Delpackulati
16.07.2024 - 13:30 Uhr
28
Top Rezension
5Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 8Flakon 7Preis

Die sich selbst erfüllende Prophezeiung der „Komplimente Magneten“…

…oder etwas weniger kryptisch ausgedrückt: Man kann Komplimente auch erzwingen. Der Duft muss nur stark genug sein. Wer sich 6 Sprüher Oud Maracuja gönnt und durch die Stadt schlendert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf angesprochen. Es ist folglich eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, resultierend aus der Stärke des Duftes.

Der Trugschluss ist jedoch: Es bedeutet nicht automatisch, dass man gut riecht.

Wie leite ich diese These her?
Beispiel Oud Maracuja, zu dem ich jetzt schon drei influencer Videos mit der Headline „Komplimente garantiert“ gesehen habe:
Von 10 Leuten die ihn riechen, denken 7 „Himmel, was ist das für ein stinkendes Zeug mit dem der sich eingedieselt hat“. Einer ist neutral, und von den restlichen 2 bekommt man dann das ersehnte Kompliment. In der Summe hat man also 2 Komplimente eingesackt (und bei den anderen einen zumindest irritierten, belustigten, wenn nicht verstörten Eindruck hinterlassen).

Trägt man hingegen einen Pomelo Sorrento, wird man vermutlich gar kein Kompliment bekommen, einfach weil er nicht so extrem ausstrahlt. Kommt man sich jedoch näher, wird man ziemlich sicher ausnahmslos als sehr gut riechend wahrgenommen. Es passiert halt nur viel seltener.

Welches von beiden ist nun der bessere Duft…? Der, der mehr Komplimente eingebracht hat? Mit Nichten.
Lasst euch also nicht von etwaigen You Tubern aufzwängen, dass Oud Maracuja ein Komplimente Magnet ist. (Stichwort sich selbst erfüllende Prophezeiung).
Nun zum Duft:
Die namensgebenden Inhaltsstoffe sind Programm. Sie unterdrücken für meine Nase auch fast alles andere und sind von einer Potenz geprägt, die seinesgleichen sucht. Am Ende kommt der Safran mehr durch. Das war’s eigentlich auch schon mit der Duft-Beschreibung.

Oud Maracuja ist vor allem ein Schlag ins Gesicht. Gemacht für Leute wie Kai P…en, denen es gar nicht stark genug sein kann. Auffallen um jeden Preis. Nichts was man mit Stil oder Understatement in Verbindung bringen kann. Lambo statt Oldtimer. Gucci Label statt Silent Fashion.

Handwerklich sicherlich toll gemacht, innovativ, für Parfum Liebhaber eine interessante Kreation. Aber für die meisten zu viel. Ich habe ihn 10 Leuten gezeigt und alle haben mit so etwas wie „Oh Gott“ reagiert und sich zumeist direkt die Hände gewaschen.

Ich will damit niemandem zu nahe treten, der gern stärkere Düfte trägt. Auch ich will nicht 250€ für einen Duft ausgeben, den dann keiner riecht. Dieser Trend zu immer stärkeren Düften geht mir jedoch langsam auf die Nerven. Der o.g. You Tuber schlägt (u.a.) unermüdlich in diese Kerbe. Weint sich in den Schlaf wenn er ohne Kompliment ins Bett muss. Oud 31 setzt dem ganzen die Krone auf. Es geht nicht mehr darum gut zu riechen, sondern allen aufzudrängen, dass man etwas teures trägt. Am Ende disqualifiziert man sich damit selbst. Proletariat.
Man disqualifiziert indirekt zudem viele tolle Düfte, die wir nie riechen werden, weil die Parfumo Top 100 nur noch nach Haltbarkeit gerankt sind - und nicht mehr nach dem Duft selbst.

Eine gute Nachricht zum Schluss, um die Wogen wieder etwas zu glätten: Wer nur zwei mal (!) auf den Sprüher drückt, bewegt sich wieder im stilsicheren Bereich. Dann ist er tragbar und mE auch angenehm im intimeren Umfeld des Trägers präsent. Fans dieser Duftrichtung, die mit dem Finger am Abzug umgehen können, spreche ich eine Testempfehlung aus, auch wenn ich selbst ihn nicht mag. Ich möchte mit diesem Kommi also niemandem zu nahe treten, die den Duft mögen und ihn einzusetzen wissen.
12 Antworten
GinTonique70GinTonique70 vor 6 Monaten
Na, das war ja mal ne Schimpftirade, die sich gewaschen hat! -D Ich kenn das gut, sowas muss einfach mal raus, haha. Ich kann die Worte Complimentgetter und Beast Mode auch nicht mehr hören. Ohnehin ist das mit den Komplimenten ein zweischneidiges Schwert. Wenn mich jemand auf einen Duft anspricht, frage ich mich zuerst, ob ich es nicht etwas zu gut gemeint habe beim Einsprühen. Mich verunsichert es eher, wobei es immer darauf ankommt, von wem es kommt und in welcher Situation. Übrigens, viele der Blindbuys (sehr wahrscheinlich ausgelöst durch diverse YT Influencer) findest du hier im Souk wieder.
Zum Duft selber: ich habe unten bei Floyds Antwort bereits geschrieben, dass ich den mal an jemandem gerochen habe und mochte. Die Umstände dieses Dufteindrucks waren vielleicht nicht sonderlich repräsentativ, daher wäre ein erneuter Test erforderlich.
UnpluggedUnplugged vor 10 Monaten
Naja, er riecht schon gut und sollte einem vor allem selbst gefallen… who cares Komplimente von fremden Menschen?
CluddiCluddi vor 1 Jahr
🤣 Sehr gelungen Statement. Also ich bin auch Vielsprüher. Aber meine Düfte sind leicht und frisch. Wenn ich so ein Beate habe, dann zügle ich auch meine Finger. Ich finde es schrekclich, wenn man andere zu mehr als einem Hauch von sich aufgdrängt und das Kilometer weit 🤣
FloydFloyd vor 1 Jahr
1
Du zerstörst mein Weltbild. Ich dachte, dieser Beast-Mode-Komplimente-Getter wär ein Must-Have. Wollte gerade einen Blind-Buy machen. 😉
GinTonique70GinTonique70 vor 6 Monaten
Die zahlreichen Exemplare aus Blind-Buys findest Du dann hier im Souk. -D Momentan 18 an der Zahl. Bei Erba Pura habe ich 30 gezählt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich Oud Maracuja mal an jemandem gerochen habe, sehr dezent aufgesprüht, und ich den wirklich mochte. Das war an Karneval, Weiberfastnacht, zu fortgeschrittener Stunde. Inwiefern dieser Eindruck bei einem erneuten Test Bestand hätte, ist die Frage. ;-)
DelpackulatiDelpackulati vor 1 Jahr
1
Uuuuh ja, der ist auf jeden Fall erste Wahl für blind buy 😬
DonajulDonajul vor 1 Jahr
2
Ich kann " übersprühen" und " Beastmode" auch nicht mehr hören!!! Kein Mensch in meinem Umfeld nebeld sich so ein 🤔
ExUserExUser vor 1 Jahr
2
Tolle Rezension! Ich bin ganz bei Dir was die Sache mit den Komplimenten angeht. Lautstärke erzeugt vielleicht Aufmerksamkeit, aber eher selten echte Zugewandtheit oder echtes Interesse.
DelpackulatiDelpackulati vor 1 Jahr
1
Genau so sehe ich das auch
MourantMourant vor 1 Jahr
3
DANKE für deinen Sinn und Verstand. Dieses groteske Heischen um Komplimente beißt sich in der Tat selbst in den Schwanz...
MourantMourant vor 1 Jahr
@Verbena
Ach könnten vor allem ihre stechenden Schwaden doch in ihren eigenen Nasen genauso beißen wie in meiner. Die Krux der unterschiedlichen Wahrnehmungen, würd ich sagen. Gesegnet mit olfaktorischen blinden Flecken können sie unbeschwert auf Komplimentefang gehen und sehen dabei nicht, wie man hinter ihnen die Nase rümpft und aufatmet, wenn sie endlich verduften.
VerbenaVerbena vor 1 Jahr
1
Genau da liegt vielleicht die Krux vor Anker. Ach könnten sie es doch auch, all die „Jünger“… sich selbst… beißen… 🤔 Bilder im Kopf. Denkpause. Ende. Die Zeit heilt eh die meisten Wirren und Wunden.