Terra
13.05.2017 - 13:05 Uhr
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 7Sillage

Mit Schönheitsfehler

Corsica Furiosa ist ein ungewöhnlicher Duft, der schon im Auftakt wirklich Freude macht. Eine bitter-grüne Minze, die meiner Vermutung nach eher durch Galbanum unterstützt wird, trifft auf eine lösemittelartige Note, die man durchaus mit Schnaps in Verbindung bringen könnte, wenn man es in der Pyramide liest. Das ist aber Blödsinn, denn eigentlich riecht es genau wie Nagellackentferner. Nun riecht Nagellackentferner für die meisten Nasen sicher eher unangenehm, doch in diesem Kontext ist es toll, denn es lockert alles auf, bringt eine ungewöhnliche Frische und wirkt trotzdem nicht, als wäre es nicht gelungen den Alkohol im Auftakt zu verbergen.

Ich habe keine Ahnung, wie Tomatenblatt in Düften riecht. Wenn das aber auch nur irgendwie daran erinnert, wie Rispentomaten riechen, nehme ich das hier nicht wirklich wahr. Corsica Furiosa ist jedoch eindeutig grün und wird im Anschluss an die Kopfnote zudem recht harzig-herb. Das bittere Grün dunkelt ab und der Duft bekommt eine Note, die ich irgendwie als schmutzig empfinde. Es erinnert mich an gekippte Düfte, riecht ein wenig wie ranzige Gemüsebrühe. Ich habe keine Ahnung, woher das kommt. Die Probe ist frisch und ich bin was Mastixharz angeht zwar relativ unerfahren, aber ich glaube nicht, dass dies so für mich riecht.

Glücklicherweise ist dies nicht alles, was den Duft ausmacht. Im Grunde ist es ein wunderschöner, charakterstarker Sommerduft der mit vielen Grünfacetten spielt. Von hell-frisch bis dunkel, fast schwarz. Corsica Furiosa ist kein gesichtsloser Freshie, er hat Charakter, wirkt naturverbunden aber auch ein wenig artifiziell.

In der Basis wird der Duft wärmer, etwas süßlich-harzig, aber niemals schwer oder nicht mehr zum Sommer passend. Er bleibt grün, naturalistisch und trocken.

Er lässt sich im Grunde auch sehr angenehm tragen, fügt sich gut in sommerliche Geruchsbilder ein und passt. Der hätte auf meiner Wunschliste landen können, aber ich habe mit ihm genau das gleiche Problem wie mit Tabac Tabou des Labels. Beides sind wundervolle Düfte, die mir durch eine seltsame, schmutzige Note verleidet werden. Das ist keine anziehende, schmutzige Note, sondern sie wirkt für mich eher, als gehöre sie da nicht hin.

So kann ich Corsica Furiosa zwar dringend zum Test empfehlen, weil er sicher eine tolle Entdeckung sein kann für alle, die die Parfum d'Empire anders wahrnehmen als ich, doch ich werde mit ihm auf Dauer wohl nicht warm werden.
2 Antworten
FrauHolleFrauHolle vor 7 Jahren
Was für Nagellackentferner? Es gibt den parfumierten, der nichts abnimmt, und dann gibt es Aceton. Strenge Kopfnote, aber wenn man erstmal 5 Minuten darübersitzt wird alles hell und bunt; fast wie bei Pattex!
YataganYatagan vor 9 Jahren
Tomatenblatt riecht sehr frisch, hell, grün, fast etwas saftig, erfrischend, kühl. Sehr angenehm! Ich fand den deshalb auch recht gut.