine Arbeitskollegin wollte nachmittags, als der Duft schon einige Stunden auf der Haut war, wissen, ob ich Sauvage tragen würde. Und nach kurzem Stutzen wusste ich, was sie meint. Zumindest bei mir entwickelt er tatsächlich eine Note, die sich in Sauvage ebenfalls findet, und zwar dann, wenn der aufgehört hat, so furchbar aufdringlich und stechend zu sein.Ich fühle mich in dem Verdacht bestärkt, dass es sich bei diesem Eindruck von Frische um den überwiegenden Verdienst des Lavendels handelt, den Oud for Glory und Sauvage teilen.

Zur Haltbarkeit darf ich berichten, dass ich und andere den Duft 10 Stunden nach dem Auftragen immer noch deutlich wahrnehmen (und ich bin niemand, der sich massiv eindieselt). Die Sillage ist am Anfang potent, später zieht sie sich zurück auf deutlich, aber sozialverträglich.
Der Flakon ist wunderschön, und zum Preis/Leistungsverhältnis muss man glaube ich keine Worte mehr verlieren.

Ich kann mir nicht vorstellen, was irgendjemand an diesem Goldschatz auszusetzen haben könnte, (natürlich sofern man orientalische Düfte an sich mag). Wenn überhaupt, dann könnte er Hardcore-Orientfanatikern zu leichtfüßig sein. Aber selbst die brauchen vielleicht ab und zu eine Alternative, die außenstehende Nasen nicht gar so sehr vor den Kopf stößt. Search no more, denn hier ist er: der frische Oud-Duft.
8 Antworten
SynthieSynthie vor 1 Jahr
Ich glaube die Frische kommt von der Bergamotte. Würde den Duft auch eher in der Kategorie Herrendüfte sehen, eher hölzern, würzig mit kaum einer Süße.
BeatriceABeatriceA vor 4 Jahren
Das kling sehr gut - aber Sauvage kann ich nicht leiden, wenn es dabei bleibt, ist es kein Duft für mich.
DRSGDRSG vor 4 Jahren
Auszeichnet.. ✔
---->
Bitte gib mindestens 20 Zeichen ein. ✔ ?
FriesinFriesin vor 4 Jahren
Ganz toll beschrieben. Ich mag keinen Lavendel, aber in dieser Kombi könnte er geh'n.
Cherry22Cherry22 vor 4 Jahren
Als frisch empfinde ich den nicht. Aber jede Nase hat ja bekanntlich so seinen eigenen Sinn. Trotzdem tolle Rezension!
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
1
Welch feine Duftverortung, inclusive Hinweisen auf Reaktionen des Umfelds. Gerne gelesen!
PollitaPollita vor 4 Jahren
Mich erinnerte ja der OFG-Zwilling von DUA ziemlich an Sauvage, daher wundert mich diese Wahrnehmung jetzt nicht. Shadow Play heißt der. Meins ist das allerdings eher nicht, liegt aber hauptsächlich am Ambroxan.
ScentVibesScentVibes vor 4 Jahren
Danke für deinen Eindruck. Wenn du mal einen wirklichen frischen Oud Duft testen möchtest kann ich dir nur OUD von Aqua di Parma ans Herz legen. Besten Gruß