7 Anónimo von Loewe

7 Anónimo 2016

Taurus
08.02.2024 - 03:39 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft

Quentins kleine Fingerübung

Als ich mir vor kurzem meine "Anónimo"-Probe genauer vorknöpfte, bemerkte ich eine mir durchaus vertraute DNA. Hell, fluffig, synthetisch und beinahe leicht überirdisch ... ähnlich wie bei Ganymede Eau de Parfum und "Bois Impérial | Essential Parfums" . Beide hat bekanntermaßen Quentin Bisch kreiert ... und wer taucht hier als einer von drei Parfumeuren auf? Richtig! Ich war verblüfft und gleichzeitig bestätigt, dass man Monsieur Bischs Handschrift bereits hier schon rausschnuppern kann.

Recht dominant ist hier der Weihrauch mit holzig bis synthetischem Unterton. Genau dieser Unterton erinnert mich an Ganymede Eau de Parfum bzw. "Bois Impérial | Essential Parfums" , was auch immer da mit hineingeraten ist aus Quentins Duftorgel.
Mit dabei würzig-pfeffrige Nuancen, ein wenig Vetiver und kaum zu erahnendes Leder, welches von ambrierten bis harzigen Noten umhüllt wird. Irgendwo dazwischen meint man, dass sich etwas fruchtiges wie z. B. ein Hauch von Birne oder Quitte eingeschlichen hat.

Das schnuppert modern und elegant. ein bisschen süßlich-schleierartig, doch wenige Minuten nach dem Aufsprühen bzw. der Kopfnote ist das Highlight bereits vorbei. Danach geht "Anónimo" bis zum Runtertrocknen ins gewöhnlich Holzige.
Man könnte den Duft auch insgesamt als nett und gefällig beschreiben, jedoch noch längst nicht so "aufregend" wie halt Ganymede Eau de Parfum oder "Bois Impérial | Essential Parfums" - also halt ohne diesen Wow-Effekt.

Ich mutmaße mal, dass "Anónimo", sofern er in heutiger Zeit nur von Quentin Bisch kreiert wäre, weitaus mehr aufsehen erregen würde. Kein Wunder, denn schließlich war Monsieur Bisch damals noch mehr oder weniger außerhalb der Szene unbekannt, wenn nicht zusagen anonym. Aktuell hat er einen absoluten Lauf und ihm scheint beinahe alles zu gelingen.
11 Antworten
Danny264Danny264 vor 2 Jahren
der Ganymede war ganz nett...wenn der nicht an den rankommt könnts schwer werden
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Nee - leider kommt er da keineswegs ran ...
HugoMontezHugoMontez vor 2 Jahren
Quentin Bisch did not created this fragrance. This is an error in Parfumo. The perfumers behind it are the ex in-house perfumer Emilio Valeros and Antoine Maisondieu. There's many sources with this info, including the very complete Puig's database WikiParfum
TaurusTaurus vor 2 Jahren
PS: auf Basenotes wird ebenfalls Quentin Bisch angegeben. Ist jetzt halt die Frage, welche Quelle am zuverlässigsten ist ...
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Dann hat den vielleicht jemand da reingeschmuggelt, weil er beim Opening an QB dachte und meinte, dass er definitiv beim Kreieren dabei gewesen wäre ;-)
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Da Du die Sillage und die Haltbarkeit im Mittelfeld bewertet hast, gehe ich davon aus, dass das keine Bombe wie Ganymede ist. Könnte interessant sein.
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Nein, da ist dieser Duft weitaus zurückhaltender ;-)
FloydFloyd vor 2 Jahren
1
Spannend, was man mit Erfahrung so alles erschnuppert mittlerweile.
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Ohne vorher gesehen zu haben, wer da mit dran gewerkelt hat, kam mir das Opening so bekannt vor. Quentin halt hat schon damals eine Spur gelegt ;-)
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
1
Der bleibt wohl im Mittelfeld ohne Wow-Effekt
TaurusTaurus vor 2 Jahren
1
Ja, halt nett - aber nur am Anfang :-)