18.1 Praliné de Santal Pierre Guillaume 2011
12
Top Rezension
Praline für Fry
Auf den Duft war ich schon sehr gespannt, aufgrund der hier sehr gegensätzlichen Bewertungen.
Voller Brezelerwartung habe ich mir dann die probe aufgetragen, dann kam erstmal ein kurzer Schwall Nussnougatpralinenähnliches auf mich zu, was aber direkt wieder verschwand um einer herrlichen Note von leicht salzigen Nüssen Platz zu machen auf einem Bett aus Sandelholz.
Wirklich ich kann beim besten Willen auch keinerlei Brezelgeruch ausmachen, egal ob feuchte oder trockene Brezeln, liegt aber vielleicht auch an meiner Herkunft aus dem Rheinland das ich da keine Brezel riechen kann.
Der Duft wird bei mir ganz klar von Nuss und Sandelholz dominiert, wobei das Sandelholz hier schon irgendwie salzig rüberkommt aber nicht wie ne Brezel.
Ich finde diese Kombination einfach zum niederknien, gefällt mir wegen dem Salz noch besser als die Nussnote in Very Irresistible von Givenchy, wobei ich die Nuss da noch mehr wahrnehme.
Später kommt bei mir dann auch das Zedernholz etwas deutlicher durch, bleibt aber nur ein Nebenspieler neben dem Sandelholz.
Ich finde Praline de Santal einen tollen Duft, eine schöne Mischung aus nussig süß, holzig und diesem leicht salzigem. Er wird bei mir dadurch nicht zu sehr gourmand aber durch die leichte Heliotrope Note auch nicht zu holzig oder bitter. Er bekommt zu dem holzig salzigem dadurch noch eine leicht cremige süße.
Sehr gut gemacht und definitiv ein Kaufkandidat für mich, habe das Pröbchen schon fast leergetestet und bin immer noch hin und weg von dem Duft.
Projektion und Hlatbarkeit sind gut.
Voller Brezelerwartung habe ich mir dann die probe aufgetragen, dann kam erstmal ein kurzer Schwall Nussnougatpralinenähnliches auf mich zu, was aber direkt wieder verschwand um einer herrlichen Note von leicht salzigen Nüssen Platz zu machen auf einem Bett aus Sandelholz.
Wirklich ich kann beim besten Willen auch keinerlei Brezelgeruch ausmachen, egal ob feuchte oder trockene Brezeln, liegt aber vielleicht auch an meiner Herkunft aus dem Rheinland das ich da keine Brezel riechen kann.
Der Duft wird bei mir ganz klar von Nuss und Sandelholz dominiert, wobei das Sandelholz hier schon irgendwie salzig rüberkommt aber nicht wie ne Brezel.
Ich finde diese Kombination einfach zum niederknien, gefällt mir wegen dem Salz noch besser als die Nussnote in Very Irresistible von Givenchy, wobei ich die Nuss da noch mehr wahrnehme.
Später kommt bei mir dann auch das Zedernholz etwas deutlicher durch, bleibt aber nur ein Nebenspieler neben dem Sandelholz.
Ich finde Praline de Santal einen tollen Duft, eine schöne Mischung aus nussig süß, holzig und diesem leicht salzigem. Er wird bei mir dadurch nicht zu sehr gourmand aber durch die leichte Heliotrope Note auch nicht zu holzig oder bitter. Er bekommt zu dem holzig salzigem dadurch noch eine leicht cremige süße.
Sehr gut gemacht und definitiv ein Kaufkandidat für mich, habe das Pröbchen schon fast leergetestet und bin immer noch hin und weg von dem Duft.
Projektion und Hlatbarkeit sind gut.
5 Antworten
Michelangela vor 14 Jahren
Die Lauge machts :-) Kauf Dir mal ein Laugencroisant und schnupper in die Tüte... denke mal es ist die Kombination Fett und Salz, die diese Projektion auf mich ausübt. Obwohl ich die Nüsse natürlich auch deutlich im Duft riechen kann!
Toni vor 14 Jahren
Pokal für Dich, Merkliste für mich! Als echte Brezelmünchnerin muss ich das mal rausfinden ;-)
Hasi vor 14 Jahren
@Louce: als Brezelbayer fühle ich mich jetzt diskriminiert! Seifenlauge ja, Brezellauge nein! ;-)
Calliste vor 14 Jahren
Ich kann das mit dem Salz gut nachvollziehen. Detaillierter Kommentar, danke.
Louce vor 14 Jahren
Fry, die Brezelbayern haben laugenverdorbene Nasen, jawohl! :-)

