Full Incense von Montale

Full Incense 2010

Arioch
23.03.2012 - 11:34 Uhr
14
Top Rezension
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft

Weihrauch als Handgranate

Montale Düfte sind bei mir wegen des Ouds ja berüchtigt. Nicht, dass sie schlecht wären...Sie sind nur sehr schwer und gewöhnungsbedüftig für mich. Doch wenn ich mich daran gewöhnt habe trage ich sie gerne. Hier ist also ein Duft von Montale der kein Oud enthält was mich natürlich gespannt gemacht hat.

"Voller Weihrauch" von Montale, dabei ist "Weihrauch" hier gut umschrieben.
Enthalten ist Labdanum, ein Harz das von der Zistrose gewonnen wird und Elemi Harz. Das sind beides Weihrauch-Sorten.

Bei den alten Syrern hieß das Harz "Ladan" was so viel wie "klebriges Kraut" bedeutet.
Diese Assoziation ist nicht ganz falsch, denn dieses Labdanum ist sozusagen ein süßer und würziger Weihrauch. Elemi Harz gibt es eigentlich auf jedem Kontinent und wird auch schon seit dem Altertum als Weihrauch geräuchert. Wenn man Elemi Harz räuchert ist der Duft durch den Limonengehalt waldig-zitronig, hat aber auch eine Fenchel-Note.

Das merkt man auch in "Full Incense". Für mich ist es eine etwas orientalischere Variante von Avignon. Es ist nicht einfach die von Weihrauch dominierten, unterschiedlichen Düfte mit ihren kleinen Abweichungen zu beschreiben die derzeit am Markt sind. Sicherlich sind Avignon, Shanaan und Cardinal die Zwillingsdüfte von "Full Incense". Die gemeine Nase auf der Straße mag vielleicht garkeinen Unterschied bemerken zwischen ihnen.

Schlussendlich kommt es wohl eher auf die Tagesverfassung an, welchen man tragen möchte, da keiner dieser Düfte schlechter oder besser als der Andere ist. Es mag vielleicht Haarspalterei sein, aber Full Incense würde ich tragen wenn ich gut gelaunt bin. Cardinal wenn meine Stimmung mittelprächtig (da er für mich am aufhellendsten wirkt) ist und Avignon wenn ich neutral bis schlecht gelaunt bin. Shanaan würde ich garnicht tragen, aber das ist ein anderes Thema. Ich finde jedoch, dass Full Incense der Duft ist, der am wenigsten von diesen Düften nach Kirche riecht. Er ist zu "frisch", zu "ungeschliffen", das reine würzige Harz eben.

Montales Kreation ist die harzigste unter ihnen. Fühle mich leicht erinnert an frisches zähflüssiges Harz das direkt aus dem Baum/Strauch quillt. Ich finde, dass der Duft sehr tragbar ist und gut ankommt bei der sozialen Umwelt. Zeitweise hatte ich sogar leichte Assoziationen an Ahornsirup, das ich sehr gerne konsumiere, ein anderes mal wieder an reinen Tabak.

Das ganze Jahr über tragbar lohnt sich Full Incense für Weihrauch-Fans allemal. Montale typische Haltbarkeit und Sillage lassen auch keine Wünsche offen.

Getestet, für gut befunden, gekauft !
7 Antworten
BernsteinBernstein vor 12 Jahren
Dieser Duft steht schon ewig auf meiner Wunschliste!
Und in Kürze werde ich mir diesen Wunsch erfüllen!
oYooYo vor 13 Jahren
Noch kenne ich den Duft nicht, muß aber unbedingt noch erschnuppert werden! Labdanum ist aber kein Weihrauch, die Zistrose (Cistus) hat mit den Boswellia-Arten nichts zu tun. ;)
OlinehexchenOlinehexchen vor 13 Jahren
Ein goldenes Räuchergefäß für dich! Ich mag von den aufgezählten Düften den Full Incense am liebsten, er ist auch am facettenreichsten.
AriochArioch vor 13 Jahren
Leider hab ich die Erfahrung noch nicht machen dürfen reine bzw. dominante Zeder zu riechen, daher kann ich nicht sagen wie stark die Note hier vertreten ist :(
ErgoproxyErgoproxy vor 13 Jahren
Was ich gestern durch meinen Schnupfen noch erkennen konnte, war recht gut, aber ich bilde mir ein die Zeder deutlich gerochen zu haben. Wenn mein Gewürzprüfer wieder funktioniert werde ich ihn dann richtig testen können.
AriochArioch vor 13 Jahren
Full Incense ist eben der Naturbursche unter den reinen Wehrauchdüften ;)
GerryGerry vor 13 Jahren
Sehr interessant, wir haben offensichtlich den gleichen Draht zu diesen Weihrauchdüften. Ich sehe auch eine sehr große Ähnlichkeit zwischen Avignon und dem Montale. Letzterer hat zusätzlich noch diesen leichten herbwürzigen "Einschluß".