Secrets de Rose Les Parfums de Rosine 2009
10
Top Rezension
Was ist das Geheimnis der Rose?... Fragt lieber nicht mich!...
Secrets de Rose, also die Geheimnisse der Rose! Was das wohl sein könnte?
Wenn man einen Botaniker fragt, so kann er sicher so einige interessante Details über Rosen erzählen, die selbst Rosenfans noch überraschen könnten. Zum Beispiel, dass Rosen mit Äpfeln und Birnen verwandt sind und man daher also durchaus hier Äpfel mit Birnen vergleichen könnte, he he.
Wenn man einen Parfümeur fragt, so erzählt er bestimmt, wie anders Rosen doch in Parfums riechen können und was man alles eben in Düften mit Rosen anstellen könnte. Nicht umsonst gilt die Rose als eines der meistbenutzten Duftkomponenten der Welt und wird in vielen Variationen und Intensivität in Düfte eingearbeitet, sowohl für Damen- als auch für Herrendüfte, und das schon seit Jahrhunderten.
Wenn man DonJuanDeCat, einen dieser Kommentar-Schreiberlinge aus Parfumo, fragt, dann beginnt er sicher irgendwas über Katzen oder Star Wars zu erzählen, da dieser Typ einfach nur ein Ober-Freak ist und darüber hinaus echt scheiße in Sachen Botanik ist! Aber wenn man beides kombiniert, bekommt man eventuell Lichtschwert-schwingende Katzen, und diese Vorstellung ist doch irgendwie niedlich, oder? Nein? Ach, ihr habt doch keine Ahnung… :D
Na jedenfalls kommt mit dem Secrets de Rose „mal wieder“ ein Rosenduft von Les Parfums de Rosine, was aber kein Wunder ist, da sich diese Marke ja vor allem auf Rosendüfte spezialisiert hat, wie man unschwer am Markennamen vermutlich erkennen kann, es sei denn man denkt, dass „Rosine“ hier tatsächlich Rosinen bedeutet :D
**Der Duft:**
Ja, ich rieche Rosen. Leicht säuerlich, aber auch recht süßlich. Sogar etwas seifig, was aber auch nett duftet. Die angegebene Lakritze kann man auch riechen, aber weniger in der aufsteigenden Duftwolke, sondern mehr an der gesprühten Stelle, lange bleibt sie allerdings nicht!
Die meisten der anderen Duftnoten sind aber eher schwer auszumachen, da die Rosen zu sehr im Vordergrund stehen und diese auch nicht gerade schwach duften. Safran sorgt für eine gewisse Würze, ansonsten bleibt es eben erst einmal nur rosig.
In der Basis mischt dann vor allem der Moschus etwas mit, was den Duft meiner Meinung nach etwas „dunkler“ gestaltet,… hm das ist schwer zu erklären (aber ich finde Moschus beispielsweise dunkel-süß und Amber hell-süß…, argh, egal :D). Auf jeden Fall passen die rosigen Noten gut zum Moschusduft.
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Sillage ist ganz gut, die Rosen strahlen für eine längere Zeit recht intensiv aus.
Auch die Haltbarkeit ist ganz gut, man kann den Duft noch nach über acht bis zehn Stunden riechen.
**Der Flakon:**
Der Flakon ist bauchig und besteht aus einem halbdurchlässigen, creme-farbenen Glas. Der Knauf-artige Deckel ist schwarz und erinnert an die Deckel von Jo Malone Düften. An dem Flakon hängen zwei schwarze Kordeln, die in Quasten mit pinkfarbenen Details enden. Sieht ganz nett aus, wobei ich die etwas bunteren Flakons von Parfums de Rosine schöner finde.
Tja, also… der Duftet riecht nach Rosen, wer hätte das gedacht? :D
Aber ausgehend vom Namen würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten, dass der Rosenduft hier irgendwelche Geheimnisse verbirgt oder selber geheimnisvoll duften würde. Der Duft riecht einfach solide nach einem netten Rosenduft mit einer guten Ausstrahlung und Haltbarkeit und dürfte Rosenfans gefallen. Und auch wenn es vielleicht schönere Rosendüfte gibt, so ist auch dieser hier nicht schlecht ausgefallen. Etwas zu Beginn etwas banal vielleicht, aber eben nicht schlecht, und zur Basis hin bekommt der Duft vor allem mit dem Moschus noch eine schöne Note. Er passt damit sowohl nicht nur gut tagsüber, sondern auch zum Ausgehen, vor allem, da er ja auch lange hält.
Kann man also mal ausprobieren! Er reiht sich meiner Meinung nach zu den gelungeneren Rosendüfte dieser Marke ein, wie beispielsweise zu La Rose de Rosine, Rose Praliné und Un Zest de Rose!
Wenn man einen Botaniker fragt, so kann er sicher so einige interessante Details über Rosen erzählen, die selbst Rosenfans noch überraschen könnten. Zum Beispiel, dass Rosen mit Äpfeln und Birnen verwandt sind und man daher also durchaus hier Äpfel mit Birnen vergleichen könnte, he he.
Wenn man einen Parfümeur fragt, so erzählt er bestimmt, wie anders Rosen doch in Parfums riechen können und was man alles eben in Düften mit Rosen anstellen könnte. Nicht umsonst gilt die Rose als eines der meistbenutzten Duftkomponenten der Welt und wird in vielen Variationen und Intensivität in Düfte eingearbeitet, sowohl für Damen- als auch für Herrendüfte, und das schon seit Jahrhunderten.
Wenn man DonJuanDeCat, einen dieser Kommentar-Schreiberlinge aus Parfumo, fragt, dann beginnt er sicher irgendwas über Katzen oder Star Wars zu erzählen, da dieser Typ einfach nur ein Ober-Freak ist und darüber hinaus echt scheiße in Sachen Botanik ist! Aber wenn man beides kombiniert, bekommt man eventuell Lichtschwert-schwingende Katzen, und diese Vorstellung ist doch irgendwie niedlich, oder? Nein? Ach, ihr habt doch keine Ahnung… :D
Na jedenfalls kommt mit dem Secrets de Rose „mal wieder“ ein Rosenduft von Les Parfums de Rosine, was aber kein Wunder ist, da sich diese Marke ja vor allem auf Rosendüfte spezialisiert hat, wie man unschwer am Markennamen vermutlich erkennen kann, es sei denn man denkt, dass „Rosine“ hier tatsächlich Rosinen bedeutet :D
**Der Duft:**
Ja, ich rieche Rosen. Leicht säuerlich, aber auch recht süßlich. Sogar etwas seifig, was aber auch nett duftet. Die angegebene Lakritze kann man auch riechen, aber weniger in der aufsteigenden Duftwolke, sondern mehr an der gesprühten Stelle, lange bleibt sie allerdings nicht!
Die meisten der anderen Duftnoten sind aber eher schwer auszumachen, da die Rosen zu sehr im Vordergrund stehen und diese auch nicht gerade schwach duften. Safran sorgt für eine gewisse Würze, ansonsten bleibt es eben erst einmal nur rosig.
In der Basis mischt dann vor allem der Moschus etwas mit, was den Duft meiner Meinung nach etwas „dunkler“ gestaltet,… hm das ist schwer zu erklären (aber ich finde Moschus beispielsweise dunkel-süß und Amber hell-süß…, argh, egal :D). Auf jeden Fall passen die rosigen Noten gut zum Moschusduft.
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Sillage ist ganz gut, die Rosen strahlen für eine längere Zeit recht intensiv aus.
Auch die Haltbarkeit ist ganz gut, man kann den Duft noch nach über acht bis zehn Stunden riechen.
**Der Flakon:**
Der Flakon ist bauchig und besteht aus einem halbdurchlässigen, creme-farbenen Glas. Der Knauf-artige Deckel ist schwarz und erinnert an die Deckel von Jo Malone Düften. An dem Flakon hängen zwei schwarze Kordeln, die in Quasten mit pinkfarbenen Details enden. Sieht ganz nett aus, wobei ich die etwas bunteren Flakons von Parfums de Rosine schöner finde.
Tja, also… der Duftet riecht nach Rosen, wer hätte das gedacht? :D
Aber ausgehend vom Namen würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten, dass der Rosenduft hier irgendwelche Geheimnisse verbirgt oder selber geheimnisvoll duften würde. Der Duft riecht einfach solide nach einem netten Rosenduft mit einer guten Ausstrahlung und Haltbarkeit und dürfte Rosenfans gefallen. Und auch wenn es vielleicht schönere Rosendüfte gibt, so ist auch dieser hier nicht schlecht ausgefallen. Etwas zu Beginn etwas banal vielleicht, aber eben nicht schlecht, und zur Basis hin bekommt der Duft vor allem mit dem Moschus noch eine schöne Note. Er passt damit sowohl nicht nur gut tagsüber, sondern auch zum Ausgehen, vor allem, da er ja auch lange hält.
Kann man also mal ausprobieren! Er reiht sich meiner Meinung nach zu den gelungeneren Rosendüfte dieser Marke ein, wie beispielsweise zu La Rose de Rosine, Rose Praliné und Un Zest de Rose!
2 Antworten
Fittleworth vor 8 Jahren
Ich mag Deine informativen, interessanten Kommentare! Ich laß mal einen Rosenstrauß hier ...
Seerose vor 8 Jahren
Seltsam, Rose de Rosine sind wertige Parfüms, aber mir sind die Rosen - ich scheine da ein Problem mit Rosenparfüms zu haben, immer zu hagebuttig-sauer. Und ich hasse Hagebuttentee. Denn bei echten Rosen rieche ich die Rosen mit ihren verschiedenen Düften klar als wunderbare Rosendüfte. Wiederum in Rosendüften mit Holz, Oud, Weihrauch und Patch rieche ich ganz eindeutig schöne Rosen selten mal etwas zuviel Rose in den Letztgenannten.

