Sandelwasser Harry Lehmann
15
Top Rezension
Edles Holz
Echtes Sandelholzöl von guter Qualität gehört in der Parfümherstellung zu den edleren und teureren Duftrohstoffen innerhalb der Gruppe der Holznoten und während meiner kurzen Recherche erfuhr ich dann auch, dass es einer der meistgefälschten bzw. synthetisierten Holznoten ist. Häufig wird aber auch einfach nur das Öl anderer oder botanisch verwandter Baumarten gewonnen und als Sandelholz deklariert. Natürlich erreichen diese nicht die Originalqualität und auch der Duft ähnelt dem Original allenfalls nur.
Das hohe Ansehen des echten Öls kommt sicherlich nicht nur durch die aufwändige und kostenintensive Gewinnung, sondern auch durch seinen sehr vielseitigen und stets angenehmen Charakter.
Diese Vielseitigkeit erlaubt dann auch eine vielseitige Verwendung, denn Sandelholz ist eine sehr klassische Holznote in den Chypres, Fougères und Orientalen.
Harry Lehmann nennt es in einer gewohnten Kürze einfach nur „samtig-weicher Holzduft“, was natürlich auch irgendwie stimmt, aber es bietet viel mehr.
Sandelholz hat einen feinen, tiefen, warmen, samtigen, balsamischen, süßen, gleichzeitig dezent herb-würzigen und leicht säuerlichen Charakter. Wie viele Holznoten hat es daher eine eher - aber keineswegs ausschließlich – maskuline Ausstrahlung.
Eben dies ist bzw. hat das mir vorliegende EdC und EdP auch. Der Unterschied liegt natürlich in der Intensität, Haltbarkeit und Sillage. Hier verhalten sich beide erwartungsgemäß. Das EdC Sandelwasser kommt (und geht) leichter, das EdP Sandelholz ist deutlich intensiver, verweilt länger auf der Haut und erreicht sogar eine akzeptable Sillage. Das EdP ist im Übrigen kein reines Sandelholz, sondern ein komponierter und zum Teil recht komplexer Duft. Aber da gibt es einen guten Kommentar von Apicius.
Das EdC Sandelwasser hat keinen Verlauf, da es kein komponierter Duft ist. Hier liegt die Kraft in der Einfachheit und der Duft des Sandelholzes spricht für sich alleine. Natürlich muss man dies in dieser Reinform mögen.
Auf mich hat Sandelholz eine beruhigende Wirkung und ich benutze es gerne für die gemütlichen Abende auf dem Sofa, besonders in dieser Herbstzeit mit ihrer nasskalten Witterung. Als Büroduft oder gar Ausgehduft würde ich es persönlich nicht auftragen. Im Prinzip ist es aber ein Ganzjahresduft.
Angeblich soll es auch aphrodisierend wirken, was ich allerdings noch nicht eingehend getestet habe. :))
Das hohe Ansehen des echten Öls kommt sicherlich nicht nur durch die aufwändige und kostenintensive Gewinnung, sondern auch durch seinen sehr vielseitigen und stets angenehmen Charakter.
Diese Vielseitigkeit erlaubt dann auch eine vielseitige Verwendung, denn Sandelholz ist eine sehr klassische Holznote in den Chypres, Fougères und Orientalen.
Harry Lehmann nennt es in einer gewohnten Kürze einfach nur „samtig-weicher Holzduft“, was natürlich auch irgendwie stimmt, aber es bietet viel mehr.
Sandelholz hat einen feinen, tiefen, warmen, samtigen, balsamischen, süßen, gleichzeitig dezent herb-würzigen und leicht säuerlichen Charakter. Wie viele Holznoten hat es daher eine eher - aber keineswegs ausschließlich – maskuline Ausstrahlung.
Eben dies ist bzw. hat das mir vorliegende EdC und EdP auch. Der Unterschied liegt natürlich in der Intensität, Haltbarkeit und Sillage. Hier verhalten sich beide erwartungsgemäß. Das EdC Sandelwasser kommt (und geht) leichter, das EdP Sandelholz ist deutlich intensiver, verweilt länger auf der Haut und erreicht sogar eine akzeptable Sillage. Das EdP ist im Übrigen kein reines Sandelholz, sondern ein komponierter und zum Teil recht komplexer Duft. Aber da gibt es einen guten Kommentar von Apicius.
Das EdC Sandelwasser hat keinen Verlauf, da es kein komponierter Duft ist. Hier liegt die Kraft in der Einfachheit und der Duft des Sandelholzes spricht für sich alleine. Natürlich muss man dies in dieser Reinform mögen.
Auf mich hat Sandelholz eine beruhigende Wirkung und ich benutze es gerne für die gemütlichen Abende auf dem Sofa, besonders in dieser Herbstzeit mit ihrer nasskalten Witterung. Als Büroduft oder gar Ausgehduft würde ich es persönlich nicht auftragen. Im Prinzip ist es aber ein Ganzjahresduft.
Angeblich soll es auch aphrodisierend wirken, was ich allerdings noch nicht eingehend getestet habe. :))
5 Antworten

Danke für den schönen Kommentar. Ich nutze eine Sandelseife und werde mir jetzt mal Edc und edp von Lehmann zukommen lassen. Bin schon sehr gespannt.

Sandelholzpokal. Aufgrund Deines Kommentares habe ich mir diesen Duft ertauscht. Ich finde ihn sehr angenehm - nur eben die Haltbarkeit. Schade.

In der Tat, Sandelholz ist für mich persönlich olfaktorisch das schönste Holz aufgrund seiner Weichheit und diskreten Wärme. Danke auch für die Hintergrundinfos!

Leider richtig, diese bekam von mir daher auch nur 25%. Allerdings auch so günstig, dass man darin getrost baden kann.

...wenn die schlechte Haltbarkeit nicht wäre!