10
Hilfreiche Rezension
Das ist ein Angel?!
Eau Sucrée habe ich zufällig bei einem Stadtbummel entdeckt. Der typische Angelflakon, überzogen mit etwas das aussieht wie feine Zuckerkristalle, hellblau lasiert und insgesamt recht hübsch. Auf den ersten Blick wirkt er sanfter als die alte Mutter mit der klarblauen Flüssigkeit.
Aha, eine Angel-Limited-Edition? Als Mugler-Addict musste ich sofort testen. Also aufgesprüht. In der Erwartung eine abgeschwächte Version des Originals, evtl. auch etwas fruchtiger, zu riechen führe ich mein Handgelenk zur Nase. Hmm...stünde da nicht "Angel" und "Thierry Mugler" hätte ich den Duft niemals mit den beiden in Verbindung gebracht. Was mir da mit voller Wucht entgegen kommt sind Johannisbeeren. Super frisch, leicht herb. Keine synthetischen Plastikbeeren. Ja, tatsächlich, selten haben Beeren für mich so authentisch in einem Duft gerochen. Meine erste Assoziation war eine eisgekühlte Johannisbeerschorle die in dunklem Rot vor sich hin blubbert. Wahnsinnig lecker und erfrischend. 15 Minuten lang kann ich meine Nase nicht von der angesprühten Stellle lassen und wünsche mir, dass die Johannisbeeren nicht mehr verduften. Aber da weis ich noch nicht, dass es sogar noch besser geht. Denn immer mehr wird die Johannisbeerschorle zur Seite geschubst. Feine Vanille (aber keine Strenge, Erwachsene) macht sich breit. Wie ein Becher Vanilleis, mit Karamell-Krokant. Milchig, die Süße ist zart und geschmeidig. Das, was vielen den normale Angel (und auch Alien) wahrscheinlich verleidet, diese alles um sich erstickende, penetrante und "dichte" Süße hat Eau Sucrée nicht. Auch er ist süß und auf jeden Fall ein Gourmand, allerdings eher von der Sorte die sich sanft anschmiegt anstatt sich mit einem Knall aufzudrängen. Je länger der Duft wirkt, umso weicher wird er. Patchouli ist recht verhalten aber eine leichte Holzigkeit wahrnehmbar. Zu meiner Freude bleiben auch die Johannisbeeren recht lange erhalten und geben dem Duft so weiterhin eine leichte Spritzigkeit. Die Süße hat hier eine ganz selbstverständliche Leichtigkeit mit sommerlichem Anklang. Für mich eine wirklich sehr gelungene Angel Variation. Ich habe damit einen Gourmand gefunden, den ich auch bei wärmeren Temperaturen tragen kann ohne das Gefühl zu bekommen zu "schwer" und überladen mit süßem Parfum zu sein. Die Leichtigkeit hat allerdings einen kleinen Haken. Auch wenn ich sage, dass ich nicht überladen mit Parfum sein möchte, so will ich trotzdem dass der Duft mich in einen sanften Schleier hüllt. In diesem Punkt schwächelt Eau Sucrée ein wenig. Sillage ist moderat und Haltbarkeit eher mittelmäßig. Morgens zur Arbeit aufgesprüht, habe ich Mittags das Bedürfnis wieder nachzulegen.
Im Vergleich: ich liebe sie beide, das Original wie auch Eau Sucrée. Den Zweiten allerdings wegen seiner Verspieltheit und des sanfteren Wesens noch ein wenig mehr *g*
Und schon wieder könnt ich mich ärgern, dass ich mich wiederholt in einen Duft verliebt habe, der als "Limited Edition" läuft. Warum wird immer wieder so was Schönes kreeirt um es dann kurze Zeit später wieder einzustampfen?! Ich weis, die Diskussion ist verlorene Liebesmüh...
Daher: zugreifen solange erhältlich ;-)
Aha, eine Angel-Limited-Edition? Als Mugler-Addict musste ich sofort testen. Also aufgesprüht. In der Erwartung eine abgeschwächte Version des Originals, evtl. auch etwas fruchtiger, zu riechen führe ich mein Handgelenk zur Nase. Hmm...stünde da nicht "Angel" und "Thierry Mugler" hätte ich den Duft niemals mit den beiden in Verbindung gebracht. Was mir da mit voller Wucht entgegen kommt sind Johannisbeeren. Super frisch, leicht herb. Keine synthetischen Plastikbeeren. Ja, tatsächlich, selten haben Beeren für mich so authentisch in einem Duft gerochen. Meine erste Assoziation war eine eisgekühlte Johannisbeerschorle die in dunklem Rot vor sich hin blubbert. Wahnsinnig lecker und erfrischend. 15 Minuten lang kann ich meine Nase nicht von der angesprühten Stellle lassen und wünsche mir, dass die Johannisbeeren nicht mehr verduften. Aber da weis ich noch nicht, dass es sogar noch besser geht. Denn immer mehr wird die Johannisbeerschorle zur Seite geschubst. Feine Vanille (aber keine Strenge, Erwachsene) macht sich breit. Wie ein Becher Vanilleis, mit Karamell-Krokant. Milchig, die Süße ist zart und geschmeidig. Das, was vielen den normale Angel (und auch Alien) wahrscheinlich verleidet, diese alles um sich erstickende, penetrante und "dichte" Süße hat Eau Sucrée nicht. Auch er ist süß und auf jeden Fall ein Gourmand, allerdings eher von der Sorte die sich sanft anschmiegt anstatt sich mit einem Knall aufzudrängen. Je länger der Duft wirkt, umso weicher wird er. Patchouli ist recht verhalten aber eine leichte Holzigkeit wahrnehmbar. Zu meiner Freude bleiben auch die Johannisbeeren recht lange erhalten und geben dem Duft so weiterhin eine leichte Spritzigkeit. Die Süße hat hier eine ganz selbstverständliche Leichtigkeit mit sommerlichem Anklang. Für mich eine wirklich sehr gelungene Angel Variation. Ich habe damit einen Gourmand gefunden, den ich auch bei wärmeren Temperaturen tragen kann ohne das Gefühl zu bekommen zu "schwer" und überladen mit süßem Parfum zu sein. Die Leichtigkeit hat allerdings einen kleinen Haken. Auch wenn ich sage, dass ich nicht überladen mit Parfum sein möchte, so will ich trotzdem dass der Duft mich in einen sanften Schleier hüllt. In diesem Punkt schwächelt Eau Sucrée ein wenig. Sillage ist moderat und Haltbarkeit eher mittelmäßig. Morgens zur Arbeit aufgesprüht, habe ich Mittags das Bedürfnis wieder nachzulegen.
Im Vergleich: ich liebe sie beide, das Original wie auch Eau Sucrée. Den Zweiten allerdings wegen seiner Verspieltheit und des sanfteren Wesens noch ein wenig mehr *g*
Und schon wieder könnt ich mich ärgern, dass ich mich wiederholt in einen Duft verliebt habe, der als "Limited Edition" läuft. Warum wird immer wieder so was Schönes kreeirt um es dann kurze Zeit später wieder einzustampfen?! Ich weis, die Diskussion ist verlorene Liebesmüh...
Daher: zugreifen solange erhältlich ;-)
2 Antworten

Freut mich sehr, dass Du ihn so völlig anders wahrnimmst als ich! Ich habe ihn als unerträglich süß empfunden.

Super Duftbeschreibung. Rieche ich genau so. Aber täusch dich bei der Sillage nicht. Andere riechen ihn ziemlich stark.