
Siilver
3 Rezensionen

Siilver
Kohlenstoff 227 - Okay.
Ich kannte Kohlenstoff bislang nur für ihren Schmuck, der auch sehr solide und empfehlenswert ist. Als ich mir eine neue Kette bestellt habe, wurden mir netterweise Proben für ihre Parfums mitgesandt. Zu der Zeit hatte ich nichts mit Parfums zu tun und sprühte mich jeden Tag mit meinen 1881 Black ein, was ich mir im DM kaufte. Also legte ich diese erstmal in meinen Schrank und lies sie dort verstauben.
In der Zwischenzeit habe ich viele verschiedene Düfte - ob Designer oder Nische - getestet und habe schon eine vernünftige Erfahrung.
Als ich heute an meinem freien Tag einen Tester aufsprühen wollte entschied ich mich für Herod von Parfums de Marly. Als ich meine restlichen Tester anfing zu sortieren schauten mich drei kleine bunte Tüten an, die Tester von Kohlenstoff12.
Ich nahm sie mit an den Schreibtisch und schaute mir die Bewertungen in Parfumo an.
Ich öffnete ohne zu zögern die schwarze Verpackung des Schmuckhauses und ließ mich darauf ein.
_- Der Duft -_
Ich roch in die kleine schwarze Tüte und es errinerte mich direkt an etwas. Oberflächlich nahm ich einen Geruch wahr, der mich an das Duschgel meines Vaters erinnerte - eines von Axe. Doch da war auch etwas anderes, die Vanille. Schon im Herod war die Vanille zu riechen, die jedoch mit dem Zimt in eine gewisse Süße ablischt und mit den rauchigem Zedernholz und Tabak perfekt abgerundet wird. Anders wie beim 227, hier geht die Vanille im Leder- / Lavendelduft unter und sie fühlt sich eher so an, als ob diese am Ende dazugegeben wurde - irgendwie nicht ganz passend wie bei Herod. (Vergleich 60€ Parfum mit 200€ Parfum... Entschuldigt den Vergleich, aber ist ein passendes Beispiel für die Vanillenote)
Der Duft ist frisch, sauber und angenehm. Ein Allrounder, der doch keine Besonderheiten aufweist.
_- Die Sillage -_
Nicht wirklich Aufdringlich, nicht wirklich schwach. Genauso, wie bei allen anderen mittelpreisigen Eau de Toillete.
_- Die Verpackung -_
Das Flakon selbst ist nichts besonderes, sieht eben sehr schlicht und "normal" aus.
Die Tüte, in der mir der Tester zugeschickt wurde ist nicht wirklich das, was man kennt und es stört, ein Parfum nicht aufsprühen zu können, sondern irgendwie einen Tropen aufs Handgelenk zu bekommen. Billig für die Firma - vielleicht auch gut für die Konsumenten, um bei jeder Bestellung die Proben zu bekommen.
_- Fazit -_
Das 227er ist eher ein Parfum für diejenige, die für wenig Geld ein Parfum, welches man selten riecht und nichts besonderes ist haben wollen. Ich denke jedoch, dass die Käufer das Parfum eher kaufen, weil ihnen die Marke gefällt.
Grüßchen, Felix
In der Zwischenzeit habe ich viele verschiedene Düfte - ob Designer oder Nische - getestet und habe schon eine vernünftige Erfahrung.
Als ich heute an meinem freien Tag einen Tester aufsprühen wollte entschied ich mich für Herod von Parfums de Marly. Als ich meine restlichen Tester anfing zu sortieren schauten mich drei kleine bunte Tüten an, die Tester von Kohlenstoff12.
Ich nahm sie mit an den Schreibtisch und schaute mir die Bewertungen in Parfumo an.
Ich öffnete ohne zu zögern die schwarze Verpackung des Schmuckhauses und ließ mich darauf ein.
_- Der Duft -_
Ich roch in die kleine schwarze Tüte und es errinerte mich direkt an etwas. Oberflächlich nahm ich einen Geruch wahr, der mich an das Duschgel meines Vaters erinnerte - eines von Axe. Doch da war auch etwas anderes, die Vanille. Schon im Herod war die Vanille zu riechen, die jedoch mit dem Zimt in eine gewisse Süße ablischt und mit den rauchigem Zedernholz und Tabak perfekt abgerundet wird. Anders wie beim 227, hier geht die Vanille im Leder- / Lavendelduft unter und sie fühlt sich eher so an, als ob diese am Ende dazugegeben wurde - irgendwie nicht ganz passend wie bei Herod. (Vergleich 60€ Parfum mit 200€ Parfum... Entschuldigt den Vergleich, aber ist ein passendes Beispiel für die Vanillenote)
Der Duft ist frisch, sauber und angenehm. Ein Allrounder, der doch keine Besonderheiten aufweist.
_- Die Sillage -_
Nicht wirklich Aufdringlich, nicht wirklich schwach. Genauso, wie bei allen anderen mittelpreisigen Eau de Toillete.
_- Die Verpackung -_
Das Flakon selbst ist nichts besonderes, sieht eben sehr schlicht und "normal" aus.
Die Tüte, in der mir der Tester zugeschickt wurde ist nicht wirklich das, was man kennt und es stört, ein Parfum nicht aufsprühen zu können, sondern irgendwie einen Tropen aufs Handgelenk zu bekommen. Billig für die Firma - vielleicht auch gut für die Konsumenten, um bei jeder Bestellung die Proben zu bekommen.
_- Fazit -_
Das 227er ist eher ein Parfum für diejenige, die für wenig Geld ein Parfum, welches man selten riecht und nichts besonderes ist haben wollen. Ich denke jedoch, dass die Käufer das Parfum eher kaufen, weil ihnen die Marke gefällt.
Grüßchen, Felix