Janikhi
16.04.2025 - 05:31 Uhr
5
Sehr hilfreiche Rezension
6
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft

Ich verstehe ja warum aber die Antwort lautet: NEIN

Aldebaran - was für ein Knaller. Ein Sprühstoß aus dem Flakon und es macht sich sofort eine riesige Tuberose-Wolke im Raum bemerkbar, aber Moment, die ist nicht gut, nein, die ist schrecklich, Hilfe! Schnell weg hier.. Netterweise ein Pröbchen mit in die Hand bekommen und gedacht, naja, wenns dann nochmal soweit sein sollte, ganz in Ruhe auf die Haut ABER für mich im opening fast unerträglich. Im Nachgang wird er feiner und auch die typische MAB-DNA (oder eben die Handschrift von Quentin Bisch) glaube ich wiederzuerkennen.
Nach den bereits sehr gefälligen Ganymede Eau de Parfum & Tilia versuche ich irgendwie zu verstehen, dass jetzt bestimmt etwas neues, ganz anderes her musste, (Abseits vom mainstream, nicht so likeable?) - well done. Aber anders bedeutet nicht eben = gut. Zumindest in meiner persönlichen Wahrnehmung nicht. Mate und Paprika erkenne ich hier nicht, aber vielleicht ist es genau das Zusammenspiel dieser beiden ingredients mit der Tuberose, die das ganz so einzigartig und streng macht.
2 Antworten
ConnieConnie vor 3 Monaten
Ich bin sehr gespannt auf den Duft und hoffe das die tuberose nicht fleischig bzw. indolisch rüber kommt?
VipariouslyVipariously vor 3 Monaten
Für meine Nase nicht indolisch. Sehr cremig und grün. Äußerst diffus und lang anhaltend.