3.1 Arabian Horse Pierre Guillaume 2012
9
Sehr hilfreiche Rezension
Versammlung und Abenteuer
Ich, als Stadtkind, hatte auf ein Gestüt geheiratet und betrachtete fasziniert, aber respektvoll die schönen Pferde, die nun mit mir unter einem Dach lebten.
Wir züchteten Warmblüter - Westfalen - talentierte Sport - und Freizeitpferde, die weltweit sehr beliebt sind, und der "Exportartikel" Nummer 1.
Dieser Begriff gefällt mir gar nicht, wird aber leider in den Medien so verwendet.
Es handelt sie schließlich um sensible Lebewesen - Freunde, wie ich später feststellen durfte.
Da unsere Pferde alle jung waren, erlernte ich das Reiten auf einer Araberstute, die schon ausgebildet war, und der ich das vielbesungene Glücksgefühl auf einem Pferderücken verdanke.
Natürlich war ich äußerst interessiert an dem Duft "Arabian Horse".
Ein Araber duftet nicht anders als eine andere Pferderasse - aber dieser Duft ist ebenfalls köstlich.
Und er ist gut in dem Flakon eingefangen.
Dieses Gemisch aus Pferdehaar, Schweiss und Sattelzeug ist für mich immer noch äußerst beruhigend.
Dazu die Wärme des Pferdekörpers, der mit dem eigenen Körper verschmilzt.
Versammlung und Abenteuer im selben Moment.
Der Grasgeruch und die Wildblumen erinnern an die Weide, auf der meine Lieblinge zufrieden grasten und die Ohren drehten, wenn ich sie rief.
Diese Idylle konnte ich stundenlang betrachten, ohne dass mir langweilig wurde.
Die holzigen Noten rufen die Ställe in mir wach, die ich abends noch mal besuchte, um Gute Nacht zu sagen.
Es gibt keinen schöneren Ort um Ruhe zu finden.
Mit dem speziellen Pferdeduft in der Nase ging ich dann zu Bett.
Aber meine arabische Astrid hat mich geduldig das Reiten gelehrt, und es floss so manche Träne, als sie schließlich verkauft wurde.
Ich werde den Duft in dankbarer Erinnerung an sie tragen.
Wir züchteten Warmblüter - Westfalen - talentierte Sport - und Freizeitpferde, die weltweit sehr beliebt sind, und der "Exportartikel" Nummer 1.
Dieser Begriff gefällt mir gar nicht, wird aber leider in den Medien so verwendet.
Es handelt sie schließlich um sensible Lebewesen - Freunde, wie ich später feststellen durfte.
Da unsere Pferde alle jung waren, erlernte ich das Reiten auf einer Araberstute, die schon ausgebildet war, und der ich das vielbesungene Glücksgefühl auf einem Pferderücken verdanke.
Natürlich war ich äußerst interessiert an dem Duft "Arabian Horse".
Ein Araber duftet nicht anders als eine andere Pferderasse - aber dieser Duft ist ebenfalls köstlich.
Und er ist gut in dem Flakon eingefangen.
Dieses Gemisch aus Pferdehaar, Schweiss und Sattelzeug ist für mich immer noch äußerst beruhigend.
Dazu die Wärme des Pferdekörpers, der mit dem eigenen Körper verschmilzt.
Versammlung und Abenteuer im selben Moment.
Der Grasgeruch und die Wildblumen erinnern an die Weide, auf der meine Lieblinge zufrieden grasten und die Ohren drehten, wenn ich sie rief.
Diese Idylle konnte ich stundenlang betrachten, ohne dass mir langweilig wurde.
Die holzigen Noten rufen die Ställe in mir wach, die ich abends noch mal besuchte, um Gute Nacht zu sagen.
Es gibt keinen schöneren Ort um Ruhe zu finden.
Mit dem speziellen Pferdeduft in der Nase ging ich dann zu Bett.
Aber meine arabische Astrid hat mich geduldig das Reiten gelehrt, und es floss so manche Träne, als sie schließlich verkauft wurde.
Ich werde den Duft in dankbarer Erinnerung an sie tragen.
2 Antworten
Hasi vor 11 Jahren
Das sind auch die Dufterinnerungen meiner Kindheit. Heute lebe ich in der Stadt und weide mich am Heuduft meiner Hasen :)
0815abc vor 11 Jahren
ach,ich weiss nicht.Würde ich nach Pferd riechen wollen,würde ich in den Reitstall gehen.Aber so aus der Flasche?

