Cléa Yves Rocher 1980 Parfum
6
Hilfreiche Rezension
Weihnachtsstern
Jetzt stehen die Weihnachtssterne wieder überall – in warmen rot, manchmal auch in cremefarben, gelegentlich auch mit Glitzer dekoriert. Beliebt als Deko oder botanisches Geschenk in der Weihnachtszeit – wenn auch keine Blume im engeren Sinn, sondern die auffällig gefärbten Hochblätter eines Wolfsmilchgewächses.
„Clea“ hat für mich eine ähnliche Ausstrahlung wie diese Weihnachtssterne – es wirkt auf mich festlich und warm, blumig, aber dabei keinesfalls verspielt, frisch oder lieblich, obwohl es, v.a. anfangs, durchaus eine deutliche Süße aufweist, jedenfalls im Vergleich zu anderen Parfums aus den frühen 80ern. Später melden sich auch die holzigen Noten als Gegengewicht zur Süße. Die einzelnen Blütenkomponenten kann ich nicht einzeln identifizieren.
„Clea“ ist für mich seit Jahren untrennbar mit dem Jahresende verbunden, es passt einfach wunderbar für die Tage vor und kurz nach Weihnachten, gerne auch für abends.
Meinen Splash-Flakon des EDT habe ich tats. seit den frühen 80ern, er wirkt immer noch genauso wie damals, offenbar ein unglaublich stabiles Parfum. Das erst vor kurzem ersteigerte Vintage-Extrait zeigt auf meiner Haut nur wenig Unterschied, hier melden sich die holzigen Noten bereits etwas eher, möglicherweise doch ein Zeichen des Alters.
Sowohl das EDT als auch die Extrait-Version empfinde ich als zeitlose, unverwechselbare Klassiker, die sich auch heute noch gut tragen lassen, wenn man blumigen Parfums nicht prinzipiell abgeneigt ist.
„Clea“ hat für mich eine ähnliche Ausstrahlung wie diese Weihnachtssterne – es wirkt auf mich festlich und warm, blumig, aber dabei keinesfalls verspielt, frisch oder lieblich, obwohl es, v.a. anfangs, durchaus eine deutliche Süße aufweist, jedenfalls im Vergleich zu anderen Parfums aus den frühen 80ern. Später melden sich auch die holzigen Noten als Gegengewicht zur Süße. Die einzelnen Blütenkomponenten kann ich nicht einzeln identifizieren.
„Clea“ ist für mich seit Jahren untrennbar mit dem Jahresende verbunden, es passt einfach wunderbar für die Tage vor und kurz nach Weihnachten, gerne auch für abends.
Meinen Splash-Flakon des EDT habe ich tats. seit den frühen 80ern, er wirkt immer noch genauso wie damals, offenbar ein unglaublich stabiles Parfum. Das erst vor kurzem ersteigerte Vintage-Extrait zeigt auf meiner Haut nur wenig Unterschied, hier melden sich die holzigen Noten bereits etwas eher, möglicherweise doch ein Zeichen des Alters.
Sowohl das EDT als auch die Extrait-Version empfinde ich als zeitlose, unverwechselbare Klassiker, die sich auch heute noch gut tragen lassen, wenn man blumigen Parfums nicht prinzipiell abgeneigt ist.
3 Antworten

Ich stehe ja nicht so sehr auf diese Art Vintagdüfte. Zuweilen jedoch gibts das wahre Schönheiten, aber ob dieser...egal: Pokal

Kenne leider nur das EdT. Dieses finde ich aber sehr schön. Klassisch-aldehylisch, ähnlich N°5 oder Arpege.

Für mich ein unverwechselbarer Weihnachtsduft.