Lord of Goathorn von Lush

Lord of Goathorn 2012

AmyAmy
23.03.2013 - 14:29 Uhr
4
Hilfreiche Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit 7Sillage 7.5Flakon

Herausfordernd

Lieblichkeit, Gefälligkeit, Schönheit, Eleganz, Wohlgefühl, Unkompliziertheit für jeden Tag? All das bietet „Lord of Goathorn“ nicht, auch wenn unterschiedliche Leute diese Begriffe unterschiedlich definieren.

Was bekommt man stattdessen? Ein Abenteuer, eine Geschichte aus der Vergangenheit, archaische Erzählungen von der Natur.

Lord of Goathorn ist gar kein richtiger Lord, er wird nur so genannt. Er lebt auf der Halbinsel Goathorn in der Nähe von Poole und er ist ein Fischer, dessen Boote oft von Schmugglern entwendet werden. Er ist ein wortkarger Geselle, der sich bei keinem anbiedert und der lieber den Wind und das weite Meer von seinem bewegten Leben erzählen lässt.

Aber er nimmt einen mit auf einen Spaziergang an das stürmische Meer. Man riecht deutlich das Meer mit seinen Algen und auch den sonstigen Bewohnern, den Fischen, die sich aber alsbald in die Tiefen des Meeres verziehen. Kann es sein, dass man gerade das Motorenöl eines vorbeifahrenden Schiffes gerochen hat? Von irgendwoher weht der Rauch eines großen Feuers am Strand, es riecht stark nach Geräuchertem, man wird an russischen Karawanentee erinnert. Die frische Luft weht weitere Düfte zu einem herüber, das Salz des Meeres vermischt sich mit Kräutern, die landeinwärts wachsen. Diese Mischung ruft eine große Frische hervor, man meint fast auch Minze zu riechen. Der Wind ebbt ab, das Meer beruhigt sich, es wird wärmer, der Rauch ist immer noch in der Luft und plötzlich kommt da eine überraschende Lakritznote hinzu, die man vorher schon unterschwellig geahnt hatte, sich aber nicht erklären konnte.

Kein einfacher Duft, aber so war wohl auch nicht das Leben des einst real existierenden Lord of Goathorn, den Lush als Inspiration für diesen Duft genommen hat.

Wer wirklich ausgefallene Düfte mag, sollte sich ruhig auf „Lord of Goathorn“ einlassen. Dieser Duft hat seine Tücken, aber auch seine Stärken; manchmal stößt er einen ab, dann zieht er einen wieder an, man ist fasziniert und versucht, sein Geheimnis zu ergründen. Langweilig ist er jedenfalls nie!

„Lord of Goathorn“ hat es nicht in die deutschen Lush Läden geschafft, in England aber gibt es ihn als „Online Exclusive“ zu bestellen und auch in ausgesuchten Läden direkt zu kaufen.
4 Antworten
PontNeufPontNeuf vor 11 Jahren
https://www.youtube.com/watch?v=pqaZGXadX1k --> Das Video ist fast so lustig wie die, die sich mit Secretions Magnifique befassen :-)
YataganYatagan vor 13 Jahren
Hej, Rauch, Öl... Könnte doch sein...LG A
AmyAmyAmyAmy vor 13 Jahren
Yatagan: Komisch, daran habe ich gar nicht gedacht, jetzt, wo Du es sagst ..., aber irgendwie gehen die hervorgerufenen Assoziationen bei mir auch in eine völlig andere Richtung.
Greetings
YataganYatagan vor 13 Jahren
Lord of Goathorn = anderer Name für den Teufel. Satanisch, satanisch... Lassen sich diesbezüglich Assoziationen herstellen?? LG A