Maruyama / 丸山 von Parfum Prissana

Maruyama
丸山
2019

BetrRiechen
21.12.2019 - 14:26 Uhr
10
Top Rezension
8Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 10Flakon

Ist das Kunst oder kann das auf den Hals?

Liebe Community,

erst ein mal möchte ich Maggy4u danken, dass er mit seinem Kommentar den Duft aus dem Hause Prissana superb eingeführt hat, danke Maggy4u!

Ich hoffe ihr erlaubt mir über meine Erfahrungen mit Maruyama zu sprechen.
Auf diesen Duft wurde ich durch ein Youtube Video aufmerksam. In diesem wird der Parfümeur, Prin Lomros über seine neuen Düfte interviewt.
Nicht nur seine grundsympathische Art (welche mir vor allem bei Geza Schön und anderen Vertretern fehlt), nein auch die geniale Beschreibung und Erklärung über die Hintergründe des Duftes sagten mir sofort zu. Ich bestellte direkt ein großzügiges Probenpaket von Strangers und Prissana.

Angekommen, ausgepackt, "wow der ist ja tatsächlich richtig blau". Ersteindruck: "Tatsächlich, der riecht etwas nach Kleber, Plastik, Papier und gewürztem Rauch".
Wie so oft, werden einem aber erst durch mehrmaligem Tragen die Facetten eines Duftes klar. Und meine (Entschuldigung) Fresse Leute, ist DAS ein vielschichtiger und neuartiger Duft.

Direkt nach dem auftragen umstrahlt euch eine Aura aus grünen/blauen Blumen (ohne Floral zu werden) und thailändischen Gewürzen (ohne Gourmand oder "fettig/stickig" zu werden).
Wie in meinem Statement schon erwähnt; trotz über 200 getesteter Düften, kann ich diese Kopf- und Herznote nicht klar greifen und beschreiben.

Ist der Duft erst ein mal getrocknet, umschmeichelt euch über gute 6 Stunden ein absolut neuartiger Weihrauch. Prin Lomros ist ein großer Weihrauch Fan und dieser kommt (wie schon erwähnt) auch deutlich zu tragen. Aber nicht in der klassischen christlich, sakralen Ausführung sondern in einer eher "offenen", "brennenden", "warmen", "archaisch-rituellen" Art.
Ich sehe diesen Duft tatsächlich als 24/7/12 Duft, also ein klassischer "Immergeher". Dennoch ist er kein "Crowdpleaser".
Für mich ist Maruyama ein "Door-Opener". Eine Tür die ich tatsächlich nicht mehr zu erreichen vermochte. Jedes mal wenn ich ein neues Dufthaus entdeckte, oder sogar einen guten Duft, der bei mir einzog dachte ich: "so fühlt sich also das nächste Level auf dieser Reise an". Doch das Hause Prissana und allen vorran Maruyama (Ma Nishtana, Tom Yum, Thichila werden noch folgen) zeigt mir nicht erneut eine weitere Stufe, sondern eine ganz neue Tür. Eine Tür in ein unbekanntes Haus. Ein kleines Haus. Ein Haus in der ich Qualität, Kreativität, Freigeister und Unabhängigkeit entdecken darf und durfte. Vor allem da mich so viele Werke eines Parfumeur nachhaltig begeistern...

Der Holzdeckel, die 30ml, die 100% natürlichen Inhaltsstoffe, die blaue Farbe (kommt von der blauen Kamille) und die Aufzählung der Duftnoten auf dem Etikett sind eigentlich bei diesem Duft nur schmückendes Beiwerk.

Vielen Dank Prin.
Vielen Dank Community fürs lesen.
5 Antworten
Zauber600Zauber600 vor 5 Jahren
Spannend geschrieben, schön das Dich ein außergewöhnlicher Duft so erreicht hat und noch schöner, das es doch immer noch - auch nach vielen Jahren mit Parfums - neue Düfte gibt die nicht nur ein Mix aus bekannten oder erfolgreichen Zutaten sondern eigenständig sind. Pokälsche!
AsaselloAsasello vor 6 Jahren
Prin ist ein Künstler und ich kann Deine Begeisterung gut nachvollziehen!
RobGordonRobGordon vor 6 Jahren
Hatte bisher noch keinen Prin unter der Nase der mir gar nicht gefallen hat. Auch der Blaue liest sich spannend. Danke
NorleansNorleans vor 6 Jahren
Fesselnd geschrieben, Interesse geweckt, Merkliste erweitert, Pokal losgeworden.
ThegoldenboyThegoldenboy vor 6 Jahren
du erweiterst meinen horizont