7
Sehr hilfreiche Rezension
Schmutzige Geschäfte weichgespült
Wie anders als der Rest der Welt gestalten doch die Briten ihre Herrendüfte. Opulenz scheint fehl am Platz, ein großes Eigenleben ist nicht zu erwarten, eher eine zurückhaltende Unterstützung der Hautaura, die den Gentleman den ganzen Tag über frisch hält, ohne womöglich von der Umwelt überhaupt als Parfum wahrgenommen zu werden. Britisches Understatement eben.
Schwer zu sagen, ob ich vorschnell mit diesem Gesamturteil bin. Aber zumindest der Test eines Probenpaketes britischer Gentleman-Düfte, die dank eines mehr als freundlichen Souks mit dem Parfumo-User „Parma“ den Weg zu mir fanden, legen dies nahe. Danke Dir noch einmal für die Eröffnung einer ganz neuen Welt!
In diese tauche ich ein mit „Douro - Eau de Portugal“ von Penhaligon's. Wobei Eintauchen in diesem Fall auf den ersten Sprüh noch nicht zu empfehlen ist. Allzu kratzig startet die Kopfnote mit einem Zitronen-Limetten-Biss, der doch argen Putzmittelcharme verbreitet. Nach einer Stunde hat der Duft seinen Putzmitteltouch abgelegt, ohne die Frische zu verlieren. Im Gegenteil, der bissige Zitrusauftakt ist einer blumigen Weichspülernote gewichen. Mann riecht schön frisch, aber jetzt eben vernellig.
Diese Frische bleibt mir lange erhalten, wie überhaupt der Duft mit zwölf Stunden guter Wahrnehmbarkeit erstaunlich ausdauernd daherkommt. Im Laufe der Stunden wandelt sie sich nur ganz behutsam in Richtung eines grün-erdigen Tons, der aber immer noch hell und freundlich wirkt und sehr weich ausklingt…
Es mag sein, dass mein Kommentar nicht unbedingt dazu anregt, den „Douro“ seiner Haut anzuvertrauen. Aber das verrückte ist: Er ist trotz seines Putzmittel-Weichspüler-Gebarens ein wunderbarer Duft! Denn er verbreitet beides so angenehm zurückhaltend - aber eben als schlichte Frische wahrnehmbar - dass man ihn wohl für einen langen Arbeitstag in der Londoner City nicht missen möchte. Wenn Du also die kratzige Kopfnote überstehst, dann begleitet Dich dieser elegante, dezente Brite von Sonnenauf- bis untergang. Und Du gehst frisch nach Hause, auch wenn Du tagsüber schmutzige Geschäfte getätigt hast...
Schwer zu sagen, ob ich vorschnell mit diesem Gesamturteil bin. Aber zumindest der Test eines Probenpaketes britischer Gentleman-Düfte, die dank eines mehr als freundlichen Souks mit dem Parfumo-User „Parma“ den Weg zu mir fanden, legen dies nahe. Danke Dir noch einmal für die Eröffnung einer ganz neuen Welt!
In diese tauche ich ein mit „Douro - Eau de Portugal“ von Penhaligon's. Wobei Eintauchen in diesem Fall auf den ersten Sprüh noch nicht zu empfehlen ist. Allzu kratzig startet die Kopfnote mit einem Zitronen-Limetten-Biss, der doch argen Putzmittelcharme verbreitet. Nach einer Stunde hat der Duft seinen Putzmitteltouch abgelegt, ohne die Frische zu verlieren. Im Gegenteil, der bissige Zitrusauftakt ist einer blumigen Weichspülernote gewichen. Mann riecht schön frisch, aber jetzt eben vernellig.
Diese Frische bleibt mir lange erhalten, wie überhaupt der Duft mit zwölf Stunden guter Wahrnehmbarkeit erstaunlich ausdauernd daherkommt. Im Laufe der Stunden wandelt sie sich nur ganz behutsam in Richtung eines grün-erdigen Tons, der aber immer noch hell und freundlich wirkt und sehr weich ausklingt…
Es mag sein, dass mein Kommentar nicht unbedingt dazu anregt, den „Douro“ seiner Haut anzuvertrauen. Aber das verrückte ist: Er ist trotz seines Putzmittel-Weichspüler-Gebarens ein wunderbarer Duft! Denn er verbreitet beides so angenehm zurückhaltend - aber eben als schlichte Frische wahrnehmbar - dass man ihn wohl für einen langen Arbeitstag in der Londoner City nicht missen möchte. Wenn Du also die kratzige Kopfnote überstehst, dann begleitet Dich dieser elegante, dezente Brite von Sonnenauf- bis untergang. Und Du gehst frisch nach Hause, auch wenn Du tagsüber schmutzige Geschäfte getätigt hast...
2 Antworten
Fittleworth vor 8 Jahren
Spannender Kommentar, macht Lust darauf, den Duft zu testen. Vernell-Pokal!
RobGordon vor 8 Jahren
Ein Penhaligon's mit dieser Haltbarkeit macht alleine schon neugierig. Sehr informativ, danke!

