10.10.2022 - 02:45 Uhr
Pollita
366 Rezensionen
Pollita
Top Rezension
44
Traumvanille
Über den lieben Ergo kam Harry Lehmanns Vanille endlich zu mir, den ich schon eine ganze Weile auf der Merkliste hatte. Ja, er ist sehr süß und ja, er ist monothematisch. Das ändert aber nichts daran, dass das für mich einer der schönsten Vanilledüfte ist, den ich jemals unter der Nase hatte. Die süße Vanille wird begleitet von zart floralen Noten, daher wirkt er auf den ersten Sniff nicht allzu übersüßt und essbar. Der Vergleich von EdithLyri mit der Bodylotion trifft zu. Ist der Duft ein Weilchen auf der Haut, gibt er einem das Gefühl, sich mit einer feinen Vanille-Bodylotion eingecremt zu haben.
Oder geduscht mit einer wunderschön duftenden Duschpflege. Ja, das ist es, was mir zunächst in den Sinn kommt. Ich muss 14 oder 15 Jahre alt gewesen sein, als meine Mutter regelmäßig bei Le Club de Créateurs de Beauté bestellte. Ich liebte die Pflegedusche „Gourmande“, falls die noch jemand kennt. Der Inhalt der Tube war zartrosé und duftete einfach absolut himmlisch nach zart floraler Vanille. Bei jeder Bestellung musste eine Tube für mich in den Warenkorb.
Schön finde ich auch, dass der Duft nicht allzu laut ist. Gerade monothematische Düfte können – sind sie zu kräftig – schnell etwas nervig werden. Das passiert hier nicht. Vanille wird sogar relativ schnell hautnah, hält dann aber sehr lange. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser sich sicher gut zum layern eignen würde, etwa um florale Düfte mit einem feinen, vanilligen Fond zu unterlegen. Ich selbst layere nicht, daher bleibt diese Option für mich aus.
Ich habe lange hin und herüberlegt, ob ich schauen soll, wie ich an einen Flakon komme. Nach einer längeren Radtour mit Vanille habe ich mich dann aber schlussendlich doch dagegen entschieden. Monothematische Vanilledüfte wie diesen hatte ich schon so einige. Geblieben ist am Ende keiner. Und, ich gebs zu, er wird mir dann auch über kurz oder lang ein wenig zu süß. Insbesondere in der Projektion entwickelt er eine Aura von Backaroma. Auch Mr. Pollys Urteil war „Zuckerbäckerei.“ Dieses zart Florale ist lediglich aus unmittelbarer Nähe wahrzunehmen, was ich tatsächlich ein wenig schade finde.
Ja, er ist heftig süß, süßer als Sorriso, der mir an manchen Tagen auch schon zu viel des Guten ist. Aber er ist so fein, so wertig, so wunderbar. So gut, wie wir es von Lehmann gewohnt sind. Wir haben hier eine Vanille, die der von Profumum Roma sehr ähnelt. Klare Empfehlung für alle Süßschnäbelchen. Ich hoffe sehr, dass uns die Düfte aus diesem schönen Haus noch ein Weilchen erhalten bleiben. Wenn nicht, wäre das ein immenser Verlust.
Lieben Dank an Ergoproxy für die Testmöglichkeit
Oder geduscht mit einer wunderschön duftenden Duschpflege. Ja, das ist es, was mir zunächst in den Sinn kommt. Ich muss 14 oder 15 Jahre alt gewesen sein, als meine Mutter regelmäßig bei Le Club de Créateurs de Beauté bestellte. Ich liebte die Pflegedusche „Gourmande“, falls die noch jemand kennt. Der Inhalt der Tube war zartrosé und duftete einfach absolut himmlisch nach zart floraler Vanille. Bei jeder Bestellung musste eine Tube für mich in den Warenkorb.
Schön finde ich auch, dass der Duft nicht allzu laut ist. Gerade monothematische Düfte können – sind sie zu kräftig – schnell etwas nervig werden. Das passiert hier nicht. Vanille wird sogar relativ schnell hautnah, hält dann aber sehr lange. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser sich sicher gut zum layern eignen würde, etwa um florale Düfte mit einem feinen, vanilligen Fond zu unterlegen. Ich selbst layere nicht, daher bleibt diese Option für mich aus.
Ich habe lange hin und herüberlegt, ob ich schauen soll, wie ich an einen Flakon komme. Nach einer längeren Radtour mit Vanille habe ich mich dann aber schlussendlich doch dagegen entschieden. Monothematische Vanilledüfte wie diesen hatte ich schon so einige. Geblieben ist am Ende keiner. Und, ich gebs zu, er wird mir dann auch über kurz oder lang ein wenig zu süß. Insbesondere in der Projektion entwickelt er eine Aura von Backaroma. Auch Mr. Pollys Urteil war „Zuckerbäckerei.“ Dieses zart Florale ist lediglich aus unmittelbarer Nähe wahrzunehmen, was ich tatsächlich ein wenig schade finde.
Ja, er ist heftig süß, süßer als Sorriso, der mir an manchen Tagen auch schon zu viel des Guten ist. Aber er ist so fein, so wertig, so wunderbar. So gut, wie wir es von Lehmann gewohnt sind. Wir haben hier eine Vanille, die der von Profumum Roma sehr ähnelt. Klare Empfehlung für alle Süßschnäbelchen. Ich hoffe sehr, dass uns die Düfte aus diesem schönen Haus noch ein Weilchen erhalten bleiben. Wenn nicht, wäre das ein immenser Verlust.
Lieben Dank an Ergoproxy für die Testmöglichkeit
37 Antworten