Eau de Primrose Penhaligon's
5
„Ich geh ein wie ne Primel...“
...ist so eine Redensart, wenn das Leben nach eigenem Empfinden zu sehr an Vergnügungen mangeln lässt oder wenn man in einer Situation komplett versagt. Vermutlich nimmt sie Bezug auf die kurze Lebensdauer der hübschen farbenfrohen Primeltöpfe, die jetzt wieder überall angeboten werden, aber daheim oder im noch frostigen Garten oft nur kurz überleben. Habe auch 3 davon auf der Fensterbank, einen deutlichen Duft kann ich aber nicht feststellen.
Anfangs wirkt der Duft von „Eau de Primrose“ recht befremdlich auf mich. Kindheitserinnerungen an den Hobbykeller meines Vaters mit Sägespänen und dem Geruch nach Lösungsmitteln, aus den Lacken und Klebern, die er dort rumstehen hatte, werden wach. Später wirkt der Duft eher dezent und leicht cremig auf mich, mit einer recht eigentümlichen, unsüßen Blumennote. So recht begeistert bin ich nicht...aber evtl. ist mein Exemplar auch einfach schon gealtert und ich tue dem Parfum unrecht.
Was mich aber wirklich positiv anspricht, ist die Verpackung: ein hübscher quaderförmiger Karton mit einem nostalgisch wirkenden Blumenmuster, das aber offenbar auch für andere Parfums, z.B. „Night Scented Stock“ verwendet wurde. Auch der Flakon selbst mit der gelben Primel und der typischen Schleife ist nett anzuschauen. Daher gehört „Eau de Primrose“ einfach in meine Sammlung!
Anfangs wirkt der Duft von „Eau de Primrose“ recht befremdlich auf mich. Kindheitserinnerungen an den Hobbykeller meines Vaters mit Sägespänen und dem Geruch nach Lösungsmitteln, aus den Lacken und Klebern, die er dort rumstehen hatte, werden wach. Später wirkt der Duft eher dezent und leicht cremig auf mich, mit einer recht eigentümlichen, unsüßen Blumennote. So recht begeistert bin ich nicht...aber evtl. ist mein Exemplar auch einfach schon gealtert und ich tue dem Parfum unrecht.
Was mich aber wirklich positiv anspricht, ist die Verpackung: ein hübscher quaderförmiger Karton mit einem nostalgisch wirkenden Blumenmuster, das aber offenbar auch für andere Parfums, z.B. „Night Scented Stock“ verwendet wurde. Auch der Flakon selbst mit der gelben Primel und der typischen Schleife ist nett anzuschauen. Daher gehört „Eau de Primrose“ einfach in meine Sammlung!
3 Antworten

1
für mich ist der Anfang schön, aber zur Basis hin wird er mir durch die Gewürznelke zu nostalgisch-muffig-pudrig. Flakon und Box sind aber wirklich ne Augenweide, und Dein Kommentar ist schön zu lesen!

Die Primeln meiner Kindheit erinnere ich mit zartem typischen Duft, denn ich habe oft Stundenlang bei ihnen am Fenster gespielt.... Heute nehme ich keinen Duft mehr wahr! Dasselbe passiert mir aber auch mit den heutigen Hyazinthen. Wird die Nase alt oder sind die Blüten heute andere?

7 Jahre später parfümiert eine Hyazinthe die halbe Wohnung. Can confirm: die duften immer noch stark!^^ Allerdings die blauen signifikant dezenter als die pinken.