Thai Tabac Attar von Ensar Oud

Thai Tabac Attar

Manogi
18.01.2021 - 06:19 Uhr
13
Top Rezension
8
Preis
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft

Ledriger rauchiger süßer Tabak-Kaffee

Vor etwa 2 Jahren habe ich mir ein Sample-Pack von Ensar Oud mit verschiedenen Oud-Ölen bestellt. Dazu durfte ich mir ein Parfum von Ensar als Dreingabe aussuchen. Ich entschied mich für "Thai Tabac", weil mich die Tabak-Note interessierte.

Gleich eine Warnung vorweg: "Thai Tabac" ist sehr stark. Ein, zwei Tupfer reichen, um den ganzen Tag danach zu riechen. Das liegt daran, dass es sich um reine ätherische Öle handelt, die nicht mit Alkohol verdünnt sind.

Der Duft beginnt sehr rauchig und ledrig. Dann kommt die namensgebende, leicht süßliche Tabak-Note mit einem Hauch von Kaffee - womit wohl das Toffee gemeint ist - hervor. Auch Heu, Vetiver, Vanille und Weihrauch vermag ich zumindest angedeutet zu vernehmen. Für mich riecht er, als würde man im Heu sitzen, einen süßen Kaffee trinken und mit Lederhandschuhen eine rauchen.

Was mir sehr gut gefällt, ist, dass Ensar, wie er schreibt, bewusst auf Zitrusnoten als Kopfnote verzichtet hat. Das hebt "Thai Tabac" von den vielen immer gleichen und für mich mittlerweile langweiligen Kopfnoten der Parfums des Massenmarkts ab.

Insgesamt finde ich "Thai Tabac" sehr schön. Und anlässlich dessen erlaube ich mir einen kleinen Seitenhieb. Wer, wie ich es hier neulich in einer Diskussion erleben durfte, behauptet, reine Naturparfums seien "nicht mehr zeitgemäß" und "im besten Fall historisch interessant", der möge sich mal "Thai Tabac" zu Gemüte führen. Und es ist nicht das einzige seiner Art. Auch im Bereich der Naturparfums und Attars gibt es viele kunstvolle Spitzendüfte.

Erlaubt mir ein Wort zur Einordnung des Dufts als reiner Herrenduft. Ich mache kein Geheimnis draus, dass ich diese Geschlechterzuordnungen für veraltete Stereotype halte. Daher sei den Damen gesagt: Ihr könnt den ruhig auch tragen. ;-)

Zum Schluss eine Anmerkung zur Beschreibung des Dufts: Was unter "Wissenswertes" steht, ist nicht korrekt. Denn dort wird suggeriert, dass es sich um ein reines Oud-Öl handelt. Das ist nicht der Fall. Ensar Oud bietet zwar überwiegend reine Oud-Öle an. Aber "Thai Tabac" ist ein sogenannter Attar, also eine Mischung verschiedener ätherischer Öle - wohlgemerkt ohne synthetische Duftstoffe. Oud ist also allenfalls eine Komponente. Ensar hat mittlerweile mehrere solcher Attars im Programm.
5 Antworten
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Sehr interessante Informationen im Kommentar und auch das "Tabaköl" klingt verführerisch!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
1
Sehr informative, interessante Beschreibung! Der könnte mir gefallen...
BloodxclatBloodxclat vor 5 Jahren
1
Toll und informativ. Danke. Ja völliger Quatsch diese Behauptung seitens des angesprochenen Users. Das hat mich ebenfalls genervt.
April22BeeApril22Bee vor 5 Jahren
1
Es ist zwar null meine Duftrichtung,aber ich habe Deine höchst informative Beschreibung gern gelesen.Danke
ShakingShaking vor 5 Jahren
Der würd mich ja interessieren, preislich sind wir da wo ? :-D
Kurz und knackig auf den Punkt gebracht und trotzdem ein tolles Bild vom Duft gezaubert + Hintergrundinformationen.
Was will man mehr!
Hier hast Du Deinen Pokal :-D