The Tragedy of Lord George von Penhaligon's

The Tragedy of Lord George 2016

Sonjannick
08.01.2022 - 05:37 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
8
Preis
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft

Fluch und Segen

Kaum ein Duft spaltete meine Meinung so sehr wie The Tragedy of Lord George.

Das erste Mal auf einem Papier-Streifen getestet: puh der ist seifig.
Aber am Abend als ich nochmal am Tester roch war da plötzlich diese Süße, die mir ganz gut gefiel. Also gut, dann kaufe ich eben eine Abfüllung, trifft sich ja perfekt dass ich meinem Bruder zu Weihnachten sowieso eine Kollektion von Abfüllungen zusammenstellte.

Weihnachten kommt und geht, mein Bruder beginnt seine neue Kollektion auszuprobieren. Nun war the Tragedy of Lord George an der Reihe. Auf seinen Handrücken aufgesprüht: puh der ist seifig. Aber gib die Hoffnung nicht auf, sag ich zu ihm, er wird besser im Drydown.
Aber der Drydown kommt nicht.
Der Geruch entwickelt sich bei ihm zu einem süßen, vorwiegend seifigen Geruch, der (so unbeliebt wie diese Assoziation in diesem Forum auch sein mag) einfach irgendwie total opalich daher kommt.

Ok, dieser ist wohl nichts für meinen Bruder. Aber weißt du was, geben wir ihn doch an meinen Verlobten weiter, er hatte ja mal Interesse an dem Duft geäußert.
Ein paar Tage später vernehme ich in unserer Wohnung einen Duft von Tonkabohnen-Eis. Was ist das????? Frage ich.
The Tragedy of Lord George! - ist da die Antwort.
Wie?
Wo ist der alte seifige Geruch hin der da bei meinem Bruder war? Woher kommt diese schöne gourmandige, angenehme, überhaupt nicht aufdringliche, klassische Tonkabohne?
Das kann doch nicht der selbe Duft sein?!

Aber es ist so.

Selten habe ich es erlebt, dass ein Duft an zwei verschiedenen Personen so unterschiedlich riechen kann!
In diesem Fall war es Fluch und Segen zugleich. Aber es ist doch auch einfach so toll, dass Düfte nicht einfach nur Düfte sind, sondern Erfahrungen, Erlebnisse, ja geradezu Abenteuer.
2 Antworten
N471v3N471v3 vor 4 Jahren
2
Für mich klingt das, als hättet ihr beim Testen einfach zu nahe / direkt gerochen. Viele Düfte wirken in der Silage deutlich besser, und sind sogar oft so konzipiert dass sie eben auf die 1-3 Meter-Distanz gut passen. Stell dir als Beispiel den überzeichneten Lippenstift einer Musical Darstellerin vor: Er ist so dick aufgetragen, dass man die Lippen in der letzten Reihe noch wahrnimmt. Aus der ersten Reihe wirkt es etwas überzeichnet. Verstehst du? :)
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
1
Soviel zum Thema "Mythos Hautchemie" (habe ähnliche Erfahrungen mit anderen Düften gemacht)... beeindruckend, wie unterschiedlich der Duft rauskommt, aber bei "seifig" bin ich eh schon raus, bevor die Tonkabohne überhaupt eine Chance hätte;)