À la nuit von Serge Lutens

À la nuit 2000

Caecilie
30.10.2016 - 13:45 Uhr
13
Top Rezension
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn!

Beim ersten Auftragen von „À la Nuit“, das ich dank eines Tausches mit einem netten Parfumo-Mitglied testen darf, dachte ich: „oh je, was ein Blütenhammer, der riecht mir viel zu herb und zu stark nach Jasmin!“
Zwar legte sich dieser erste Eindruck binnen weniger Minuten und der Duft wurde weicher und femininer, aber da war ich schon verschreckt und unsicher, ob ich den ganzen noch vor mir liegenden arbeitsreichen Nachmittag in dieser mir neuen Duftbegleitung verbringen wollte. Also wusch ich ihn wieder ab und legte stattdessen das ebenfalls jasminlastige „Narciso Rodriguez For Her L’Absolu“ auf. Puh, war das bonbonartig süß dagegen, was ein Unterschied, obwohl beides dunkel anmutende Jasmindüfte sind! Hinterher kratzte ich mich innerlich am Kopf und beschloss, dem „À la Nuit“ noch eine Chance zu geben, zum Glück.
Beim zweiten Versuch mit „À la Nuit“ am nächsten Tag legte ich den Duft sogar etwas üppiger auf und ließ ihm die Zeit , die er brauchte, um sich zu entfalten. Toll, wie der nach echtem, natürlichen Kletterjasmin roch. Ich fühlte mich in unseren letzten Urlaub , der erst im September war, in den Norden Mallorcas zurückversetzt , wo im Innenhof unseres alten mallorcinischen Ferienhauses wunderbar duftender Kletterjasmin wuchs. Der ganze „Patio“ roch nach Jasmin, sogar ins offene Küchenfester duftete es hinein, was mir als langjährige Trägerin von Diors „J’adore“ natürlich ausnehmend angenehm und vertraut war. Doch schon damals im Urlaub bemerkte ich, dass dieser echte „Jasmin“ wesentlich „grüner“ und unsüsser und dabei gleichzeitig voller, ja runder roch, als die gefälligen Jasmin-Noten in Dior‘s „J’adore“.
Ja, und genauso verhält es sich mit „À la Nuit“. Nach dem ersten kurzandauernden Jasminblütenschwall verbreitet sich durch die Vermischung mit Benzoeharz und zum Glück nur zu erahnender Gewürznelke ein wunderbar herb-lieblicher , grüner und gleichzeitig warmer und runder Jasminduft auf meiner Haut, den ich trotz des Ausbleibens von Süße als eindeutig feminin empfinde. Moschus und Honig geben ihm die notwendige sinnliche Weichheit. Bei mir lässt die Intensität nach einer halben Stunde schon nach und bleibt für ca. sechs bis acht Stunden auf einem etwas mehr als körpernahem Sillage-Niveau , was den Duft für mich absolut tragbar macht.

Vielleicht zieht er irgendwann bei mir ein, denn diese ausgesprochen herbe und dennoch feminin-sinnliche Lieblichkeit ist für mich als Jasmin-Liebhaberin etwas Neues und gefällt mir ausgesprochen gut.
3 Antworten
HyazintheHyazinthe vor 9 Jahren
Genauso geht es mir auch mit diesem Duft, kein anderer Jasmin kommt in Natürlichkeit auch nur annähernd an ihn heran. Man muss den Mut haben, einen Moment nach dem Aufsprühen zu warten. Er ist Nacht-Jasmin pur, so kenne ich ihn aus dem Süden, er macht mich glücklich. Ich habe ihn etwa 16 Jahre in der Flasche gehabt, der Rest ist dann le.Jahr gekippt. Vll. wird er nach gekauft. Jedenfalls kein anderer Jasmin neben ihm!
GelisGelis vor 9 Jahren
Dein Kommentar bestätigt den Merklistenplatz. :)
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Nein! Das ist meiner;)