Miss Arpels Van Cleef & Arpels 1994
8
Hilfreiche Rezension
Erinnerungen: Provinzfasching
Ihr kennt das ja sicher alle: man hat mal bei einem unvergesslichen Anlass, ein bestimmtes Parfum getragen, und wird dann immer wieder an dieses Erlebnis erinnert, wenn man an diesem Duft schnuppert.
"Miss Arpels" würde ich heute aber nicht mehr für eine Abendveranstaltung verwenden! Es ist für mich ein eher dezenter "Tagesduft", blumig und eher würzig als grün (wie hier beschrieben. Dennoch mit einem ganz unverwechselbaren Charakter! Auch gut fürs Büro geeignet!
Vor vielen Jahren - es dürfte Mitte der 90er gewesen sein - habe ich MA bei einem Fasching in einem fränkischen Dorfwirtshaus getragen. Man muss dazu sagen, dass Oberfranken (anders als Unterfranken) nicht gerade zu den Faschings/Karnevalshochburgen gehört! Dennoch war es eine tolle Stimmung damals! ich hatte mich als Haremsdame verkleidet - was mir in zweierlei Hinsicht entgegenkam: erstens ist mir fast immer zu warm (und das Kostüm war SEHR luftig!) und zweitens konnte ich mein damals noch Akne-belastetes Gesicht gut unter einem Gesichtsschleier verbergen! Sehr praktisch!
Höhepunkt war damals für mich der Auftritt einer Nonne zu einem Playbacksong mit extrem hoher Stimme. Natürlich war klar, dass ein junger Mann in dem Kostüm steckte! Als er dann ein Striptease begann, habe ich auch mitgekreischt! Er machte das wirklich gut!
Ja, lange her! Heute habe ich keine Freude mehr an Fasching. Eine echte Frohnatur war ich eh nie! Wenn ich in ein Kostüm schlüpfe, dann eher auf Mittelalter- oder Gothic-Festivals. Das ist aber dort eine ganz andere Stimmung, bei der ich mich eher zugehörig fühle!
"Miss Arpels" würde ich heute aber nicht mehr für eine Abendveranstaltung verwenden! Es ist für mich ein eher dezenter "Tagesduft", blumig und eher würzig als grün (wie hier beschrieben. Dennoch mit einem ganz unverwechselbaren Charakter! Auch gut fürs Büro geeignet!
Vor vielen Jahren - es dürfte Mitte der 90er gewesen sein - habe ich MA bei einem Fasching in einem fränkischen Dorfwirtshaus getragen. Man muss dazu sagen, dass Oberfranken (anders als Unterfranken) nicht gerade zu den Faschings/Karnevalshochburgen gehört! Dennoch war es eine tolle Stimmung damals! ich hatte mich als Haremsdame verkleidet - was mir in zweierlei Hinsicht entgegenkam: erstens ist mir fast immer zu warm (und das Kostüm war SEHR luftig!) und zweitens konnte ich mein damals noch Akne-belastetes Gesicht gut unter einem Gesichtsschleier verbergen! Sehr praktisch!
Höhepunkt war damals für mich der Auftritt einer Nonne zu einem Playbacksong mit extrem hoher Stimme. Natürlich war klar, dass ein junger Mann in dem Kostüm steckte! Als er dann ein Striptease begann, habe ich auch mitgekreischt! Er machte das wirklich gut!
Ja, lange her! Heute habe ich keine Freude mehr an Fasching. Eine echte Frohnatur war ich eh nie! Wenn ich in ein Kostüm schlüpfe, dann eher auf Mittelalter- oder Gothic-Festivals. Das ist aber dort eine ganz andere Stimmung, bei der ich mich eher zugehörig fühle!
4 Antworten

Ich bin ein Faschingsmuffel. Der Duft kommt noch aus JCE´s Glanzzeiten. Er hat seinen Stil sehr geändert, was ich schade finde.

großartig geschrieben, ich habe mich sehr amüsiert!

Faschingsmuffelpokal für dich! Mir ist da auch Gothic oder Mittelalter lieber, auch wenn ich eher eine Frohnatur bin. Miss Arpels hatte ich früher auch mal.

Ein Duft von Jean-Claude Elléna, der kann nicht pompös sein und würde mir wahrscheinlich sehr gefallen. Aber mir ist immer kalt! Ich bin keine Dampfmaschine. Als Haremsdame muss ich tanzen, sonst ist mir kalt.