Harry Lehmann

Deutschland Deutschland seit 1926
Die Parfümerie Harry Lehmann wurde 1926 von Harry Lehmann in der Potsdamer Straße in Berlin eröffnet. In den Kriegsjahren zog das Geschäft 1940 in die Friedrichstraße um, wo es... Mehr
1 - 20 von 95
Lindenblüte von Harry Lehmann
8.0 170
Bahia von Harry Lehmann
7.6 144
Oud von Harry Lehmann
7.9 130
MOL intens von Harry Lehmann
7.6 94
Feige von Harry Lehmann
7.7 91
Heliotrop von Harry Lehmann
7.6 89
Orange von Harry Lehmann
7.8 88
Roter Mohn von Harry Lehmann
7.5 87
Springfield von Harry Lehmann
7.8 86
Larissa von Harry Lehmann
7.7 82
Verité von Harry Lehmann
8.0 81
Habanera von Harry Lehmann
7.1 81
Tulpe von Harry Lehmann
7.4 78
Eau de Berlin von Harry Lehmann
7.1 75
Ambra von Harry Lehmann
7.1 75
Reseda von Harry Lehmann
7.8 73
Wüstenwind von Harry Lehmann
7.1 70
Fougère von Harry Lehmann
7.7 69
1 - 20 von 95
Wissenswertes

Die Parfümerie Harry Lehmann wurde 1926 von Harry Lehmann in der Potsdamer Straße in Berlin eröffnet. In den Kriegsjahren zog das Geschäft 1940 in die Friedrichstraße um, wo es bis zur Zerstörung durch Bomben 1943 blieb. Harry Lehmann rettete persönlich die letzten intakten Waren aus den Trümmern und begann 1946 mit dem Wiederaufbau in der Friedrichstraße.

1951 zog die Parfümerie aufgrund der wachsenden Spannungen zwischen Ost und West in die Joachimsthaler Straße, direkt gegenüber dem Bahnhof Zoo und dem Zoologischen Garten. Ein Jahr später wurde hier der berühmte "Tropfer" aufgestellt - eine Attraktion, die täglich den Tagesduft zum kostenlosen Probieren anbot und in Berlin weithin bekannt wurde.

1958 erfolgte ein weiterer Umzug in die Kantstraße 106, nahe der Einkaufsmeile Wilmersdorfer Straße. Zwei Jahre später wurde das Geschäft vergrößert und etablierte sich als fester Bestandteil der Berliner Kultur. Noch heute befindet sich die Parfümerie an diesem Standort.

Im Mai 2022 verstarb der langjährige Inhaber Lutz Lehmann. Vor seinem Tod hatte er den Wunsch geäußert, dass das Traditionsgeschäft weitergeführt wird. Nach eineinhalb Jahren Pause übernahmen zwei junge Berliner das Geschäft und führen es nun behutsam und mit Respekt vor der Vergangenheit weiter.