Infusion d'Homme (Eau de Toilette) von Prada

Infusion d'Homme 2008 Eau de Toilette

Naaase
15.05.2014 - 04:17 Uhr
Top Rezension
7Duft

Du bist ja ein sauberer Freund...

Du bist ja ein sauberer Freund...

Unser heutiger Kandidat ist "Infusion d' Homme" der Nobelmarke "Prada". Die Prada SpA ist ein insbesondere für seine Handtaschen und Schuhe international berühmtes italienisches Luxus-Lederwaren- und Modeunternehmen mit Einzelhandelsgeschäften auf der ganzen Welt. Das Unternehmen wurde unter dem Namen "Fratelli Prada" 1913 von Mario Prada und seinem Bruder Martino gegründet. Zunächst konzentrierte sich Prada auf die Herstellung und den Verkauf von exklusiven Lederwaren. Das machten die Brüder offensichtlich sehr gut. Denn: "Fratelli Prada" wurde 1919 zum königlichen Hoflieferanten ernannt, was sich noch heute im erweiterten Logo des Unternehmens widerspiegelt: Dieses trägt nämlich das Wappen des Hauses Savoyen und vier Achtknoten. Nach Mario Pradas Tod im Jahr 1958 übernahm seine Tochter Luisa die Führung der Firma. Im Jahr 1978 erbte die Enkelin des Firmengründers, Miuccia Prada, zusammen mit ihren Geschwistern Alberto und Marina, das Unternehmen von ihrer Mutter Luisa, die sich aus der Firma zurückzog. Mit der Übernahme der Firmenleitung durch Miuccia Prada verwandelte sich das altehrwürdige Lederwarenunternehmen in wenigen Jahren in einen der weltweit führenden Modekonzerne: Miuccia Prada ging nämlich völlig neue Wege und präsentierte 1984 einen hochpreisigen schwarzen Rucksack (Modell "Vela") aus dem wasserdichten Nylonmaterial Pocone mit dem Prada-Logo in Form eines auf den Kopf gedrehten silber-farbenen Dreiecks, der sich nach einigen Jahren international so gut verkaufte, dass das schlichte Design auf Geldbeutel und Reisetaschen aus dem gleichen Material ausgeweitet wurde. Handtaschen aus diesem Material, ursprünglich der Stoff für die Schutzhüllen der Lederwaren, hatte Miuccia Prada bereits 1978 entworfen.
Miuccia Prada erregte 1985 weiteres Aufsehen mit schwarz glänzenden Handtaschen aus Fallschirm-Nylon.
Pradas erste Prêt-à-porter-Kollektion für Damen wurde 1988 von Miuccia Prada für die Herbst-/Winter-Saison von 1989 entworfen. Bis dahin hatte das Unternehmen keine Bekleidung hergestellt und erst 1979 mit der Produktion von Damen-Schuhen begonnen. Die schlichten, puristischen und modernen Linien dieser Kollektion in gedeckten Farben bildeten nach Auffassung der Experten einen starken Kontrast zu den schrillen und sexualisierten Entwürfen anderer Marken dieser Zeit und führten nach einigen Jahren zu einem steilen Anstieg der Popularität der Marke Prada. So gewann Jahren 1993 und 2004 Miuccia Prada den International Award des Council of Fashion Designers of America. 2004 äußerte die einflussreiche Chefredakteurin der amerikanischen Vogue, Anna Wintour, gegenüber Miuccia Prada: „Du bist der einzige Grund, weswegen wir alle (sic: die internationale Presse) nach Mailand (sic: zu den Modeschauen) kommen“.

Und der 2008 erschienene Duft "Infusion d'Homme" war für mich wiederum der einzige Grund, gestern (bei strömendem Regen) die Filiale einer allseits bekannten Parfumkette aufzusuchen. Dafür musste ich nicht extra nach Mailand fahren, das ging vor Ort. Sozusagen "ambulant".

Der Duft beginnt zitrisch. Keinesfalls eine saure, eine spitze Zitrone. Vielmehr nur Neroli, das aus der Pomeranzen- bzw. aus der Orangenblüte gewonnene Öl. Es ist weich und anschmiegsam. Zugleich ist jedoch auch gleich von Anfang an eine würzige Note mit im Spiel. Etwas Erdig-Krautiges, das dieser ohnehin nicht sauren Note eine weitere Tiefe verleiht, sie gleichsam "erdet". Dieser Effekt wird durch den Einsatz von Zedernholz verstärkt: Alles wirkt (leicht zitrisch angehaucht) sauber und clean. In der Basis klingt dieser Duft dann mit leichten Noten von Benzoe und Weihrauch aus. Letzterer ist aber nicht der dominante und voluminöse Weihrauch aus "Jubilation XXV" (Amouage) oder das spielerisch-würzige Exemplar von "Pontevecchio" (Nobile 1942). Nein, selbst der ansonsten so gestrenge und seinen Träger fordernde Weihrauch ist in diesem Kandidaten nur leicht angedeutet und wirkt sauber und clean. Ja, fast schon "seifig".

Nach meiner Meinung besitzt "Infusion d'Homme" auch keinen besonders ausgeprägten Duftverlauf. Das will er wohl auch nicht. Denn: Seine Aufgabe sieht er vornehmlich darin, dass sich sein Träger über einen langen Zeitraum rein und sauber -sozusagen wie frisch geduscht- fühlt und sich so nebenbei noch an den würzigen Noten erfreut. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass "Infusion d'Homme" zumindest nach meiner Meinung kein besonders fordernder oder gar anstrengender Duft ist. Nein, wer ihn liebt, der hat einen treuen Begleiter gefunden und wird sich zweifellos für einen langen Zeitraum "sauber und clean" fühlen.

Noch ein Wort zu dem Flakon: Ich bin total verschossen in diesen Flakon. Er liegt bereits super in der Hand: Schwer und edel. In seiner Form: Understatement pur. Keine Schnörkel und kein "Schnickschnack". Einfach nur puristisch schön. Ebenso wie die Aufschrift.

Fazit:
Ich werde mir "Infusion d'Homme" holen. Schon wegen des Flakons. Als treuer Begleiter für den einen oder anderen Arbeitstag. Für das abendliche Ausgehen gibt es zuhauf andere Kandidaten, die eine erotischere und interessantere Ausstrahlung besitzen. Aber: Kompliment an Daniela Andrier. Das Thema "Ich will mich sauber fühlen" wurde gekonnt umgesetzt.
6 Antworten
CR7CR7 vor 11 Jahren
Ich finde, der Verfasser nimmt sich selbst für zu wichtig.
Man muss keinen Roman verfassen, um einfach nur einen Parfum zu beschreiben!
MeggiMeggi vor 11 Jahren
Das klingt ganz prima!
PlutoPluto vor 11 Jahren
Ich kenne nur den Damenduft und der gefällt mir gut, scheint dem Herrenduft ähnlich zu sein.
MisterEMisterE vor 11 Jahren
...wie immer mit feinen Details zur Historie geschmückt; Das Thema Sauberduft wurde hier prima in Szene gesetzt!
MaravilhasMaravilhas vor 11 Jahren
Die Iriswurzel verleiht dem Duft etwas Markantes, IMO. Hast Du schon "Infusion d'Iris Absolue" ausprobiert?
ABCABC vor 11 Jahren
Ich sehe es genauso. Pokal !