M;0°C Masakï Matsushïma 2009
5
Sehr hilfreiche Rezension
Florals? For Spring? Groundbreaking.
Lange schon wollte ich M;0°C einem ausgiebigen Test unterziehen. Der erste Versuch in den Wintermonaten war vielversprechend, aber für den Hochsommer habe ich da noch mehr Potenzial gesehen. Die vergangenen heißen Tage waren nun perfekt dafür geeignet und haben meine Vermutung bestätigt: Dieser Exot blüht bei heißen Temperaturen erst richtig auf.
Beim Tragen davon M;0°C fiel mir sofort das überaus sarkastische Filmzitat von Miranda Priestly aus „Der Teufel trägt Prada“ ein, den ich dann auch als Titel für diesen Kommentar gewählt habe. Warum? Blumige Düfte fürs Frühjahr sind ja nun auch bei den Herren schon üblicher geworden. Man denke an Fleur du Mâle oder auch Kenzo Flower- bahnbrechend würde das heute keiner mehr bezeichnen. Für den Sommer schaut das schon wieder etwas anders aus. Manches florale Parfum wäre da doch etwas schwer und erschlagend. Und genau da punktet meines Erachtens dieser Matsushïma. Er bietet florale Frische, die absolut hitzetauglich ist.
Den Auftakt macht eine kühle Apfelnote, die erfreulicherweise auf der frischen und knackigen Seite bleibt und nicht in die süße Bottled-Richtung geht. Gleich dazu kommt eine helle Blüte, die mich stark an Maiglöckchen erinnert, auf jeden Fall an Frühlingsblüher. Dieses Florale übernimmt in der Folge die Führung, zusammen mit einem alkoholischen Ton, der dafür sorgt, dass auch weiter ein eher kühlender Effekt beibehalten wird. So bleibt der Duft dann auch bis zum Ausklang. Die hier aufgeführten Moschus und Teakholz spielen für meine Nase höchstens einen fixierenden Eindruck und kommen nicht relevant durch.
Im Vergleich zu den anderen Sommerduft-Kandidaten, die ich zuletzt getestet habe, ist dieser hier erfrischend anders. Die Zusammenstellung ist für einen Herrenduft eher ungewöhnlich und auffällig. Die Performance würde ich nicht als berauschend, aber durchaus solide bezeichnen- zugute kommt dem Duft dabei seine Andersartigkeit, die durchaus wahrgenommenen wird.
Wer seine Parfums auf der sehr maskulinen Seite sucht, wird hieran keine Freude haben. M;0°C ist auf jeden Fall im Unisex-Bereich- bitte keine Berührungsängste. Dafür ist der Duft dann aber auch alles außer gewöhnlich. In Anlehnung an das eingangs erwähnte Filmzitat ist mein abgewandeltes Fazit zu M;0°C:
These florals? For Summer? Groundbreaking!
Beim Tragen davon M;0°C fiel mir sofort das überaus sarkastische Filmzitat von Miranda Priestly aus „Der Teufel trägt Prada“ ein, den ich dann auch als Titel für diesen Kommentar gewählt habe. Warum? Blumige Düfte fürs Frühjahr sind ja nun auch bei den Herren schon üblicher geworden. Man denke an Fleur du Mâle oder auch Kenzo Flower- bahnbrechend würde das heute keiner mehr bezeichnen. Für den Sommer schaut das schon wieder etwas anders aus. Manches florale Parfum wäre da doch etwas schwer und erschlagend. Und genau da punktet meines Erachtens dieser Matsushïma. Er bietet florale Frische, die absolut hitzetauglich ist.
Den Auftakt macht eine kühle Apfelnote, die erfreulicherweise auf der frischen und knackigen Seite bleibt und nicht in die süße Bottled-Richtung geht. Gleich dazu kommt eine helle Blüte, die mich stark an Maiglöckchen erinnert, auf jeden Fall an Frühlingsblüher. Dieses Florale übernimmt in der Folge die Führung, zusammen mit einem alkoholischen Ton, der dafür sorgt, dass auch weiter ein eher kühlender Effekt beibehalten wird. So bleibt der Duft dann auch bis zum Ausklang. Die hier aufgeführten Moschus und Teakholz spielen für meine Nase höchstens einen fixierenden Eindruck und kommen nicht relevant durch.
Im Vergleich zu den anderen Sommerduft-Kandidaten, die ich zuletzt getestet habe, ist dieser hier erfrischend anders. Die Zusammenstellung ist für einen Herrenduft eher ungewöhnlich und auffällig. Die Performance würde ich nicht als berauschend, aber durchaus solide bezeichnen- zugute kommt dem Duft dabei seine Andersartigkeit, die durchaus wahrgenommenen wird.
Wer seine Parfums auf der sehr maskulinen Seite sucht, wird hieran keine Freude haben. M;0°C ist auf jeden Fall im Unisex-Bereich- bitte keine Berührungsängste. Dafür ist der Duft dann aber auch alles außer gewöhnlich. In Anlehnung an das eingangs erwähnte Filmzitat ist mein abgewandeltes Fazit zu M;0°C:
These florals? For Summer? Groundbreaking!
2 Antworten

Danke für den Kommentar.Klingt sehr interessant und landet auf der Merkliste

Sehr schön umschrieben. Hat eine angenehme Projektion. Von den synthetischen Düften kann ich das nicht oft behaupten.