Russische Eau de Cologne von Harry Lehmann

Russische Eau de Cologne 1926

Oloroso
27.10.2012 - 15:05 Uhr
14
Top Rezension
2.5
Flakon
2.5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft

Cognac oder Cologne?

Russische Eau de Cologne riecht nicht etwa wie Borschtsch oder Wodka, aber wie ein guter Cognac, wie ein sehr guter sogar. Sanft und doch kräftig, feinwürzig, edelholzig, sehr ausgewogen balsamisch und vollmundig. Na dann, erst mal sa sdorowje! Und vielleicht ein kleiner Kosakentanz hinterher?

Lehmann beschreibt sein Cologne mit „balsamisch und tabakartig“ und das ist wie immer sehr richtig, aber wird dem EdC in dieser Kürze nicht gerecht, da es wesentlich mehr bietet.

Allerdings kann man nicht unbedingt behaupten, dass es etwas Außergewöhnliches oder Revolutionäres darstellt, denn es ist ein sehr klassischer Amber-Patchouli-Moschus-Tabak-Herrenduft, mit Anteilen von würzigen und holzigen Noten. Es riecht daher nach den ausgeprägt maskulinen Düften der 70er und 80er-Jahre. Der Duft wirkt aber nicht altbacken oder wie ein Altherrenduft, sondern vielmehr gereift, eben wie ein ausgesprochen guter Cognac.

Cognac! Der Duft startet kräftig mit den bereits genannten Noten und Akkorden und erreicht zu Beginn eine für ein Cologne erstaunliche Sillage, die allerdings erwartungsgemäß auch wieder sehr schnell abnimmt. Die Noten entwickeln sich sehr schnell und harmonieren prächtig und bleiben dauerhaft vorhanden.
In der Herznote entwickelt sich auf meiner Haut eine sehr leichte Seifigkeit, die aber nicht unangenehm ist, sondern dem Cologne eine überraschende Wendung gibt, denn nach diesem Auftakt hätte ich das nicht erwartet. Tief, sehr tief könnte noch Zimt liegen, aber hier bin ich mir nicht sicher. Sollte es so sein, so fügt er sich wundervoll ein.
Die Basisnote ist schnell erreicht, erfährt aber noch einmal eine Wendung und führt noch eine grüne Note, ich denke, es ist Eichenmoos, ein. Ein interessanter, ein schöner Verlauf.

Die Haltbarkeit ist gering, es ist eben doch nur ein Cologne. Fairerweise muss vielleicht an dieser Stelle auch mal erwähnt werden, dass die Colognes von Lehmann äußerst preiswert sind (100 ml kosten zwischen 3 und 5 Euro), sodass dies in meinen Augen verzeihbar ist.

Der Duft erinnert an ein Universum, das es eigentlich nicht mehr gibt, aber ich empfinde diese kleine Zeitreise in die 80er als eine sehr angenehme, wenn auch leider sehr kurze Reise. Schön!
3 Antworten
GlobomanniGlobomanni vor 11 Jahren
Die Preise im Kommentar sind OHNE Flakon, welche 2€ bzw. 4€ ZUSÄTZLICH kosten! D.h. für dieses EdC sind es dann 7€ bzw. 9€ je nach Flakon.
GaukeleyaGaukeleya vor 13 Jahren
Schöner Kommi. Ich kann mir den Duft haargenau vorstellen -- sowas hat mein Vater in den 70ern/80ern bevorzugt getragen ;-). Heute gewiss ein bisschen wie aus der Zeit gefallen, sowas.
SonnenfeeSonnenfee vor 13 Jahren
Guter Kommentar! Und - es lohnt sich, bei Harry Lehmann mal ´rumzuschnuppern :))