10.08.2019 - 14:18 Uhr

SchatzSucher
107 Rezensionen

SchatzSucher
Top Rezension
32
Mein erster Lehmann
Mein allererster Duft aus dem Hause Lehmann. Und den habe ich nicht mal aktiv gesucht, der ist einfach zu mir gekommen.
Vom alteingesessenen Dufthaus Harry Lehmann habe ich erst hier auf Parfumo erfahren. Manchmal ist der eigene Horizont doch etwas sehr beschränkt.
Wie oft ich bei meinen zahlreichen Berlinbesuchen durch Charlottenburg getingelt bin, kann ich gar nicht mehr zählen. Ok, ich bestrafe mich für die Vernachlässigung dann später mal, wenn ich dazu Zeit habe.
Aber wird sind hier auf Parfumo und da es hier haufenweise tolle, wunderbare und großzügige Mitglieder gibt, kommt manches einfach ganz von selbst. Und Horizonte erweitern sich.
So ist vor kurzem in einem wunderschönen, liebevoll verpackten und mit vielen schönen kleinen Extras versehenen Duftpäckchen ein noch gut gefüllter Flakon mit Eau de Berlin in meine Hände und vor meine Nase gekommen.
Und ich muß dazu sagen, daß mir dieser Duft sehr gut gefällt.
Ich fühle mich beim Tragen in einen schönen klassischen Barber-Shop, oh Verzeihung, Herrensalon versetzt, in dem der Chef persönlich seine Stammkunden bedient oder besser gesagt betreut. Die Einrichtung ist dunkel, nicht die Allerneueste, aber sehr gepflegt und schick, es duftet nach feinem Rasierschaum, Haarwasser und Frisiercreme. Insgesamt eine gemütliche Atmosphäre, man hat noch Zeit für die Kundschaft, man tauscht Neuigkeiten aus dem Viertel aus, der Chef schenkt den ganz treuen Stammkunden auch gern noch einen aus.
Eau de Berlin startet für mich leicht zitrisch angehaucht, eine feine Zitrone mit der etwas herberen Bergamotte gemischt, ich erahne ein wenig Lavendel, grüne Noten tauchen auf, Florales läßt sich erkennen, ein wenig Rosengeranie ist sicher verwendet worden, Würze und dann kommt ein weicher moosiger Grund, der mit leichten Holznoten abgerundet ist.
Insgesamt ist der Duft sehr sauber und klar, er hat keine scharfen Kanten und ist leise und unaufdringlich. Die Haltbarkeit ist ok für einen leichten Duft, ungefähr 4 Stunden, auf Kleidung etwas länger. Insgesamt recht körpernah bleibend. Also genau die Attribute für ein Eau de Cologne.
Der Duft wirkt auf mich rundum sympathisch und liebenswürdig und ich mag ihn gern tragen, wenn ich keine Lust auf laute und komplexe Düfte habe und es lieber mal einfach, unaufgeregt und angenehm sein soll. Es gibt immer mal Momente, in denen es ruhiger zugehen darf.
Eau de Berlin vermittelt mir das Gefühl von Reinigung, Rasur, anschließender Pflege und Haarstyling in einem Aufwasch. Das kann auch nicht jeder Duft von sich behaupten.
Für mein Empfinden sehe ich Eau de Berlin eher bei Herren, weil die Barber-, ähm Herrensalon-Note doch recht maskulin auf mich wirkt. Ist aber nur mein persönliches Empfinden und wer mich kennt, weiß ja, daß ich auf strenge Einordnungen eh pfeife.
Ob der Duft nun tatsächlich das Lebensgefühl von Berlin verkörpert, vermag ich nicht zu beurteilen. Sicher kann man es auch auf jede andere Stadt übertragen. Ehrlich gesagt weiß ich auch schon nicht mehr so genau, wie es in Berlin eigentlich riecht, der letzte Abstecher ist schon zu lange her.
Und das sagt mir wiederum, daß in absehbarer Zeit mal wieder eine Fahrt nach Berlin drin sein sollte. Unter anderem verbunden mit einem Besuch bei Lehmann. Und ich kann mir vorstellen, daß es nicht unbedingt der letzte Lehmann sein wird, der mir gefällt.
Ich danke Ilovecoffee ganz herzlich für das tolle Duftpaket und die wirklich gelungene Überraschung!
Und ich gehe mich jetzt erstmal bestrafen für die jahrelange Ignoranz.
Vom alteingesessenen Dufthaus Harry Lehmann habe ich erst hier auf Parfumo erfahren. Manchmal ist der eigene Horizont doch etwas sehr beschränkt.
Wie oft ich bei meinen zahlreichen Berlinbesuchen durch Charlottenburg getingelt bin, kann ich gar nicht mehr zählen. Ok, ich bestrafe mich für die Vernachlässigung dann später mal, wenn ich dazu Zeit habe.
Aber wird sind hier auf Parfumo und da es hier haufenweise tolle, wunderbare und großzügige Mitglieder gibt, kommt manches einfach ganz von selbst. Und Horizonte erweitern sich.
So ist vor kurzem in einem wunderschönen, liebevoll verpackten und mit vielen schönen kleinen Extras versehenen Duftpäckchen ein noch gut gefüllter Flakon mit Eau de Berlin in meine Hände und vor meine Nase gekommen.
Und ich muß dazu sagen, daß mir dieser Duft sehr gut gefällt.
Ich fühle mich beim Tragen in einen schönen klassischen Barber-Shop, oh Verzeihung, Herrensalon versetzt, in dem der Chef persönlich seine Stammkunden bedient oder besser gesagt betreut. Die Einrichtung ist dunkel, nicht die Allerneueste, aber sehr gepflegt und schick, es duftet nach feinem Rasierschaum, Haarwasser und Frisiercreme. Insgesamt eine gemütliche Atmosphäre, man hat noch Zeit für die Kundschaft, man tauscht Neuigkeiten aus dem Viertel aus, der Chef schenkt den ganz treuen Stammkunden auch gern noch einen aus.
Eau de Berlin startet für mich leicht zitrisch angehaucht, eine feine Zitrone mit der etwas herberen Bergamotte gemischt, ich erahne ein wenig Lavendel, grüne Noten tauchen auf, Florales läßt sich erkennen, ein wenig Rosengeranie ist sicher verwendet worden, Würze und dann kommt ein weicher moosiger Grund, der mit leichten Holznoten abgerundet ist.
Insgesamt ist der Duft sehr sauber und klar, er hat keine scharfen Kanten und ist leise und unaufdringlich. Die Haltbarkeit ist ok für einen leichten Duft, ungefähr 4 Stunden, auf Kleidung etwas länger. Insgesamt recht körpernah bleibend. Also genau die Attribute für ein Eau de Cologne.
Der Duft wirkt auf mich rundum sympathisch und liebenswürdig und ich mag ihn gern tragen, wenn ich keine Lust auf laute und komplexe Düfte habe und es lieber mal einfach, unaufgeregt und angenehm sein soll. Es gibt immer mal Momente, in denen es ruhiger zugehen darf.
Eau de Berlin vermittelt mir das Gefühl von Reinigung, Rasur, anschließender Pflege und Haarstyling in einem Aufwasch. Das kann auch nicht jeder Duft von sich behaupten.
Für mein Empfinden sehe ich Eau de Berlin eher bei Herren, weil die Barber-, ähm Herrensalon-Note doch recht maskulin auf mich wirkt. Ist aber nur mein persönliches Empfinden und wer mich kennt, weiß ja, daß ich auf strenge Einordnungen eh pfeife.
Ob der Duft nun tatsächlich das Lebensgefühl von Berlin verkörpert, vermag ich nicht zu beurteilen. Sicher kann man es auch auf jede andere Stadt übertragen. Ehrlich gesagt weiß ich auch schon nicht mehr so genau, wie es in Berlin eigentlich riecht, der letzte Abstecher ist schon zu lange her.
Und das sagt mir wiederum, daß in absehbarer Zeit mal wieder eine Fahrt nach Berlin drin sein sollte. Unter anderem verbunden mit einem Besuch bei Lehmann. Und ich kann mir vorstellen, daß es nicht unbedingt der letzte Lehmann sein wird, der mir gefällt.
Ich danke Ilovecoffee ganz herzlich für das tolle Duftpaket und die wirklich gelungene Überraschung!
Und ich gehe mich jetzt erstmal bestrafen für die jahrelange Ignoranz.
29 Antworten