Musk Deer von Zoologist

Musk Deer 2020

Manogi
24.12.2020 - 16:19 Uhr
9
Hilfreiche Rezension

Rudolph, The Red Nosed Musk Deer

Heute, an Weihnachten, wählte ich "Musk Deer" von Zoologist als Parfum. Das hatte keinen speziellen Grund, inspirierte mich aber zur Titelzeile. ;-)

Es beginnt sehr zahm, und der Moschus macht sich erst mal überhaupt nicht bemerkbar. Dafür sind die floralen Noten umso dominanter. Ein durch und durch gefälliger Beginn, der aber dem Namen des Duftes noch keine Ehre macht.

Das bleibt auch für ein paar Stunden so. Aber dann geht's los. Es entwickelt sich eine kräftige animalische Note. Es freut mich zu lesen, dass diese starke Animalik offenbar ganz ohne Synthetik auskommt. Das laotische Oud mag da neben den Ambrettesamen auch eine Rolle spielen, obwohl dessen Animalik meistens eher zahm ist. Leider ist die Animalik nicht unbedingt typisch für Moschus. Aber sie ist gut.

Auch der von mir sehr geschätzte Kardamom kommt im Verlauf recht deutlich hervor und gibt dem Duft noch eine frisch-bittere Note.

Insgesamt gefällt mir auch Musk Deer wie alle anderen Parfums von Zoologist, die ich kenne, sehr gut. Vom Namen hätte ich aber noch eine etwas kräftigere und vor allem typischere Moschusnote erwartet.
3 Antworten
ShakingShaking vor 5 Jahren
1
Da bin ich bei Ponticus.
Wenn die Animalik einen aus den Socken haut, ist das für mich ein KO Kriterium.
Aber der hört sich toll an.
Danke für die Information!
PonticusPonticus vor 5 Jahren
1
Eine Beschreibung auf den Punkt! Mir ist reichlich Animalik als dominante Note nicht so wünschenswert, daher bleibe ich bei vielen dieser Düfte auf Abstand!
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Bin mal gespannt, der erreicht mich die Tage auch