Twill Rose Les Parfums de Rosine 2007
10
Top Rezension
ROSE VON PARFÜMEUR ERBARMUNGSLOS GEFOLTERT
Twill Rose, was für ein seltsamer Name. Zuversichtlich sprühe ich mir ein halbes Pröbchen über den Handrücken. Uff - wörgl, hust, hust...Was will, soll denn das für eine Rose werden. Der Auftakt ist schlichtweg eine Tortur. Besonders fies und grausam sticht bitteres Galbanum auf die zur Unkenntlichkeit verkommene Rose ein. Das Ganze hat noch dazu einen synthetischen Touch, wie von Haarspray. Gemartert von undefinierbaren, grünen Noten und Niesreiz erregendem rosa Pfeffer gebe ich auf. Ich geh erstmal an die Luft.
Ein wenig Zeit ist vergangen, die Peiniger sind fort und die Rose hat sich freigemacht. Sehr schön, sie ist grün, natürlich und riecht wie Oma. Tut mir leid, dass ich jetzt mit solchen Klischee´s anfange, denn die grüne Rose ist schon ok für mich. Es ist nur ... sie ist ziemlich beliebig. Manch anderer hat an dieser Stelle authentischer herausgearbeitet, was so eine grüne Rose wirklich ausmacht. Sogar die Marke Serge Lutens hat mit Majeste la Rose eindrucksvoll gezeigt wie´s riechen kann. Besonders haltbar ist der Duft von Twill Rose nicht. Na ja ganz so schwachbrüstig ist die Rosennote nun auch nicht, aber die Erdanziehungskraft fordert nunmal ihren Tribut und bald schon riecht es nach getrockneten Rosenblütenblättern, so dünn man könnte sie zwischen den Fingern zerreiben. Zu schwach, scheint das Rosenthema neben den dominanteren Noten zu verblassen. Schön ist der animalische Drydown auch ohne Rose. Angegeben ist die animalische Moschus-Note ja nicht, aber einen gewissen Muff kann man nicht leugnen. Ich fühle mich ein wenig an Rose Poivrée erinnert, nur ist die Qualität der Rose in Twill Rose nicht ebenbürtig. Aber vielleicht ist gerade das gewollt und als ein Versuch gemeint einen Rosenduft zu kreieren, der für Männer besser tragbar ist.
Schön und gut, aber der armen Twill Rose einfach diese Kopfnote auf die teure Rosennote zu klatschen ist wirklich schade, wenn nicht sogar gemein. Darf man das?
Wer sich Rosine nennt und nur Düfte mit Rosenthema auf den Markt bringt sollte sowas doch einer Rose nicht antun. Frauen will ich von diesem Duft abraten. Männer, die so einen Duft gerne tragen, lieben es wahrscheinlich auch ihre Frisur tagtäglich mit Haarspray einzubetonieren. Da tritt sicherlich mit der Zeit eine Art Gewöhnungseffekt ein.
Ein wenig Zeit ist vergangen, die Peiniger sind fort und die Rose hat sich freigemacht. Sehr schön, sie ist grün, natürlich und riecht wie Oma. Tut mir leid, dass ich jetzt mit solchen Klischee´s anfange, denn die grüne Rose ist schon ok für mich. Es ist nur ... sie ist ziemlich beliebig. Manch anderer hat an dieser Stelle authentischer herausgearbeitet, was so eine grüne Rose wirklich ausmacht. Sogar die Marke Serge Lutens hat mit Majeste la Rose eindrucksvoll gezeigt wie´s riechen kann. Besonders haltbar ist der Duft von Twill Rose nicht. Na ja ganz so schwachbrüstig ist die Rosennote nun auch nicht, aber die Erdanziehungskraft fordert nunmal ihren Tribut und bald schon riecht es nach getrockneten Rosenblütenblättern, so dünn man könnte sie zwischen den Fingern zerreiben. Zu schwach, scheint das Rosenthema neben den dominanteren Noten zu verblassen. Schön ist der animalische Drydown auch ohne Rose. Angegeben ist die animalische Moschus-Note ja nicht, aber einen gewissen Muff kann man nicht leugnen. Ich fühle mich ein wenig an Rose Poivrée erinnert, nur ist die Qualität der Rose in Twill Rose nicht ebenbürtig. Aber vielleicht ist gerade das gewollt und als ein Versuch gemeint einen Rosenduft zu kreieren, der für Männer besser tragbar ist.
Schön und gut, aber der armen Twill Rose einfach diese Kopfnote auf die teure Rosennote zu klatschen ist wirklich schade, wenn nicht sogar gemein. Darf man das?
Wer sich Rosine nennt und nur Düfte mit Rosenthema auf den Markt bringt sollte sowas doch einer Rose nicht antun. Frauen will ich von diesem Duft abraten. Männer, die so einen Duft gerne tragen, lieben es wahrscheinlich auch ihre Frisur tagtäglich mit Haarspray einzubetonieren. Da tritt sicherlich mit der Zeit eine Art Gewöhnungseffekt ein.
4 Antworten
Hyazinthe vor 11 Jahren
Bei mir schwitzt sie auch noch vor Angst, während sie dahingemordet wird.
Fran vor 15 Jahren
Galbanum in der Kopfnote? Würg! Dabei finde ich Flakon & Packung so hübsch! Pazuzu, das klingt wirklich nicht gut...
Pazuzu vor 15 Jahren
So eine bist Du also! ;-)
Louce vor 15 Jahren
*g* eigentlich mag ich es ja, wenn Rosen zertreten und ihrer Heiligkeit beraubt werden... aber das klingt zu fies.

