Eau Fraiche de Leonard von Léonard

Eau Fraiche de Leonard 1974

Minigolf
21.01.2017 - 11:45 Uhr
6
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Ein wunderbarer Wiesenchypre

Feuchte Wiesen sind das Erste, das mir zu diesem Duft einfällt. Wenn man des Abends spazierengeht, im Frühsommer, wo es oft noch kühl ist.
Gerade war ein Regenschauer niedergegangen, ein kurzer nur, und jetzt kommt die untergehende Sonne nochmal richtig zum Vorschein. Die Wolken ziehen gen Osten.
Ich erhasche Düfte, die mir so vertraut sind.
Gerade die Artemisia ist es, die auch bei uns oft wild wächst. und deren herb- krautiges Aroma die Nase erfreut (ist zwar nicht jedes Menschen Sache, aber meine...), dazu eine feine Würzigkeit. Und ein Hauch Blüten.
Doch was das "geilste" an "Eau fraiche de Leonard" ist: Die große Portion Sandelholz, Vetyver und Moos, die sehr lange anhält, wenn die anderen, flüchtigeren Düfte schon sozusagen "vom Winde verweht " sind.
Und die Kombination und die Mengen der einzelnen "Bausteine" machen es aus.
Das deutliche Vetyver wird waldig umhüllt von Patchouli und Sandelholz, und das Moos gibt dem Duft einen Zusammenhalt, dass keiner der anderen Aromen so schnell "abhauen" kann.
Ich kann sagen, dass dies ein herrlicher Wiesenchypre ist, in dem es sehr natürlich- herb und regenfeucht zugeht, mit kleinen dunklen Sprenkeln eines kühlen Frühsommerabends.
2 Antworten
RosaviolaRosaviola vor 8 Jahren
Gestern habe ich einen vollen Atomiseur davon gesehen um 7 Euro! Ich glaube, ich werde ihn mir blind holen!
PlutoPluto vor 9 Jahren
Da könnte ich fast blind im Netz zuschlagen...