Erba Pura von Xerjoff

Erba Pura 2013

Catchmynose
15.08.2025 - 13:55 Uhr
1
6
Preis
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft

Meisterwerk oder pure Penetranz…Die Antwort: Ein Layering!

Es könnte doch alles so schön sein!. Da entdecke ich endlich einen Duft, der mir gefällt. Fruchtig langanhaltend, individuell und mit einer Sillage von Hamburg bis Tokio. Doch was ist das? Wenn ich morgens um 7:30 Uhr meine üblichen 8-10 Sprayer auflege, verlassen alle meine Kollegen fluchtartig den Raum und die Fliegen fallen tot von der Decke. Für viele Menschen ist er zu stark, zu synthetisch oder einfach zu penetrant. Ich las kürzlich, dass ein Getränkemarkt den Zutritt für Personen, die einen bestimmten Duft auflegten, verweigerte. Dabei handelte es sich zwar nicht um Erba Pura , sondern um Kirkè Extrait de Parfum . Jedoch könnte man es sich eine derartige Reaktion bei dem Xerjoff-Klassiker ebenso durchaus vorstellen. Des Rätsels Lösung ist hier ein Layering. Die Kombination von Erba Pura mit einem klassischen Fougere-Duft, im Verhältnis 1:3, brachte äußerst interessante Ergebnisse hervor. Ich erhielt ein wunderbar balsamisch-cremiges Stelldichein, welches mit einer süß-fruchtigen Note garniert wurde. Die brachiale Gewalt des Raummonsters wurde durch Lavendel, Cumarin, Rosen, Geranien und Eichenmoos fast neutralisiert. Im Gegenzug negierte Erba Pura die doch sehr Oma-haftige Eleganz der Fougere-Düfte und entfernte den Lavendelakkord fast komplett aus der Wahrnehmung. Wer es nachmachen möchte: Meine Experimente vollzog ich mit At the Barber's, Fougère d'Argent oder Fougère Royale (2010) Eau de Parfum.
2 Antworten
haekelberryhaekelberry vor 6 Tagen
1
8-10 Sprühstöße🙈🤣🤣🤣😂
OnkelMiezeOnkelMieze vor 5 Tagen
🤣🤣🤣You made my Day 🤌🏻🤝einfach brilliant dieser Kommentar...Habe mich weggeschmissen vor lachen 🤣🤣🤣
🙏🏼 Danke für diesen Kommentar 🤣🤣🤣🤣