The Blazing Mister Sam von Penhaligon's

The Blazing Mister Sam 2018

DSportello
13.10.2025 - 04:42 Uhr
2
9Duft 8Haltbarkeit 9Sillage 10Flakon 7Preis

Safran für Anfänger oder Warmer Tabak-Duft für den Clubsessel

Penhaligon's The Blazing Mister Sam ist ganz schön "sassy", er bleibt nicht ruhig sitzen und attackiert immer wieder. Ein wenig könnte man meinen, Unruhe treibe ihn und Geltungsbewusstsein.
Aber nun erst einmal ganz sachte von vorne, man will sich ja nicht unbedingt an Mr. Sam orientieren.

Ich hatte diesen Duft einmal am Arm getestet und fand ihn schön, aber nicht derart schön, um zu dem Preis einen vollen Flakon zu kaufen. Nachdem Penhaligon's nun Travel Sprays mit 10 ml Inhalt hat (zumindest von einigen Düften) habe ich den Duft bestellt und seitdem 2-3 am Hals getragen.
Wer Kardamom, Zimt oder Safran nicht mag, darf hier gern aufhören, weiterzulesen und Zeit sparen. (Oder er liest aus Interesse dennoch weiter. Das geht natürlich auch.) Besonders Safran ist hier merkbar vorhanden und ist vielleicht auch zugleich jene Duftnote, die von den drei genannten am deutlichsten wahrnehmbar ist. Gleichzeitig ist es eines der sanftesten Safran-Interpretationen, wenn ich an warme Düfte denke. So habe ich mit L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré und Eau d'Ombré Leather zwei Düfte dieser Kategorie in meiner Garderobe, bei denen der Safran deutlich stärker wahrnehmbar ist. Durch den Tabak und das Kardamom wird der Duft häufig auch als eine Nischen-Ersatz zu The One for Men Eau de Parfum empfohlen, obwohl dieser diese beiden Noten nicht gelistet hat und auch unter "Ähnlich" nicht auftaucht. Ich kann die Empfehlung nachvollziehen und mache diese beiden Duftnoten verantwortlich. Gleichzeitig darf man hier keine große Ähnlichkeit erwarten, sonst hätten die Parfumos diese Ähnlichkeit hier ausgewiesen. Aber wer mit The One for Men Eau de Parfum nicht zufrieden ist, findet in The Blazing Mister Sam wirklich einen guten Ersatz in dem Sinne, dass der Penhaligon's ein ähnliches Tragegefühl verursacht.

Ich habe The Blazing Mister Sam ganz gern tragen. Gerade an so einem Wochentag tagsüber finde ich ihn tatsächlich nicht so schön wie etwa letztens zu einem Restaurantbesuch am Abend. Zwar stört mich der Duft nicht, bei knackigen 9 Grad Außentemperatur und dem kühleren Raum, in dem ich befinde, stört er nicht. Auch ich finde tatsächlich, dass er zu einem gemütlichen Abend eher passt als zum Einsatz am Tage.

The Blazing Mister Sam ist ein warmer Duft, der gekonnt Aspekte von Tabak, Vanille, eben auch Safran, Kardamom und Patchouli kombiniert und gut ausgewogen eine warme Sillage erzeugt, die an so einem Abend immer wieder von Fahrt aufnimmt und mal deutlicher und mal weniger deutlich am Träger selbst wahrzunehmen ist. So ganz ist er aber die 7-8 Stunden, an denen ich ihn getragen habe, nicht gewesen. Wer Parfüm als Motorsport begreift, wird hier also keine Performance-Probleme vorfinden. Es sei denn, er zerstört seine Nasenschleimhäute, indem er 10-15 Sprüher verwendet. Aber denjenigen können ja nur noch wenige Düfte dann auch zufriedenstellen. (O-Ton Ticker: Hält von 12 Uhr bis zum Mittag; LVs, Creeds oder Chanels halten 20 Minuten).
Wer einen Emporio Armani - Stronger With You Tobacco mag, findet hier eine Spielart eines warmen Tabak-Duftes, der nicht so kratzig und deutlich hochwertiger daherkommt.

Für mich ist der Duft nicht einen vollen Flakon wert. Für einen Preis von 90 EUR käme ich womöglich zu einem anderen Urteil. Bei den Preisen muss mich ein Duft schon deutlich mehr überzeugen. Einen 10 ml Travel Spray, sodass ich ihn ab und an mal genießen kann, lasse ich mir aber durchaus gefallen.
1 Antwort
HTMparfumHTMparfum vor 21 Tagen
Schön geschrieben :) Ich finde der Duft könnte auch als kleiner Bruder von Naxos durch kommen