Out in the Open 2021

Out in the Open von A13
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.4 / 10 51 Bewertungen
Ein Parfum von A13 für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist blumig-ledrig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Ledrig
Süß
Würzig
Animalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SafranSafran AmbretteAmbrette GardenieGardenie ApfelApfel
Herznote Herznote
MimoseMimose GinsterGinster IrisIris JasminJasmin OrangenblüteOrangenblüte
Basisnote Basisnote
LederLeder BienenwachsBienenwachs TonkabohneTonkabohne VanilleVanille ZibetZibet SandelholzSandelholz

Parfümeure & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
6.451 Bewertungen
Haltbarkeit
8.743 Bewertungen
Sillage
8.344 Bewertungen
Flakon
7.443 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.129 Bewertungen
Eingetragen von Chizza, letzte Aktualisierung am 04.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Nuvolari von Rubini
Nuvolari
Black Opium (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent
Black Opium Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
ShaunBaker

100 Rezensionen
ShaunBaker
ShaunBaker
Hilfreiche Rezension 4  
Im Grünen...
Im Grunde ein wunderschöner, grün-blumig-ledriger Geselle, hier wäre meine Rezension auch schon vorbei, wenn nicht so eine düstere Note hereingrätschen würde, die zwar zunächst fröhlich anmutet, dich aber wie ein 2,05m großer, breiter Securitymensch wegzerrt und sagt: Heute nicht.
Oder auch die Angebetete, welcher man einen üppigen Blumenstrauß überreicht, nur um herauszufinden dass sie einen anderen liebt...

Wie auch immer, der A13 ist ein Nischenduft wie er gewagter nicht sein könnte, leider auch so gut wie er mir nicht besser gefallen könnte...

Grün- ledrig, Süß- blumig anziehend und abweisend zugleich.

Mittlerweile habe ich schon mit vielen
Nischendüften bekanntschaft gemacht, aber A13 zeigt mir dass es NOCH ausgefallener geht.
Spitzenklasse!

Edit: Mittlerweile MUSSTE ich mir einen Flakon zulegen, auch wenn es mit 135€/30ml der teuerste Duft ist den ich je besaß. Allerdings polarisiert er so stark dass ich ihn ausschließlich benutzen kann wenn ich "Sturmfrei" habe Ich bin überzeugt dass ich als einziger in der Familie die Message von Miguel Matos verstanden habe und möchte ihn nicht mehr missen! Mich persönlich macht er süchtig und wenn man auch nur einen halben Spritzer von einem halben Spritzer auflegt, hat man lange etwas davon und ich komme nicht mehr vom Handgelenk weg, auch nicht am nächsten Morgen wenn sich die Blumen verzogen haben und die holzig- vanilligen Bienenwachstöne übrigbleiben. Der Duft treibt mich noch in den Wahnsinn
2 Antworten
5
Preis
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
NuiWhakakore

106 Rezensionen
NuiWhakakore
NuiWhakakore
Top Rezension 34  
Joe s Garage
Miguel sitzt an seinem Schreibtisch. Über der Tür steht Joe s Garage. Der Apostroph ist schon vor ein paar Jahren abgefallen. Hat keiner vermißt. Hinter ihm hängt an der Wand ein Kalender von 1976. Üppige Blondinen und Autoteile. Der hing schon, als Miguel den Laden von Joe übernommen hat. Das gehört in so einem Laden wohl einfach dazu. Daneben hat er einen Kalender von 1985 gehängt. Muskulöse Männer mit sehr wenig Leder und einem Hang zu Uniformversatzstücken und Nieten. Gleichberechtigung ist wichtig.
Vor ihm auf dem Tresen stehen Blumen und eine Schale mit Äpfeln. Die sollen den Laden freundlicher machen und sind außerdem gesund, hat Consuela gesagt. Das ist seine Frau. Die Leute schätzen Miguel wegen seiner Arbeit an ihren alten Karren. Für seine Freundlichkeit ist er nicht bekannt. Aber es sieht nett aus.
Die Tür zur Werkstatt steht offen. Es ist gerade nichts los. Der Geruch von altem Motoröl und Benzin wabert herein, vermischt sich mit den Blumen und den Äpfeln. Der Geruch ist nicht jedermanns Sache, aber Miguel mag ihn sehr. Auch seine Schweißerschürze spielt da mit rein. Sie ist aus altem, schwerem Leder, fleckig und rissig und doch ganz weich. Das liegt an der Bienenwachs-Pflege. Consuela wieder. Hätte es nicht gebraucht, meint Miguel, aber ist schon nett.
Die Toilette ist leider auch verstopft, da muß er sich drum kümmern. Was ihn sonst noch stört ist die Katzenfamilie, die seit ein paar Wochen in der Abschmiergrube haust. Da müßte er sich auch mal drum kümmern. Aber Consuela findet die so süß. Schwierig.
Von draußen hört er Schuhe klackern und lange bevor die Tür sich öffnet riecht er schon den süßen Duft von Vanille und cremigem Sandelholz. Es ist kurz vor 12. Consuela kommt, um ihn zum Mittagessen zu holen. Vielleicht macht Miguel heute Nachmittag den Laden mal zu, ist eh gerade nicht viel los.

------------------

An dem Duft scheiden sich wohl, wie an Miguel Matos ganz allgemein, die Geister. Von 1 bis 10 ist alles dabei und verständlich finde ich das durchaus, Out in the Open ist schon schwierig.

Er startet recht süßlich-würzig, wird dominiert von Safran und Ambrette. Die Frucht, es mag ein Apfel sein, kommt bei mir nur ganz leicht durch und stört nicht weiter. Was allerdings recht schnell kommt, ist etwas öliges, wie altes Motoröl und ein Hauch Benzin. Da fühle ich mich wie in einer Werkstatt und zwar nicht wie in einer auf Hochglanz polierten, hippen Markenwerkstatt, sondern wie in einer kleinen, schmuddeligen Schrauberbude. Das kommt sicher zum einen vom Jasmin, der recht aasig ist und auch eine leichte Urinnote nicht verbergen kann. Zum anderen vom Leder, das auch eher alt, verlebt, rissig und etwas dreckig ist. Animalisch Noten spielen da auch mit einer leichten Schärfe mit hinein. Das alles ist starker Tobak, schreiend synthetisch und grell überbelichtet. Keine Ahnung warum, aber ich mag es.

Mit der Zeit wird der Duft etwas sanfter. Der Jasmin nimmt sich zurück, bleibt aber erkennbar. Das Leder wird deutlicher. Etwas Bienenwachs und wohl auch ein paar Orangenblüten mildern ab. So richtig sanft wird er aber erst nach 4-5 Stunden. Dann kommt Vanille und Sandelholz mit rein. Es wird recht cremig und etwas süßer und dadurch erst einmal sehr angenehm. Diese Entwicklung geht jedoch leider weiter, nach 8 Stunden ist fast nur noch Vanille und Sandelholz erkennbar und noch etwas Tonka. Jetzt ist der Duft wirklich sehr süß und leider dann auch etwas langweilig. So klingt er dann ganz langsam aus, 10-12 Stunden ist er problemlos wahrnehmbar.

So viele Düfte von Miguel Matos habe ich zwar noch nicht getestet, aber nach dem, was ich kenne, würde ich ihm durchaus einen gewissen Sinn für Humor unterstellen. So wie Out in the Open als blumig-süß zu deklarieren für mich von Humor zeugt. Ich zumindest finde ihn gelungen, durchaus tragbar, zu einem Kauf reicht es aber nicht.
30 Antworten

Statements

17 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 4 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
1
Duft
Im guten Mantel
In die Christmette
Mottenkugel auf Speed
@home
ölverschmierter Blaumann
Harley pimpen.
25 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Apfelschnitze
und Zitruszesten
Wächsernes Leder
mit süßen Vanilleflocken
Alles verloren
im Jasminrausch ...
21 Antworten
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4.5
Duft
Über synthetische Apfelfelder
Rein ins volle Zuckerbad
Umgeben von einem Schleier aus Bienenwachs
Für mich ziemlich penetrant und stechend
21 Antworten
ChizzaChizza vor 4 Jahren
8
Flakon
7.5
Duft
Dieser Duft ist so dermaßen grell, wie Duftnoten absolut übers Ziel hinaus und synthetisch süß, erinnert mich an Jungle Jezebel und Douleur.
15 Antworten
MefunxMefunx vor 4 Jahren
4
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Fruity Floral. Bonbonhafter Apfel, Blütenstaub, Vanillefluff, etwas Sandelholz. Müsste ich eine Schublade aufmachen: erprobter Damenduft.
12 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von A13

Behind Closed Doors von A13 Above and Beyond von A13 La Notturna von A13 La Mattinata von A13