Wiener Bouquet petit point Mäurer & Wirtz Eau de Parfum
6
Sehr hilfreiche Rezension
Jugenderinnerungen...
In jungen Jahren (mit knapp 20) habe ich beide Wiener Bouquet's als kleine Flakons besessen und genutzt: "Petit Point" (schwarzer Deckel!) und "Bal pare". Letzterer war für mich ein eher pudriger Blumenduft für den Mai, der erstere ein eleganter Blumenduft für festliche Anlässe in der Weihnachtszeit. Beide Flakons von damals sind noch vorhanden, der Inhalt aber recht "hinüber"...
Kürzlich ein "Petit Point" Vintage ersteigert - lachsfarbener Decke (Parfum)l. War eine nostalgische Anwandlung...
Ich weiß nicht...der duftet anders als der in meiner Erinnerung! Der ersteigerte ist blumig-pudrig, aber es fehlt mir die Eleganz der alten Version. Nicht schlecht, aber auch nicht der Hit!
Oder es ist einfach nur wieder dieser "Früher war alles besser und intensiver" Effekt?
Oder war der Schwarzdeckel" EDP/EDT, während der "Lachsdeckel" offensichtlich Parfum ist? Bin nicht daheim, kann gerade nicht nachsehen.
Kürzlich ein "Petit Point" Vintage ersteigert - lachsfarbener Decke (Parfum)l. War eine nostalgische Anwandlung...
Ich weiß nicht...der duftet anders als der in meiner Erinnerung! Der ersteigerte ist blumig-pudrig, aber es fehlt mir die Eleganz der alten Version. Nicht schlecht, aber auch nicht der Hit!
Oder es ist einfach nur wieder dieser "Früher war alles besser und intensiver" Effekt?
Oder war der Schwarzdeckel" EDP/EDT, während der "Lachsdeckel" offensichtlich Parfum ist? Bin nicht daheim, kann gerade nicht nachsehen.
2 Antworten

Die Vergangenheit heraufbeschwören, mal mit Freude, mal ist es eher enttäuschend.

Vielleicht sind es einfach nicht mehr Deine Düfte. Aber man will es ja wissen, dann ist es gut damit und schön sie wieder zu haben trotzdem, Pokal+